Anzeige

Bratapfel

(2)

Bratapfel
Foto: Julie Style / Shutterstock
Ein gefüllter Bratapfel zum Dessert ist unser Favorit an Wintertagen. Sobald der Duft der gebackenen Äpfel durchs Haus zieht, strömen alle herbei.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist glutenfrei, gut vorzubereiten, Klassiker, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 280 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für
4
Portionen
4

Äpfel

1

EL EL Zitronensaft

20

Gramm Gramm Butter (weich)

40

Gramm Gramm Mandelstifte (oder gehackte Mandeln)

1

TL TL Zimtpulver

1

Päckchen Päckchen Vanillezucker

40

Gramm Gramm Rosinen

60

Gramm Gramm Marzipanrohmasse

Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Äpfel waschen und am Stielansatz jeweils einen fingerdicken Deckel abschneiden. Äpfel eventuell am Blütenansatz gerade schneiden, damit sie in der Auflaufform gut stehen. Mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse großzügig entfernen. Damit sich das Fruchtfleisch nicht braun verfärbt, sofort mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen.
  3. Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen. Mandelstifte, Zimt, Vanillezucker und Rosinen zufügen und verrühren, dann und alles mit dem Marzipan verkneten. Die Füllung in 4 Portionen teilen, zu Rollen formen und in die Äpfel drücken. Deckel aufsetzen.
  4. Die Bratäpfel in eine gefettete Auflaufform stellen und im vorgeheizten Backofen 25–30 Minuten braten. Mit Puderzucker bestäubt servieren. Dazu schmecken Vanilleeis oder Vanillesoße (siehe Tipp).
Tipp Am schnellsten geht es, wenn du die Vanillesoße mit einem Päckchen Vanillesoßenpulver kochst. Bei unserem Rezept für selbstgemachte Vanillesoße brauchst du gerade einmal vier Zutaten: Milch, Vanille, Zucker und Eigelb. Eventuell noch eine Prise Salz zum Abrunden des Geschmacks. Aus dem übrig gebliebenen Eiweiß lassen sich köstliche Kokosmakronen backen. 

Bratapfel: Wie kann ich die Äpfel aushöhlen?

Am besten funktioniert das Aushöhlen der Bratäpfel mit einem Apfelausstecher, mit dem du den Apfel großzügig entkernen und das Kerngehäuse entfernen kannst. Falls du keinen Ausstecher zur Hand hast, kannst du das Kerngehäuse auch mit einem kleinen Messer herausschneiden oder mit einem kleinen Löffel aushöhlen. Alternativ kannst du die Äpfel halbieren, entkernen und beide Apfelhälften mit Küchengarn zusammenbinden.

Bratapfel: Welche Apfelsorte sollte ich nehmen?

Damit deine Bratäpfel gelingen, ist die Konsistenz und der Geschmack der Apfelsorte entscheidend. Säuerliche Äpfel passen besonders gut zu einer süßen Füllung. Am besten schmecken diese Sorten:

  • Boskoop
  • Holsteiner Cox
  • Elstar
  • Jonagold

Womit kann man Bratäpfel füllen?

Generell sind deiner Kreativität beim Füllen von Bratäpfeln keine Grenzen gesetzt. Am bekanntesten sind Füllungen mit Marzipan, Mandeln, Rosinen und Zimt. Aber auch mit Nougat, Marmelade, Erdnussbutter, Hasel- oder Walnüssen gefüllt schmecken Bratäpfel köstlich. Und du kannst sie sogar herzhaft füllen, zum Beispiel mit Schinken und Hackfleisch und als Beilage servieren. Für mehr Inspiration haben wir dir hier noch mehr Bratapfel-Füllungen zusammengestellt.

Video: Schritt für Schritt zum perfekten Bratapfel

Bratapfel

Hier geht’s zu unseren Rezepten für Bratapfelkuchen, Bratapfelmarmelade und Bratapfel-Chutney.

VG-Wort Pixel