Anzeige

Weihnachtsbaum schmücken 7 typische Weihnachtsbaum-Fehler und wie du sie vermeidest

Weihnachtsbaum-Fehler: Frau schmückt Baum
© Bogdan Sonjachnyj / Shutterstock
Das Schmücken des Weihnachtsbaums hat in vielen Familien schon Tradition. Da schleichen sich beliebte Fehler ein, die wir oft gar nicht erkennen. Wir verraten, wie dein Weihnachtsbaum dieses Jahr allen die Show stiehlt!

7 häufige Weihnachtsbaum-Fehler

1. Christbaumkugeln oder Figuren? Holz oder Glas-Elemente? Falsch!

Man könnte meinen, dass man sich beim Weihnachtsbaumschmuck entscheiden müsste. Schließlich gibt es so viele verschiedene Anhänger, die einen glitzern, die anderen sind aus Holz – das passt doch nicht, oder?! Ein Irrglaube: Kombiniere ruhig verschiedene Materialien! Dadurch wirkt der Baum viel spannender. Außerdem erzählt dein Weihnachtsbaum bestenfalls eine richtige Geschichte, wenn du über die Jahre angesammelten Schmuck kombinierst.

2. Der Baum passt nicht zur Deko

Was viele vergessen: Jeder Nadelbaum hat eine unterschiedliche Farbe. Während die Nordmanntanne in klassischem Dunkelgrün daherkommt, schimmert die Blaufichte ihrem Namen nach eher bläulich. Dann gibt es wiederum Bäume, deren Nadeln sogar silber-grau leuchten. Das Wichtige dabei: Die Deko muss zur Baumfarbe passen. Während kräftig-grüne Nadeln gut zu warmen und goldenen Tönen passen, harmonieren bläulich-silberne Bäume eher zu Pastell- oder Silbertönen. Es lagen übrigens sogar schon schwarze Weihnachtsbäume im Trend.

3. Du schmückst dich in Gefahr

Beim Weihnachtsbaum will man sich kitschmäßig so richtig austoben – verstehen wir. Schließlich können wir alles Funkelnde, von dem wir aus Stilgründen das Jahr über die Finger lassen, nun an den Baum hängen. Überladen sollten wir das gute Stück aber trotzdem nicht. Das hat zwei Gründe: Zum einen soll man zwischen all den Kugeln noch den grünen Baum erkennen. Zum anderen erhöht zu viel Schmuck die Brandgefahr. Achte deswegen zumindest darauf, dass zwischen echten Kerzen und Zweigen oder darüber hängenden Figürchen 25 Zentimeter Abstand herrscht. Eine Kerze strahlt mehr Hitze aus, als man denkt und ein Feuer können wir an Weihnachten nun wirklich nicht gebrauchen.

4. Du vergisst die wichtigste Deko

Der wichtigste Baumschmuck steht unterm Baum und heißt Wassereimer. Feuer breitet sich unglaublich schnell aus, weswegen im Notfall jede Sekunde zählt – steht der Wassereimer parat, vermeidest du das Drama und bist gleichzeitig entspannter. Du kannst den Eimer ja mitschmücken – oder direkt auf Fake-Kerzen setzen.

5. Du schmückst in der falschen Reihenfolge

Der Weihnachtsbaum ist eine Einbahnstraße – und zwar was das Dekorieren und das Kerzen anzünden angeht. Beides sollte nur von oben nach unten geschehen. Erst kommt die Lichterkette, dann die Kugeln, zuletzt gegebenenfalls die Kerzen. Wer möchte seine Haare schon in Christbaumkugeln verfangen oder sogar ankokeln? Schmückst du ordentlich von oben nach unten, ersparst du dir den Stress! Hier erfährst du die wichtigsten Schritte zum Weihnachtsbaum schmücken.

6. Früher war mehr Lametta? Gut so!

Zum einen wirkt ein Weihnachtsbaum mit sehr viel Lametta schnell überladen, so dass man andere Deko-Gegenstände gar nicht mehr sieht. Zum anderen denken wir doch auch an Weihnachten ein wenig an die Umwelt – und wenn wir uns schon die Natur ins Haus holen, müssen wir sie doch nicht über und über mit glitzernden Plastikstreifen bedecken, oder?

7. Der Weihnachtsbaum ist ordentlich geschmückt

Viele Menschen ertappen sich beim Schmücken dabei, eine bestimmte Struktur zu verfolgen – große Kugeln gehören nach unten und außen, brav wechseln sich die Farben ab. Schmück doch mal gegen dein Muster! Ein perfekter Weihnachtsbaum hat Charakter. Wenn du große und kleine Kugeln vermischst, wirkt die Deko viel einladender und abwechslungsreicher für das Auge. Zudem kannst du ruhig auch im Bauminneren und nicht nur an den Zweigspitzen schmücken, das erzeugt Tiefe. Tob dich aus! Denn für den eigenen Geschmack gibt es endlich mal keine Regeln – außer deine.

Übrigens holen wir uns mit dem Weihnachtsbaum gerne ein paar Tausend Tierchen ins Haus – was du gegen Zecken und Co. tun kannst, erfährst du in unserem Artikel Insekten im Weihnachtsbaum

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel