Anzeige

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade

(34)

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
Foto: Zigzag Mountain Art / Shutterstock
Nichts vereint den Geschmack des Frühlings besser, als unsere selbstgemachte Erdbeer-Rhabarber-Marmelade! Wir erklären dir im Rezept, wie sie ganz einfach gelingt.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist ohne Alkohol, vegan

Zutaten

Für
6
Gläser
650

Gramm Gramm Erdbeeren

500

Gramm Gramm Rhabarber

500

Gramm Gramm Gelierzucker (2:1)

1

Päckchen Päckchen Vanillezucker

4

EL EL Zitronensaft

(Außerdem: 6 Gläser mit Twist-off-Deckel; à 200 ml)

Zubereitung

  1. Erdbeeren waschen, putzen, abtropfen lassen. Früchte vierteln oder kleiner schneiden. Rhabarber waschen, putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. 600 g Erdbeeren und 400 g Rhabarber abwiegen und mit Zitronensaft, Vanillezucker und Gelierzucker in einem großen Topf mischen. Alles unter ständigem Rühren aufkochen und mindestens 4 Minuten (siehe Packungsanweisung des Zuckers) sprudelnd kochen lassen. Falls du keine großen Stücke in deiner Marmelade magst, kannst du die Früchte mit einem Pürierstab noch etwas zerkleinern oder auch ganz fein pürieren.
  3. Mit einer Gelierprobe kannst du die Konsistenz der Erdbeer-Rhabarber-Marmelade überprüfen. Dafür etwas Marmelade auf einen kalten Teller geben und abkühlen lassen. Zieht die Masse an und wird fest, kannst du sie abfüllen. Bleibt sie zu flüssig, kannst du die Fruchtmasse noch einige Minuten länger köcheln lassen oder noch etwas Zitronensäure oder -saft unterrühren.
  4. Die heiße Konfitüre randvoll in vorbereitete Schraubgläser abfüllen. Gläser sofort verschließen. Auskühlen lassen.
Tipp Das Verhältnis der Obstsorten kannst du beliebig verändern, wie hier bei der Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre. Wichtig ist, dass du die auf der Packung angegebenen Mengen von Früchten und Zucker einhältst.
Warenkunde Gelierzucker enthält keine tierische Gelatine, sondern rein pflanzliches Pektin. Deshalb sind Konfitüren in der Regel vegan, manchmal jedoch auch nur vegetarisch (falls zum Beispiel Schokolade eingearbeitet wird).
Das klassische Mischungsverhältnis ist 1:1, also ein Teil Früchte auf ein Teil Zucker. Diese Marmeladen sind etwa ein Jahr haltbar, da der hohe Zuckeranteil konservierend wirkt. Bevorzugst du eine fruchtigere, weniger süße Marmelade, nimm, wie in unserem Rezept, Gelierzucker 2:1 oder auch 3:1. Beachte, dabei, dass die Konfitüren dann nur etwa neun beziehungsweise sechs Monate haltbar sind.

Videotipp: Marmelade kochen

Einmachen: Einmach-Rezepte

Was ist der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre?

Streng genommen ist unsere Erdbeer-Rhabarber-Marmelade eine Konfitüre. Laut Konfitüren-Verordnung ist der Begriff Marmelade nur für Brotaufstriche aus Zitrusfrüchten zugelassen. Der bekannteste Vertreter einer echten Marmelade ist die englische Bitterorangen-Marmelade. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden jedoch beide Begriffe synonym verwendet.

Zubereitung der Erdbeer-Rhabarber-Marmelade im Thermomix®

Unser Rezept gelingt auch im Thermomix®. Dafür gibst du einfach alle vorbereiteten Zutaten in den Mixbecher und mischst sie 10 Sekunden | Stufe 2. Dann 13 Minuten | 100 °C | Stufe 2 kochen und wie im Rezept beschrieben abfüllen.

Marmeladengläser mit Twist-off-Deckel und traditionelle Einmachgläser lassen sich super im Thermomix® sterilisieren: Dafür die Gläser und Deckel mit der Öffnung nach unten in den Varoma-Behälter legen. Wasser in den Mixtopf geben. Varoma-Behälter verschließen und auf den Mixtopf setzen. 25 Minuten | Varoma | Stufe 1 erhitzen.

VG-Wort Pixel