Anzeige

Himbeer-Lavendel-Tarte

(35)

Himbeer-Lavendel-Tarte
Foto: Thomas Neckermann
Die Creme, auf der die Beeren ruhen, wird aromatisiert mit Orangenschale und Lavendel, der leicht nach Rosmarin schmeckt - ganz feine Sache.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 50 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 400 kcal, Kohlenhydrate: 38 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 24 g

Zutaten

Für
10
Stück

Mürbeteig

200

Gramm Gramm Butter (kalt)

100

Gramm Gramm Puderzucker

1

Bio-Ei

300

Gramm Gramm Mehl

Mehl (zum Bearbeiten)

getrocknete Hülsenfrüchte (zum Vorbacken)

Creme

140

Milliliter Milliliter Milch

140

Gramm Gramm Schlagsahne

20

Gramm Gramm Puderzucker

3

Stiel Stiele Lavendelblüten

1

Bio-Orange

1

Bio-Eigelb

1

Bio-Eiweiß

Belag und Soße

500

Gramm Gramm Himbeeren

1.5

Gramm Gramm Puderzucker

2

EL EL Zitronensaft

Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig die Butter würfeln. Butter, Zucker und Ei mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Das Mehl dazugeben und zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu flachen Ziegeln formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  2. Für die Creme Milch, Sahne und Puderzucker in einem Topf kurz aufkochen. Die Lavendelblüten von den Stielen abzupfen. Orange heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 TL Schale grob abreiben. Lavendelblüten und Orangenschale zur Milchmischung geben und 2 Stunden ziehen lassen.
  3. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn zu einem Teigfladen (Ø 25 cm) ausrollen. Eine mit Backpapier ausgelegte Tarteform (Ø 22 cm) mit dem Teig sehr sorgfältig auslegen. Es dürfen keine Risse entstehen. Überstehende Ränder abschneiden. Form für 30 Minuten kalt stellen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  5. Den Teig mit einem Bogen Backpapier auslegen und die Tarteform mit Hülsenfrüchten füllen. Die Tarte im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 20 Minuten vorbacken. Dann die Hülsenfrüchte und das Papier entfernen und die Tarte noch weitere 10 Minuten goldgelb backen.
  6. Inzwischen die Sahne-Milch-Mischung durch ein feines Sieb gießen (Orangenschale und Lavendel dabei entfernen). Die Eigelb dazugeben und mit dem Stabmixer unterrühren. Das Eiweiß verquirlen. Tarte aus dem Ofen nehmen und den heißen Teigboden sofort dünn mit etwas Eiweiß bestreichen.
  7. Die Backofentemperatur auf 150 Grad, Umluft 130 Grad, Gas Stufe 1-2 herunterschalten. Tarteform in den Ofen auf die 2. Schiene von unten stellen. Die Sahnemischung vorsichtig bis knapp unter den Rand einfüllen. Im Ofen etwa 45 Minuten backen, bis die Creme fest geworden (gestockt) ist. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  8. Für den Belag und die Soße Himbeeren verlesen und dicht an dicht auf die Tarte legen. Restliche Himbeeren (etwa 125 g), Puderzucker und Zitronensaft mit dem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb sreichen.
  9. Die Himbeer-Tarte dünn mit etwas Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und zusammen mit der Himbeersoße servieren.
Tipp Restlichen Mürbeteig zusammenkneten und einfrieren.

Noch nicht genug Himbeeren? Hier zeigen wir euch ein weiteres Rezept für Himbeertorte.

VG-Wort Pixel