Anzeige

Crème brûlée: So gelingt sie - mit und ohne Brenner

(70)

Teaserbild: joannawnuk/shutterstock, merc67/shutterstock
Crème brûlée mit und ohne Brenner zubereiten
Foto: merc67 / Shutterstock
Crème brûlée zum Dessert ist sicherlich der Höhepunkt jedes festlichen Essens. Wir zeigen dir, wie die Zubereitung gelingt – auch ohne Brenner!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 5 Minuten plus 60 Minuten Ruhezeit

Schwierigkeit

anspruchsvoll

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Vanilleschote

200

Milliliter Milliliter Milch

300

Milliliter Milliliter Sahne

4

Eigelb

40

Gramm Gramm Zucker

60

Gramm Gramm brauner Zucker (zum Karamellisieren)

Zubereitung

  1. Kratze das Mark aus der Vanilleschote und gib es in eine Rührschüssel.
  2. Gib Milch, Sahne, Eigelb und Zucker dazu und verquirle alles miteinander.
  3. Gib die fertige Masse in kleine, flache, ofenfeste Förmchen.
  4. Diese kommen nun in ein Wasserbad: Stelle die Förmchen in einen großen Bräter mit heißem Wasser, so dass sie etwa halb eingetaucht sind.
  5. Lasse die Crème brûlée bei 120 Grad (bei Umluft) für 40 bis 50 Minuten im Backofen stocken. Sie sollte nicht mehr weich sein, aber auch noch nicht so fest wie ein Pudding.
  6. Nun die Crème brûlée nach dem Backen erst mal abkühlen und für ein bis zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  7. Bestreue die Crème brûlée zum Schluss mit je einem Esslöffel braunem Zucker. Lasse den Zucker mit Hilfe eines Gasbrenners karamellisieren.

So wird deine Crème brûlée fest!

Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass die Creme nicht fest wird. Damit sie stockt, solltest du folgende Tipps beherzigen:

  • Für das Rezept verwendest du am besten Milch mit 3,5% Fett.
  • Lieber größere statt kleinere Eier dazugeben, denn das Eigelb sorgt für die Bindung.
  • Heize den Ofen vor, sonst dauert es länger, bis die Crème brûlée stockt.
  • Nimm unbedingt heißes Wasser für das Wasserbad, denn bei kaltem zögert sich das Stocken hinaus.

Crème brûlée ohne Brenner: Mit diesem Trick geht’s

Crème brûlée essen? Au ja! Aber selber machen? Ähm ... nein, danke! Zu groß ist die Angst, mit dem Flambierbrenner nicht nur das Dessert zu ruinieren, sondern auch noch die ganze Wohnung in Brand zu stecken. Doch es geht auch anders! Statt zum Flambieren einen Gas-Brenner zu verwenden (den die meisten von uns ohnehin nicht zu Hause haben), greifen wir zu einem Hilfsmittel, das jeder in der Küche hat: zu einem Esslöffel.

Der Trick: Crème brûlée mit heißem Löffel

Dafür einfach die Crème gleichmäßig mit Kristallzucker oder wahlweise mit braunem Rohrzucker bestreuen, einen Esslöffel über dem Herd erhitzen und dann mit der Unterseite des Löffels den Zucker karamellisieren. So wird es doch noch etwas mit der Karamellkruste! Die Foodies von Food Envy zeigen uns, wie es geht:

Crème brûlée ohne Brenner: Es geht auch anders

Natürlich kann man die mit Zucker bestreute Creme auch einfach unter den Grill stellen, wenn man keinen Brenner verwenden möchte. Aber: Im Ofen wird das Dessert natürlich wieder warm. Der edle Nachtisch wird aber eigentlich kalt serviert. Deshalb ist die Methode mit dem heißen Löffel tatsächlich die beste, um eine Crème brûlée ohne Brenner zuzubereiten.

Hier gibt es noch mehr leckere Dessert-Rezepte (natürlich auch französische Desserts – yummy!). Und wenn es mal fix gehen muss: Schnelle Desserts für den Süßhunger

Videotipp: Crème brûlée

Fallback-Bild
VG-Wort Pixel