Anzeige

Porträt Prinz Edward

Prinz Edward, Duke of Edinburgh, ist der jüngere Bruder des britischen Königs Charles III. Er gilt als introvertiert und steht nicht gerne im Rampenlicht.

Steckbrief

  • Vorname Edward Antony Richard Louis
  • Name Mountbatten-Windsor
  • Titel Duke of Edinburgh, Graf von Wessex
  • geboren 10.03.1965, London
  • Jahre 59
  • Partner Sophie Helen Rhys-Jones (seit 1993, verheiratet)
  • Kinder James Alexander Philipp Theo Mountbatten-Windsor (*2007) Louise Alice Elizabeth Mary Mountbatten-Windsor (*2003)

Biografie von Prinz Edward

Prinz Edward kam am 10. März 1964 im Buckingham Palace zur Welt. Er ist das jüngste Kind von Queen Elisabeth (✝ 2022) und Prinz Philip (✝ 2021). Seine Schulzeit begann mit Privatunterricht einer Erzieherin, bevor er auf die "Heatherdown Schule" (eine Vorschule für Jungen) in der englischen Grafschaft Berkshire wechselte. Danach besuchte er die Internatsschule Gordonstoun in Schottland, wie vor ihm schon sein Vater Prinz Philip sowie seine älteren Brüder Charles und Andrew.

Mit 18 Jahren legte Prinz Edward dort seine Abschlussprüfung in englischer Literatur, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften ab. 1986 beendete er sein anschließendes Studium der Geschichte mit einem Bachelor of Arts in Cambridge. Danach begann er eine Offiziersausbildung bei den Royal Marines, wie schon vor ihm sein Bruder Prinz Andrew. Doch anders als sein Bruder brach er die Ausbildung ab, da er sich einer Militär-Karriere nicht gewachsen fühlte.

Prinz Edward: der fleißige unscheinbare Royal

Von seinen drei Geschwistern König Charles III., Prinzessin Anne und Prinz Andrew führt der Graf von Wessex das wohl unaufgeregteste Leben. In der Presse hört und sieht man wenig von ihm. Seine Ehe gilt als skandalfrei. Prinz Edward ist eher zurückhaltend und mag es nicht, im Mittelpunkt zu stehen. Daher dringt wenig über seine vielfältigen Tätigkeiten als "Working Royal“, ein Mitglied der königlichen Familie, das das ganze Jahr über offizielle Aufgaben und Verpflichtungen übernimmt, an die Öffentlichkeit. Edward engagiert sich für gemeinnützige Organisationen in den Bereichen Jugend, Kunst und Sport. Alleine im Jahr 2022 absolvierte er 143 öffentliche Auftritte und Termine, seine Frau Sophie brachte es im gleichen Zeitraum auf 138 Auftritte. Er ist regelmäßig anwesend, wenn Ausstellungen, Seniorenheime oder Schulen eröffnet werden. Außerdem ist er Schirmherr der britischen paralympischen Vereinigung.

Prinz Edwards Start in der Privatwirtschaft

Bevor er die königliche Familie bei ihren royalen Aufgaben unterstützte, versuchte sich Prinz Edward zunächst in der Privatwirtschaft. Seine Leidenschaft für das Schauspiel führte ihn im Alter von 23 Jahren in die "Really Useful Theatre Company" von Andrew Lloyd Webber, bei der er 1988 als Produktionsassistent anfing. Anfang der 90er-Jahre gründete er dann seine eigene TV-Produktionsfirma "Ardent". Dies verlief nicht wie erhofft, die Firma machte langfristig Verluste. Ende 2001 entschied er sich, bei der Produktionsfirma auszusteigen und mehr offizielle Termine für die royale Familie wahrzunehmen.

Skandale bei den Wessex‘

Obwohl Prinz Edward und seine Familie weniger in den Boulevardzeitungen auftauchen als viele andere der britischen Royals, sorgten sie mit zwei Fehltritten für negative Presse. Edwards TV-Firma "Ardent" konnte keine Gewinne erzielen und so drehte er zunehmend Filme über die eigene Familie. Die Firma geriet 2001 in die Schlagzeilen, als Edwards Crew auf dem Uni-Campus in Schottland unerlaubte Aufnahmen von seinem Neffen Prinz William machte. Wenig später wurde ein Geschäftsessen der PR-Firma der Gräfin von Wessex zum Verhängnis. Dabei ließ sich Sophie zu unüberlegten privaten Äußerungen über die Königsfamilie und britische Politiker hinreißen. Der vermeintliche Geschäftspartner entpuppte sich als ein verkleideter Reporter, der das gesamte Gespräch aufgezeichnet hatte. Seit den negativen Vorkommnissen zogen sich beide aus ihren Firmen zurück und konzentrierten sich im Anschluss auf ihre royalen Pflichten.

Prinz Edwards royales Familienleben

Am 19. Juni 1999 traten Prinz Edward und Sophie Rhys-Jones vor den Traualtar. Anders als die sehr öffentlichen Hochzeiten seiner älteren Geschwister fand die Trauung von Prinz Edward in der "St. George’s Chapel" im Windsor Castle statt. Edward und Sophie waren schon fünf Jahre liiert, bevor die Verlobung gefeiert wurde. Das Paar lebt heute in Bagshot Park in Surrey und hat zwei Kinder: Tochter Lady Louise wurde 2003 geboren und Sohn James, Viscount Severn, im Jahr 2007. James belegt nach seinem Vater Edward aktuell Platz 14 der britischen Thronfolge, seine Schwester Louise Platz 15.

Prinz Edward und sein Titel

Schon vor vielen Jahren hatten Queen Elizabeth II und ihr Mann Prinz Philip den Wunsch geäußert, dass Prinz Edward den Titel "Duke of Edinburgh" erhalten sollte. Dieser war für seinen Vater Prinz Philip 1947 anlässlich der Eheschließung mit der damaligen Prinzessin Elizabeth geschaffen worden, Prinz Philip hatte ihn bis zu seinem Tod im April 2021 geführt. Schon 2017 übernahm Edward daher die Schirmherrschaft über das "Duke of Edinburgh Award Scheme", das jungen Menschen dabei helfen soll, wichtige Lebenskompetenzen aufzubauen. Da sein Bruder König Charles III. ihm nach dem Tod der Queen den Titel aber lange Zeit nicht übertrug, gab es Spekulationen, er wolle ihn für eines der Kinder von Prinz William aufheben. Am 10. März 2023, dem 59. Geburtstag von Prinz Edward, war es dann aber so weit: König Charles III. verlieh ihm den Titel "Duke of Edinburgh" auf Lebenszeit.

News zu Prinz Edward

VG-Wort Pixel