Anzeige

Romance Scamming: 10 Eigenschaften, die dich zum idealen Opfer machen

Romance Scamming: Eine junge Frau im dunklen Schlafzimmer mit Handy
© AntGor / Shutterstock
Beim Romance Scamming werden Menschen emotional betrogen und abgezockt. Wer aber glaubt, davor sicher zu sein, unterschätzt die Täter – und die eigenen Gefühle.

Was ist Romance Scamming?

Der englische Begriff Romance Scamming, manchmal auch Love Scamming, bezeichnet einen gezielten, gut organisierten Betrug, der vorwiegend übers Internet aufgezogen wird.

Frau trifft Mann im Internet, der entpuppt sich als Traummann, sie verliebt sich, er schwört große Liebe, gerät dann aber in eine Notsituation, in der er dringend Geld braucht, das sie ihm überweist – woraufhin sie von ihrem vermeintlichen Traummann nie wieder etwas hört.

So könnte man Romance Scamming, eine moderne Form des Heiratsschwindels, theoretisch und in aller Kürze beschreiben. Nur würde man dem Phänomen – und schon gar nicht den wirklichen Opfern – damit kaum gerecht. Denn ob du's glaubst oder nicht: Auf Romance Scamming kann praktisch jeder reinfallen.

Romance Scamming: Ablauf

Phase 1: Kennenlernen

Meist nehmen die Betrüger über Online-Partnerbörsen oder soziale Medien Kontakt zu ihrem Opfer auf. Dabei verwenden sie Fake-Profile, häufig mit fremden oder gestohlenen Bildern, und treten als aufgeschlossene Singles mit oft sehr interessanten Lebensgeschichten auf.

  • Männliche Scammer wählen für ihre falschen Profile typischer Weise Berufe wie Ingenieur, Architekt, Soldat, IT-Fachmann, Arzt. Ihre Hauptzielgruppe sind Frauen ab 40. 
  • Weibliche Scammer geben sich häufig als Krankenschwester, Ärztin, Lehrerin oder Schauspielerin aus. Sie wenden sich bevorzugt an besonders wohlhabend wirkende Männer.
  • In der Regel findet die Kommunikation mit Romance Scammern auf Englisch statt, wobei die Betrüger die Sprache hervorragend beherrschen. 

Phase 2: Vertrauen aufbauen

Üblicher Weise sind Romance Scammer charmant, eloquent, sensibel und zuverlässig. Sie gehen auf ihre Opfer ein, schenken ihnen viel Aufmerksamkeit und Interesse und geben sich Mühe sie kennenzulernen. Gleichzeitig haben sie selber viel Interessantes zu erzählen, zum Beispiel über ihren anspruchsvollen Beruf, aufregende Reisen, besondere Bekanntschaften.

Häufig teilen die Betrüger mit ihren Opfern zudem eine intime Leidensgeschichte, einen persönlichen Schicksalsschlag, der Mitgefühl und Sympathie weckt. Geld spielt zunächst keine Rolle in der Beziehung zwischen einem Romance Scammer und seinem Opfer. Mit seiner Abzock-Masche wartet der Betrüger, bis der andere so viel Vertrauen und emotionale Bindung zu ihm aufgebaut, dass er sich seiner Sache sicher sein kann.

Phase 3: Emotionale Erpressung

Das Thema Geld kommt typischer Weise dann zur Sprache, wenn das Opfer den Romance Scammer um ein persönliches Treffen bittet beziehungsweiese darauf dringt. Zwar gibt der Scammer vor, ebenfalls Interesse an einem realen Kennenlernen zu haben, doch es hakt am Finanziellen. Wie das sein kann, wenn er doch angeblich Ingenieur oder Arzt ist? Ganz einfach:

  • Die kranke Mutter, die er in seiner Großherzigkeit unterstützt,
  • die von ihrem Ex betrogene Schwester mit ihren drei Kindern, die er von seinem Gehalt mit versorgt,
  • oder die noch nicht nachgewiesene Brandstiftung, die ihn sein ganzes Vermögen gekostet hat

– da bleibt einfach kein Geld für die eigenen Interessen, nicht mal für einen Besuch bei der Geliebten. Es sei denn, sie kommt dafür auf ... 

Manche Romance Scammer tischen ihren Opfern auch Geschichten über Notsituationen auf, in denen sie stecken, beispielsweise dass ihnen auf einer Auslandsreise Papiere und Portemonnaie gestohlen wurden und sie nun dringend Geld oder einen neuen Ausweis bräuchten.

So, so oder so: Professionelle Liebesbetrüger lassen sich immer etwas einfallen, das so gut in die jeweiligen Zusammenhänge passt und so überzeugend ist, dass die meisten Menschen ihnen glauben würden – insbesondere wenn Gefühle und Vertrauen im Spiel sind

Doch sobald ihre Opfer ihnen die Beträge überwiesen haben, auf die sie aus waren, lassen Romance Scammer nichts mehr von sich hören und sind nicht mehr auffindbar. 

Wer fällt auf Romance Scamming rein?

Die meisten Leute denken, sie selber würden niiiiemals auf so eine Abzock-Masche wie Romance Scamming reinfallen. Doch damit liegen sie falsch. Im Jahr 2017 erfasste das Landeskriminalamt Stuttgart 131 Anzeigen wegen Romance Scamming – Anzeigen! In Anbetracht der Tatsache, dass viele Opfer sich zu sehr schämen, um so ein Verbrechen zu melden, dürfte die tatsächliche Zahl der Geschädigten deutlich höher liegen. Allein das zeigt, wie erfolgreich Romance Scammer sind – denn millionenfach versucht wird es vermutlich auch nicht.

Noch einleuchtender werden die guten Erfolgsaussichten von Liebesbetrügern, wenn wir uns nur mal ein paar typische Eigenschaften anschauen, die Menschen zum perfekten Opfer machen:

  1. Hilfsbereitschaft
  2. Sehnsucht nach Liebe
  3. Grundvertrauen in Menschen
  4. Optimismus
  5. Mitgefühl
  6. Empathie
  7. Bedürfnis nach Nähe
  8. Loyalität
  9. Solidarität
  10. Treue

Na, wie viele dieser Eigenschaften treffen auch auf dich zu ...? Eben!

Wie kann man sich vor Romance Scamming schützen?

Romance Scammer machen sich also vor allem unsere typisch menschlichen Emotionen und Eigenschaften wie unseren Sozialsinn, unser Bedürfnis nach Liebe und Nähe zunutze. So banal das jetzt vielleicht klingt: Davor können wir uns am besten schützen, indem wir unsere Gefühle verstehen lernen und unser Selbstvertrauen stärken. Ein achtsamer, bewusster Umgang mit den eigenen Emotionen und emotionalen Reaktionen ist nicht nur der beste Schutz vor Romance Scamming, sondern auch vor Psycho-Spielchen wie Breadcrumbing oder Benching

Klar gibt es generelle Anzeichen wie verpixelte Bilder oder überschwängliche Liebesgeständnisse, die Romance Scammer objektiv betrachtet entlarven können. Ebenso dürfen wir uns gerne alle zum Grundsatz machen, niemandem zu vertrauen (oder Geld zu überweisen), den wir nur aus dem Internet kennen und nie im Real Life gesehen haben. Aber in einer konkreten, subjektiv wahrgenommenen Situation, in der wir Schmetterlinge im Bauch haben und unsere Fantasien wie auch Vorstellungen längst Ausmaße angenommen haben, die sämtliche guten Vorsätze und Warnsignale im Schatten verschwinden lassen, hilft nun mal oft keine objektive Checkliste.

Selbstbewusstsein und Selbstliebe helfen dagegen schon – und das nicht nur in einer konkreten Situation.

Videotipp: "Stashing" – diese Dating-Masche ist super fies!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel