Anzeige

Emotionale Affäre Wie du sie erkennst und was du tun kannst

Emotionale Affäre: Mann und Frau umarmen sich vertraut auf einem Hausdach
© AstroStar / Shutterstock
Fremdgehen ohne Sex: Wer eine emotionale Affäre hat, betrügt sein:e Partner:in auf der Gefühlsebene. Was daran so gefährlich ist und wie du es erkennst, erfährst du hier.

Wer in einer monogamen Beziehung lebt und mit einer dritten Person Sex hat, bei dem ist die Sache klar: Dieser Mensch geht fremd und hat eine Affäre. Doch wo fängt Untreue in einer exklusiven Partnerschaft an? Beim Küssen? Beim Flirten? Oder gibt es noch eine Stufe davor, bei der wir von Fremdgehen sprechen sollten?

Die Erfahrung zeigt: Japp! Denn auch, wer eine (nur) emotionale Affäre hat, ...

  • missbraucht das Vertrauen seines/seiner Partner:in,
  • ist untreu,
  • betrügt sie/ihn,
  • riskiert, sie/ihn zu verletzen 
  • und: gefährdet die Beziehung! 

Gründe genug, uns diese Art des Fremdgehens näher anzuschauen!

Emotionale Affäre: Eine Definition

Unter einer emotionalen Affäre ("emotional affair") versteht man eine enge Beziehung außerhalb der Partnerschaft, in die der oder die Betreffende gefühlsmäßig mindestens so stark involviert ist wie in das Verhältnis zum/zur Partner:in. Kurz: Wer eine emotionale Affäre hat, dem ist die dritte Person tendenziell genauso wichtig oder sogar wichtiger als sein:e Lebenspartner:in. 

Im Gegensatz zu einer sexuellen Affäre findet der Betrug beim emotionalen Fremdgehen (zunächst) nur auf der Gefühlsebene und ohne körperliche Aktivitäten wie Petting, Necking, Quickie oder Zungenkuss statt. Die Beteiligten verbringen viel Zeit miteinander, teilen die privatesten Dinge – häufig auch Details aus der Partnerschaft – und fühlen sich auf eine ganz besondere Weise miteinander verbunden. Typischerweise besteht zwischen den beiden zudem eine sexuelle Spannung (Hauptunterschied zu platonische Liebe). Manchmal entwickelt sich aus einer emotionalen Affäre mit der Zeit eine sexuelle.

© Brigitte

BRIGITTE-Dossier "Gehen oder Bleiben?"

Wie gehen wir mit Beziehungskrisen um? Wann ist eine Trennung sinnvoll? Warum trennen sich Frauen anders als Männer?Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Dossier "Gehen oder Bleiben?". Hier findest du hilfreiche Informationen rund um das Thema Beziehungen in der Krise. 

Unser kostenpflichtiges PDF kannst du zu Hause auf dem Laptop oder unterwegs auf dem Smartphone lesen und direkt starten.

Jetzt entdecken

Emotionale Affäre erkennen: 10 Anzeichen, dass du deinen Partner betrügst

Da bei der emotionalen Affäre das eindeutige Kennzeichen für einen Seitensprung – Fremd-Sex – ausbleibt, ist sie oft gar nicht so leicht zu erkennen, nicht mal für den aktiv Beteiligten. Doch es gibt einige Warnsignale, die stark darauf hindeuten, dass die Beziehung zu deinem guten Freund mehr ist als eine Freundschaft.

Diese 10 Anzeichen sind typisch für eine emotionale Affäre:

  1. Ihr seid ständig in Kontakt, auch wenn ihr euch nicht seht.
  2. Ihr sprecht über sehr intime Themen, unter anderem über Details aus deiner Beziehung.
  3. Sie oder er ist die erste Person, die du kontaktierst, wenn du "Neuigkeiten" hast.
  4. Die Person ist ständig in deinen Gedanken.
  5. Bei ihr hast du das Gefühl, dass sie dich WIRKLICH versteht.
  6. Ihr verbringt viel Zeit miteinander.
  7. Du lügst oder verheimlichst die Beziehung vor deinem/deiner Partner:in oder zumindest Teile davon, zum Beispiel einzelne Treffen, Häufigkeit eures Kontakts, deine wahren Gefühle ...
  8. Du vergleichst deine:n Partner:in mit der Person.
  9. Du vernachlässigst deine:n Partner:in zugunsten deiner besonderen Freundschaft.
  10. Du hast ein schlechtes Gewissen gegenüber deinem/deiner Partner:in.

Emotionale Affäre erkennen: 7 Anzeichen, dass dein:e Partner:in dich betrügt

Wenn du den Verdacht hast, dein:e Partner:in könnte dir emotional fremdgehen, ist es in der Regel schwer, dafür Beweise zu finden – insbesondere wenn er/sie sich keiner Schuld bewusst ist. Doch auch in diesem Fall gibt es Warnsignale, auf die du achten kannst. Diese sieben Anzeichen deuten darauf hin, dass dein:e Partner:in eine emotionale Affäre hat. 

  1. Dein:e Partner:in distanziert sich von dir oder nörgelt häufiger an dir herum.
  2. Er/sie verhält sich verdächtig, steckt zum Beispiel schnell das Telefon weg, wenn du dich ihm/ihr näherst oder klappt den Laptop zu, wenn du ihn/sie überraschst.
  3. Dein:e Partner:in macht plötzlich auffällig viele Überstunden.
  4. Auf einmal interessiert er/sie sich für Dinge, die ihm/ihr früher egal waren.
  5. Dein:e Partner:in redet besonders viel über eine bestimmte Person und ihre Meinung scheint ihm/ihr übermäßig wichtig zu sein (manchmal wichtiger als deine ...).
  6. Dein Bauchgefühl sagt dir, dass etwas nicht stimmt.
  7. Wenn du versuchst, mit deinem/deiner Partner:in zu reden, geht er/sie sofort in die Defensive und spielt die "Freundschaft" mit dieser Person merklich runter.

Emotionale Affäre: Was tun?

Wenn du denkst, du oder dein:e Partner:in habt eine emotionale Affäre, solltest du das auf keinen Fall ignorieren oder verharmlosen! Nach dem Motto "Solange kein Sex im Spiel ist, ist es ja nicht so schlimm". Erstens kann eine emotionale Affäre, wie gesagt, in eine sexuelle Beziehung ausufern, und zweitens ist sie ein Zeichen, dass in eurer Partnerschaft etwas nicht stimmt.

Wer fremdgeht, sucht bei seiner Affäre etwas, das er vom/von der eigene:n Partner:in nicht bekommt. Oft ist dieser Mangel bei einer emotionalen Affäre sogar noch schwerwiegender als bei einer körperlichen, denn dann geht es meist um tiefgreifende Dinge, wie Respekt, Vertrauen, Nähe, Toleranz und nicht "bloß" um Lust und Erotik.

Daher gibt's bei einer emotionalen Affäre nur einen Weg: 

  1. Gesteh dir ein, dass es sich um Fremdgehen handelt.
  2. Sprich ehrlich mit deinem Schatz über die Affäre.
  3. Sucht gemeinsam nach Ursachen und Problemen in eurer Beziehung.
  4. Arbeitet an diesen Problemen (gegebenenfalls mit einer Paartherapeut!in).
  5. Zieht die Konsequenzen: a) an der Partnerschaft festhalten und die Affäre beenden ODER b) Schluss machen, und unter Umständen der Affäre eine echte Chance.

Wenn ihr zu dem Schluss kommt, dass eure Beziehung am Ende ist, spricht nichts dagegen, es mit der emotionalen Affäre zu versuchen – auch wenn es sich vielleicht falsch oder hinterhältig anfühlt. Allerdings solltest du dir zunächst die Zeit geben, deinen Trennungsschmerz zu verarbeiten und die vier Trennungsphasen in deinem Tempo zu durchlaufen.

Seid du und dein:e Partner:in euch dagegen einig, dass die Affäre vor allem ein Warnschuss war und sie euch klar gemacht hat, wie viel euch aneinander liegt und dass es zwischen EUCH die wahre Liebe ist, solltet ihr euch darum bemühen, euch das auch aktiver und deutlicher zu zeigen. Eine Inspiration, wie das aussehen könnte, findest du etwa in unserem Artikel "Kleinigkeiten, die glückliche Paare füreinander tun" oder unten im Video.

Videotipp: So lautet die wichtigste Vokabel in den fünf Sprachen der Liebe

Die wichtigste Vokabel in 5 Sprachen der Liebe: Verliebtes Pärchen mit Ballon
Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel