Anzeige

Blind Date: Alles was du wissen musst!

Blind Date: Mann hält Frau die Augen zu
© Kamil Macniak / Shutterstock
Du bist Single und fragst dich: Soll ich wirklich auf ein Blind Date gehen? Wir geben dir Tipps, damit dein Blind Date zum Erfolg wird!

Blind Date: Was ist das überhaupt?

Wenn sich zwei Leute verabreden, ohne zu wissen, wie der andere aussieht, spricht man von einem Blind Date. Gibt es das in Zeiten von Social-Media und Online-Apps überhaupt noch? Allerdings! Wir geben dir eine Übersicht über mögliche Konstellationen.

Speed Date:

Der Klassiker für ein Blind Date. Wir kennen wohl alle jemanden, der Speed Dating bei der Partnersuche getestet hat.

In vielen Städten wird dir als Single einiges geboten. Tipps zu Veranstaltungen bekommst du im Internet oder deiner Lokalzeitung.

Und wenn ich nichts finde? Werde kreativ! Eine Facebook-Gruppe ist schnell erstellt. Und als Eventmanagerin wirkst du sicher noch anziehender...?

  • Dein Vorteil: Du bekommst eine gute Übersicht über viele potenzielle Partner und hast eine große Auswahl. Wenn dir der Flirt nicht gefällt, kannst du dich auch schnell wieder lösen und weiterziehen.
  • Problematisch: Du hast wenig Zeit eine Person wirklich kennenzulernen! Über die Small-Talk-Ebene wirst du schwer hinauskommen. Für philosophische Abhandlungen bleibt jedoch später noch genug Zeit. Vorausgesetzt du findest jemanden, für den du dich interessierst.

Slow Date:

Egal ob Fast Food oder Speed Dating: Wir befinden uns in einer schnelllebigen Welt. Doch zu jedem Trend gibt es die entsprechende Gegenbewegung! Beim Slow-Dating liegt der Fokus auf der Persönlichkeit und gemeinsamen Interessen. Über Agenturen, Telefonflirtlines oder Apps erstellst du ein klares Profil über dich und deinen idealen Partner.

  • Was ist mir wichtig bei einem Partner?
  • Welche Interessen bringe ich mit?
  • Wie stelle ich mir meine Zukunft vor?

Diese und weitere Fragen sollen dir helfen, den für dich passenden Partner zu finden. Die Agentur gleicht dann die Angaben ab, und vermittelt Mitglieder mit der höchsten Trefferquote.

Im Anschluss erhaltet ihr eure Kontaktdaten und könnt euch zunächst Online oder am Telefon kennenlernen. Wenn alles passt, steht einem schönen Blind Date doch nichts mehr im Weg?

Face-to-Face Date:

Im engeren Sinne handelt es sich dabei um eine Variante des Slow Datings. Teilnehmer treffen sich in kleineren Gruppen in einer Bar und lernen sich in lockerer Runde kennen. Nach ein paar Stunden wird die Lokalität gewechselt und eine neue Gruppe gebildet.

  • Dein Vorteil: Wie beim Speed Dating hast du eine große Auswahl und lernst viele Singles kennen. Diesmal hast du sogar mehr Zeit und kannst in entspannter Atmosphäre über Gott und die Welt reden.
  • Wo ist der Haken? In der Gruppe ist es schwer, eine private, flirtige Atmosphäre mit einem potenziellen Date herzustellen. Daher betrachte auch Face to Face Dating nur als ersten Filter, um sich danach weiter kennenzulernen!

Online Date:

In Zeiten von Tinder, Lovoo und Co. gehören Online Dates für viele Singles zum Alltag. Klar: Wenn wir Essen, Reisen und Klamotten online bestellen, warum nicht auch die großen Gefühle?

Genau genommen handelt es sich bei Online-Portalen mit Fotos nicht mehr um Blind Dates. Es gibt jedoch immer noch Anbieter, die den Fokus auf das Zwischenmenschliche legen (siehe Slow Dating).

Auch steht es dir natürlich überall frei, ein Bild von dir hochzuladen. Vielleicht hast du dich selbst schon irritiert gefragt, weshalb manche Mitglieder wie eine Landschaft aussehen...?

Event Date:

Zur Auflockerung der Atmosphäre gibt es mittlerweile diverse organisierte Events. Dazu gehören Weinproben oder Blind Cooking und Dinner. Eine spannende Form des Blind Dates ist das sogenannte Silent Dating. Dabei darfst du dich ausschließlich über deine Gestik und Mimik verständigen. Alternativ kannst du deinen Flirt auch über Zeichnungen aufbauen.

Praktisch: Es ist ja erwiesen, dass das gesprochene Wort nur ca. 7 Prozent der Kommunikation ausmacht...?

Wie gehe ich mein Blind Date an? 3 praktische Tipps!

  • Klares Erkennungszeichen und Treffpunkt: Da ihr nicht wisst, wie eure Verabredung aussieht, solltet ihr vorab abmachen, woran ihr euch erkennt. Vielleicht trägst du ja einen markanten Schal oder farbige Schuhe? Verabredungen im Hauptbahnhof oder Marktplatz könnten sich sonst zur Personenfahndung entwickeln.Orientiere dich an einfach zu erkennenden Orten.
  • Sicherer Treffpunkt: Ein Treffen im Wald eignet sich genau so wenig wie ein Date im Bahnhof. Vielleicht hast du ja ein Lieblingscafe oder eine Eisdiele? Dort fühlst du dich wohl und kannst dich entspannt zurücklehnen. Zudem hast du zu jeder Zeit die Möglichkeit das Treffen zu beenden. Bei einem 3-stündigen Kinofilm ist das schon schwerer...
  • Authentisch bleiben: Wenn du aufgeregt bist oder dich die ungewohnte Verabredung nervös macht, sprich es ruhig aus! Dadurch bist du transparent und gibst deinem Gegenüber die Möglichkeit sich auch zu öffnen. Bleibe generell auch bei einem Blind Date du selbst.Es geht darum, jemanden zu finden der zu dir passt. Und nicht darum, ein verstelltes Ich zu formen, was zum gegenüber passt. Sofern du nicht Jennifer Lawrence oder Julia Roberts heißt, kommt dein wahres Ich auch schneller zum Vorschein als du glaubst!

Blind Date: Probiere es doch einfach mal aus!

Wir wollen dich mit diesem Artikel ermutigen, auch dem vermeintlich überholten Blind Date mal eine Chance zu geben. Vielleicht gerätst du ja schon seit Jahren immer an den gleichen Typ Mann. Erweitere deinen Horizont!

Mit einem Blind Date hast du die Chance, Menschen ohne große Erwartungen und Filter zu treffen. Menschen, die du vielleicht auf den ersten Blick sonst nicht näher kennenlernst. Blind Dates sind nicht die Lösung aller Datinghürden, aber eine interessante Ergänzung bei der Partnersuche!

Hier bekommst du weitere Unterstützung für dein Date: Authentisch sein: Was es heißt es und wie es geht? Vielleicht hast du dein Date ja schon erfolgreich hinter dir und der erste Sex ist ein großes Thema. Und für die ganz weiten unter euch: Diese Apps machen eure Liebe noch stärker!

Videotipp: 5 Tipps für eine selbstbewusste Körpersprache

5 Tipps für eine selbstbewusste Körpersprache: Frau hält eine Rede
Tiko

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel