Anzeige

Weihnachtsbaum schmücken 4 praktische Schritte!

Weihnachtsbaum schmücken: Mutter und Tochter schmücken den Baum
© Dmitry Melnikov / Shutterstock
Egal ob klassisch, extravagant oder modern – wir verraten dir, wie du ganz einfach jeden Weihnachtsbaum schmücken kannst!

Weihnachtsbaum schmücken: So erstrahlt dein Christbaum in vollem Glanz!

Der geschmückte Weihnachtsbaum ist wohl DAS Symbol für Weihnachten und Heiligabend. In manchen Familien ist geradezu minutiös festgelegt, wer wann wie den Baum zu schmücken hat.

Bevor du den Weihnachtsbaumschmuck anbringst, musst du zunächst den Weihnachtsbaum aufstellen. Lass den Christbaum danach mindestens 1 Tag stehen, damit sich die Äste voll entfalten können.

Entscheide dich für einen kleineren Tannenbaum, wenn du nicht viel Platz in deiner Wohnung hast. Frei stehende Weihnachtsbäume kommen viel besser zur Geltung!

Weihnachtsbaum schmücken: Die richtige Reihenfolge in nur 4 Schritten!

  1. Lichterkette: Lichterketten benötigen viel Platz. Fange daher immer beim Weihnachtsbaum schmücken mit deiner Lichterkette an. Lege sie spiralförmig von oben nach unten um die Äste des Weihnachtsbaumes. Kerzen sind in der heutigen Zeit aus Sicherheitsgründen weniger verbreitet. 
  2. Schleifen: Schmuckelemente wie Schleifen eignen sich super als Weihnachtsdeko und verleihen deinem Baum ein harmonisches Design. Schleifen kannst du auch später noch zum Schließen von auftretenden Lücken verwenden.
  3. Kugeln: Mit dem richtigen Konzept kommen deine Weihnachtskugeln deutlich prunkvoller zur Geltung. Achte darauf, große Weihnachtskugeln unten und kleine Kugeln oben zu platzieren. Entsprechend der Struktur deines Tannenbaums. Du kannst auch Weihnachtsbaumschmuck basteln.
  4. Ketten, Girlanden, Lametta: Platziere diesen Baumschmuck weit außen an deiner Tanne. Wie bei der Lichterkette arbeitest du dich von oben nach unten. Schwere Materialien nicht so weit außen anbringen, dass Äste nach unten abknicken. Willst du den Weihnachtsbaum entsorgen, entferne Lamettafäden vollständig.

Weihnachtsbaum schmücken: Dein passendes Design!

Du kannst gerne vorab ein Dekothema für deinen Weihnachtsbaumschmuck festlegen. Vielleicht wird deine Weihnachtsdeko ja dieses Jahr orientalisch. Oder eher nostalgisch?

Entscheide dich in jedem Fall für ein Schema und passe deine Farbwahl daran an. Vergiss nicht, die Farben deines Raumes mit den Farben deines Tannenbaums abzugleichen.

  • Klassisch: Mit roten und goldenen Kugeln bist du immer auf der sicheren Seite – ein zeitloser Baumschmuck. Rot harmoniert super mit dem Grün deines Baumes, während dir Gold einen edlen Look garantiert.
  • Modern: Die Metallfarben Gold, Silber und Bronze sind gleichermaßen zeitlos wie edel. Dieser Look ergänzt sich auch perfekt mit hell eingepackten Geschenken.
  • Winterlich kühl: Weiß, Blau oder Silber sind kühle Winterfarben, die sehr gut zur Jahreszeit passen. Integriere gerne helle Eiszapfen oder silbernes Lametta - für ein edles, minimalistisches Bild!

Christbaumkugeln ordnest du am besten in farblich einheitlichen Gruppen an. Dabei kannst du matte und glänzende Kugeln beliebig an deiner Tanne mischen. Grundsätzlich profitiert dein Baumschmuck von einer Vielfalt an unterschiedlichen Materialien und Oberflächen. Scheue dich nicht, Glas und Metall mit Holzdeko zu variieren.

Weihnachtsbaum schmücken: 6 praktische Hacks für perfekt geschmückte Weihnachtsbäume!

  • Einen defekten Kugelaufhänger kannst du unkompliziert mit einem Streichholz reparieren. Wickel dazu einfach den Faden um das Streichholz und bringe es an der Kugel an. Je nach Modell kann auch ein halbes Streichholz reichen.
  • Glänzende Kugeln platzierst du idealerweise im Umkreis von deiner Lichterkette. Dadurch bringst du deine Tanne noch mehr zum Strahlen!
  • Verwende natürliche Weihnachtsdeko wie Tannenzapfen oder Holz. Auch selbst gebackene Kekse sind eine tolle Idee. So sparst du bares Geld und sorgst für eine authentische Duftkulisse an deinem Tannenbaum.
  • Aufpassen bei Katzen: Verzichte am Baum auf Lametta und verwende Kugeln aus Kunststoff.
  • Eine Decke unter dem Weihnachtsbaum fängt abgefallene Nadeln und Kerzenwachs auf.
  • Für mehr Tiefe schmückst du auch explizit die inneren Äste des Christbaums, zum Beispiel mit kleineren Weihnachtskugeln.
  • Mit LED-Kerzen sparst du Strom und erzielst auch eine tolle Optik! Mit vielen kleinen Lichtern bringt du den Christbaum dezent zum strahlen! Kaputte Lämpchen kannst du bei LEDs jedoch nicht einzeln austauschen!

Zu einem prachtvollen Baum gehört auch hübsche Deko in der Wohnung. Du kannst Weihnachtsdeko selber basteln, den Adventskranz selber basteln oder auch Tischdeko für Weihnachten selber machen.

Videotipp: Gänsebraten: So gelingt er in diesem Jahr garantiert

Gänsebraten: So gelingt er euch garantiert
Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel