Anzeige

Teppich reinigen Hausmittel und Tipps für einen sauberen Boden

Teppich reinigen: Frau kniet auf Teppich und entfernt Flecken
© Syda Productions / Shutterstock
Teppiche sorgen für mehr Gemütlichkeit in der Wohnung. Damit wir auch lange Freude an ihnen haben, müssen wir sie pflegen. Wie ihr Teppiche richtig reinigt und wie ihr Flecken einfach entfernt, erfahrt ihr hier.

Teppich mit Staubsauger reinigen

Damit wir den Teppich von losem Schmutz und Staub befreien, ist regelmäßiges Staubsaugen wichtig. Auch wenn die meisten Staubsauger eine Teppichdrüse besitzen, so eignet sich vielmehr der normale Bürstenaufsatz, da somit der Teppich aufgeklopft wird und der Schmutz besser aufgesaugt werden kann.

Teppichreinigung: Richtig waschen

Kleine Teppiche aus Baumwolle/ Polyester, Polyacryl und Viskose können problemlos in die Waschmaschine gesteckt werden. Bei 30 Grad mit einem Pflegeleicht-Programm kann nichts schief gehen. Außerdem eignet sich ein Feinwaschmittel oder Wollwaschmittel, auf den Schleudergang sollte verzichtet werden.

Hochflorteppich reinigen

Regelmäßiges Staubsaugen ist bei Hochflor wichtig, eine glatte Teppichdrüse eignet sich besonders gut. Alle zwei bis drei Jahre ist eine gründliche Teppichreinigung empfehlenswert (besonders bei Langflor sammelt sich in den Fransen schnell der Dreck).

Ein kleiner Hochflorteppich kann problemlos in der Badewanne mit lautwarmem Wasser eingeweicht werden. Das Schmutzwasser ablaufen lassen und erneut die Wanne mit Wasser und etwas Shampoo füllen. Wichtig: Hochflorteppiche nicht bürsten, sondern das Ganze nur einwirken lassen. Danach den Teppich mit klarem Wasser abspülen und auf einer Teppichstange trocknen lassen. Bei größeren Hochflor-Teppichen sollte eine Teppichreinigungsmaschine zum Einsatz kommen.

Wollteppich reinigen

Sowohl Wollteppiche als auch Teppiche aus Schurwolle und Filz sollten nur sanft gereinigt werden. Am besten lauwarmes Wasser in eine Badewanne füllen und Wollwaschmittel hinzugeben. Damit keine Knicke im Wollteppich entstehen, sollte der Teppich vorsichtig in die Wanne gelegt und eingeweicht werden – festes Schrubben sollte vermieden werden.

Flecken entfernen

Ist ein Fleck auf den Teppich gekommen, heißt es: schnell handeln, damit er nicht antrocknet. Wichtig ist hier, dass wir den Fleck heraustupfen und nicht auf ihm herumreiben, denn ansonsten bekommen wir ihn nur noch schlechter heraus.

Diese Hausmittel helfen

  • Backpulver: Eines unserer beliebtesten Hausmittel ist Backpulver – ein echter Alleskönner. Einfach Backpulver mit heißem Wasser auf den Fleck geben und einwirken lassen (das funktioniert ebenso mit Natron). Hier sollte weder getupft noch gerieben werden. Schlussendlich alles absaugen. Übrigens bewirkt auch Backpulver in der Küche wahre Wunder. Schaut mal hier: Backofen reinigen.
  • Essig und Zitrone: Hartnäckige Flecken lassen sich durch Essig und Zitrone entfernen - auch Kaffeeflecken und Schokoladenflecken haben hier keine Chance. Durch die Säure verschwinden die Flecken ganz schnell – jedoch wirkt die Säure auch bleichend. Bei Schokolade sollte der Fleck aus den Fransen vorsichtig herausgeschnitten und dann mit Essig behandelt werden. 
  • Salz: Salz saugt Flüssigkeiten auf. So können Weinflecken damit behandelt und das Ganze schließlich abgesaugt werden. Mehr dazu erfahrt ihr hier: Rotweinflecken entfernen.
  • Kernseife: Kernseife eignet sich besonders bei Kunstfaserteppichen. Kernseife und Wasser mischen und mit einem Schwamm oder Tuch auf den Fleck tupfen. Wichtig: Das Tuch nur anfeuchten, nicht nass machen. Das Ganze einwirken lassen und mit einem trockenen Tuch abtupfen. 
  • Rasierschaum: Bei Rasierschaum kommt eine Bürste zum Einsatz. Den Fleck mit Vorsicht behandeln und ganz leicht ausbürsten. Absaugen – fertig.
  • Löschpapier: Das Kerzenwachs ist auf euren Teppich getropft? Hier hilft Löschpapier. Einfach auf den Fleck legen und mit einem Bügeleisen drüber bügeln. So löst sich das Wachs und bleibt am Papier kleben.

Milben loswerden

Nicht nur in unserem Bett, auch in Teppichen tummeln sich die Hausstaubmilben. Da diese keine Kälte mögen, ist es hilfreich, den Teppich ab und an über Nacht nach draußen zu legen oder gar in die Gefriertruhe zu stecken. Kein Witz! So haben Milben keine Chance. Alternativ werden wir sie ebenfalls mit Natron los. Wie das funktioniert und weitere Tipps gegen Milben, gibt es hier: Bettwäsche wechseln

Teppiche imprägnieren

Damit sich Staub und Schmutz erst gar nicht so stark auf den Teppich absetzen können, eignet sich Imprägnierspray. So haben wir länger Freunde an unserem Teppichboden und nicht so viel Arbeit beim Saubermachen.

Schu

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel