Anzeige

Albas Gnudi

(10)

Albas Gnudi
Foto: Jaime Travezan / Brigitte
Seelenfutter: Erinnern an Gnocchi, werden aber statt mit Kartoffeln mit Ricotta gemacht – Gnudi eben. Sie sind schlichtweg: genial.
Marion Swoboda Autorenbild
Rezept von Marion Swoboda
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 505 kcal, Kohlenhydrate: 18 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 40 g

Zutaten

Für
4
Portionen

SPINAT-RICOTTA-KLÖSSCHEN (GNUDI)

400

Gramm Gramm Spinat

Salz

300

Gramm Gramm Ricotta

1

Bio-Ei

2

Bio-Eigelb

Pfeffer (frisch gemahlen)

Muskat (frisch gerieben)

80

Gramm Gramm Dinkelmehl (Type 630)

Dinkelmehl (für die Platte)

SALBEIBUTTER

1

Bund Bund Salbei

100

Gramm Gramm Butter

50

Gramm Gramm Parmesan (zum Bestreuen)

Zubereitung

  1. FÜR DIE GNUDI

  2. Den Spinat verlesen, gründlich abspülen und in kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten kochen. In ein Sieb abgießen, kalt abspülen und mit den Händen das Wasser gut ausdrücken. Spinat grob hacken.
  3. Spinat, Ricotta, Ei und Eigelb in einer Schüssel gut mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Mehl unterrühren. Aus der Mischung am besten mit 2 Esslöffeln kleine ovale Nocken formen (etwa 4 cm lang) und diese auf eine mit Mehl bestäubte Platte geben. Ergibt etwa 35–40 Stück. Die Gnudi für etwa 3 Stunden kalt stellen.
  4. FÜR DIE SALBEIBUTTER

  5. Salbei abspülen, trocken tupfen und die Blätter von den Stielen zupfen. Butter in einer großen Pfanne langsam leicht bräunen. Salbeiblätter in die braune Butter geben und die Pfanne vom Herd nehmen.
  6. Gnudi kurz vor dem Servieren in reichlich siedendem Salzwasser in einem möglichst weiten Topf etwa 3–4 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen, in die Pfanne geben und in der Salbeibutter schwenken, oder falls nicht alle in die Pfanne passen, die Salbeibutter darüberträufeln.
  7. Parmesan frisch darüberhobeln und mit Pfeffer bestreut servieren.
Tipp Dazu passt ein Tomatensalat.

Dieses Rezept ist in Heft 09/2018 erschienen.

VG-Wort Pixel