Anzeige

Porträt Königin Camilla

Königin Camilla ist die Ehefrau des britischen Königs Charles III. Ihr offizieller Titel lautet "Queen Consort".

Steckbrief

  • Vorname Camilla Rosemary
  • Name Parker Bowles, geboren als Shand
  • Titel Queen Consort
  • geboren 17.07.1947, London, Vereinigtes Königreich
  • Jahre 76
  • Partner Prinz Charles (verheiratet seit 2005) Andrew Parker Bowles (1973-1995)
  • Kinder Tom Parker-Bowles (*1974) Laura Parker-Bowles (*1987)

Biografie von Königin Camilla

Die zukünftige Königin Camilla wuchs in The Laines, einem Landhaus aus dem 18. Jahrhundert in East Sussex, und einem Haus in South Kensington auf, dem Zweitwohnsitz ihrer Familie. Ihre Eltern waren der Offizier der britischen Armee Major Bruce Shand und seine Frau Rosalind. In ihrer Kindheit wurde Camilla durch den Einfluss ihres Vaters, der ihr häufig vorlas, zu einer begeisterten Leserin. Sie wuchs mit Hunden und Katzen auf und lernte in jungen Jahren das Ponyreiten. Schon mit fünf Jahren nahm Camilla ihre Schulausbildung auf, welche sie mit den sogenannten "O-Levels", in Deutschland vergleichbar mit dem mittleren Schulabschluss, abschloss. Danach besuchte sie eine weiterführende Schule in der Schweiz, sowie das "Institut Britannique" in Paris.
Später arbeitete die heutige Königin für den Raumausstatter "Sibyl Colefax & John Fowler". Berichten zufolge wurde ihr gekündigt, nachdem sie nach einem Tanzabend zu spät kam. Sie wurde eine leidenschaftliche Reiterin und nahm häufig an Turnieren teil. Andere Interessen der Herzogin sind Angeln und Gartenarbeit.

Beziehungen zu Andrew Parker Bowles und König Charles

Schon 1970 lernte die Herzogin von Cornwall ihren König Charles kennen. Bis die beiden aber endlich heirateten, sollten noch mehr als 30 Jahre vergehen. Die beiden verliebten sich und der damalige Prinz gestand ihr schon bald seine Liebe. Doch eine Heirat kam für die beiden, bzw. wohl für das Königshaus nicht in Frage. Für die zukünftige Ehefrau des angehenden Königs galt nämlich damals noch die Zugehörigkeit zur Aristokratie und Jungfräulichkeit als Prämisse zur Heirat. Nach dem Besuch von Schulen in der Schweiz und in Frankreich kehrte Camilla nach London zurück, wo sie kurzzeitig als Empfangsdame in einer Dekorationsfirma in Mayfair arbeitete.
Zu dieser Zeit, im Jahr 1965, lernte sie im Alter von 17 Jahren Andrew Parker Bowles, einen Offizier der Royal Horse Garde, auf einer Debütanten Party kennen. Charles befand sich gerade für mehrere Monate mit der britischen Armee auf See, als Camilla sich mit Andrew Parker Bowles verlobte. Die beiden gingen sieben Jahre lang immer wieder miteinander aus. In dieser Zeit soll Andrew auch mit einer Reihe anderer Frauen zusammen gewesen sein – darunter Prinzessin Anne, mit der er 1970 kurzzeitig zusammen war. Aus der Ehe zwischen Andrew und Camilla gingen zwei Kinder hervor, Tom und Laura.

Camillas Rolle in der royalen Ehekrise

Camilla stand Charles während seiner Ehekrise als "gute Freundin" zur Seite, wodurch am Ende die alte Liebe zwischen den beiden wieder aufflammte. Oder hatte vielleicht sie die Ehekrise erst ins Rollen gebracht? 1993 brachte die englische Zeitschrift "Mirror" die Abschrift eines aufgezeichneten sehr intimen Telefongesprächs zwischen dem König und der Königin heraus – die Bekanntgabe der Scheidung zu Diana folgte kurz später. In einem Interview gegenüber dem BBC entgegnete Prinzessin Diana ironischerweise, sie hätten eine Ehe zu dritt geführt, und es wurde ihr ein wenig eng. Nachdem Diana 1997 bei einem Autounfall in Paris auf tragische Weise ums Leben gekommen war, konnten Charles und Camilla ihre Romanze wieder aufleben lassen, zunächst diskret, dann immer öffentlicher.

Endlich, die Hochzeit im Jahr 2005

35 Jahre nach ihrem Kennenlernen heirateten König Charles und Camilla 2005. Die Trauung fand nur standesamtlich statt, da geschiedenen Partnern die kirchliche Eheschließung laut anglikanischer Kirche untersagt wird. Später allerdings fand in der St. Georgs Kapelle in Windsor Castle im Beisein der Familie ein kleiner Gottesdienst statt. Der Verlobungsring der Königin ist übrigens ein Erbstück der Familie Windsor, welches der Königin Elisabeth, der Königinmutter, gehörte. Er hat eine Platinfassung aus den 1920er Jahren und besteht aus einem zentralen Diamanten, der von sechs weiteren Diamanten umgeben ist.
Im Laufe der Zeit wurde Camilla auch von der königlichen Familie, einschließlich der beiden Söhne von Charles und Diana, den Prinzen William und Harry, weitgehend akzeptiert. Im Jahr 2005 wies Harry das Bild von ihr als "böse Stiefmutter" zurück und beschrieb sie in Angela Levins Buch "Harry – Gespräche mit einem Prinzen" als "wunderbare Frau, die unseren Vater sehr, sehr glücklich gemacht hat, was das Wichtigste ist".

Imageaufbesserung – Von der bösen Stiefmutter zur Königin

Camilla erhielt den Segen der verstorbenen Königin Elizabeth II., als "Queen Consort" bekannt zu werden, sobald Charles König werden würde. Dies ist ein bemerkenswerter Weg zur öffentlichen Akzeptanz, nachdem sie für ihre Rolle beim Scheitern seiner Ehe mit Prinzessin Diana geschmäht wurde. In einer Botschaft an die Nation lobte die Königin Camillas "loyalen Dienst" und sagte, sie hoffe, dass ihre Schwiegertochter als Queen Consort bekannt sein werde, wenn Charles den Thron besteigt. Charles habe immer darauf bestanden, dass seine "geliebte Frau" den Titel erhalten solle, berichtete die Times. Dennoch wurde Camilla jahrelang als Ehezerstörerin verunglimpft, die Großbritanniens märchenhafte königliche Liebesgeschichte zerrüttet hat.

News zu Königin Camilla

VG-Wort Pixel