Anzeige

Rotweinflecken entfernen Die besten Hausmittel gegen die roten Kleckse

Rotweinflecken entfernen: Die besten Hausmittel
© Lisa S. / Shutterstock
Rotweinflecken entfernen – das kommt vielen Weinliebhabern bekannt vor. Aber keine Sorge: Erfahrt hier mit welchen Hausmitteln die fiesen Flecken ganz leicht entfernt werden.

Wir greifen nicht nur ungern zu chemischen Fleckenentfernern, es gibt tatsächlich ganz einfache Hausmittel gegen Rotweinflecke, die garantiert in jedem Haushalt vorhanden sind. Generell gilt für das Entfernen der Flecken: Je schneller wir Rotweinflecken behandeln, desto leichter gehen sie aus Kleidung, Teppich und Co. 

Frische Rotweinflecken entfernen: Diese Hausmittel helfen

Frische Rotweinflecken aus Baumwolle und Leinen entfernen

  • Fließendes Wasser/Mineralwasser: Ob bei Kleidung oder Tischdecken – hier hilft fließendes, kaltes Wasser ODER Wasser mit Kohlensäure gegen Rotweinflecken. So geht's: Mit einem Tuch den angefeuchteten Fleck so lange ausreiben, bis er verschwunden ist. Danach können Kleidungsstück oder Tischdecke wie gewohnt in die Waschmaschine.
  • Salz: Auch Salz kann als Fleckenentferner dienen und bei Rotweinflecken Abhilfe leisten. Den Fleck einfach mit Salz bedecken. Dann heißt es warten, bis das Salz den Rotwein aufgesaugt hat. Das Salz wirkt wie ein Bleichmittel, das den Fleck heller macht. Anschließend kommen Kleidung bzw. Tischdecke in die Waschmaschine.

Frische Rotweinflecken aus Kaschmir, Wolle, Viskose und Seide entfernen

  • Trockenshampoo: Besonders bei empfindlichen Stoffen, wie Kaschmir, Wolle, Viskose und Seide, ist ein Rotweinfleck äußerst ärgerlich. Trockenshampoo hilft! Den Fleck einfach mit Trockenshampoo besprühen, ausbürsten und nach Herstellerangaben waschen.

Eingetrocknete Rotweinflecken entfernen: Diese Hausmittel helfen

Eingetrocknete Rotweinflecken aus Baumwolle und Leinen entfernen

  • Waschpulver: Alte Rotweinflecken lassen sich in einer Schüssel mit kaltem Wasser und aufgelöstem Waschpulver entfernen. Reibt man den eingetrockneten Fleck in dem Waschpulverwasser, kann das Waschpulver seine Wirkung entfalten. Bevor das Textilstück in die Waschmaschine kommt, kann der Fleck noch eine gute Stunde eingeweicht bleiben.
  • Weißwein oder Sekt: Alkohol hilft gegen Alkoholflecken – kein Witz. Grund dafür ist die enthaltene Säure. Damit es auch ein günstiges Hausmittel bleibt, sollte nicht der teuerste Weißwein oder Sekt verwendet werden. So geht’s: Den eingetrockneten Fleck in Weißwein oder Sekt einweichen (oder auch nur begießen), 20 Minuten einwirken lassen. Schon ist der Fleck deutlich blasser und das Wäschestück kann in die Waschmaschine. Nur zur Info: Sekt ist durch die Kohlensäure etwas effektiver als Weißwein. 
  • Zitronensaft oder Essig: Hat sich der Fleckenteufel eingeschlichen, kann auch Zitronensaft oder Essig Abhilfe leisten. Die enthaltene Zitronensäure ist ziemlich aggressiv und sollte daher nur bei robusten Materialen eingesetzt werden. Das Hausmittel sollte außerdem eher bei weißen als bei farbigen Stoffen verwendet werden. Zitronensaft oder Essig auf den Fleck träufeln und einwirken lassen. Anschließend mit kaltem Wasser nachspülen und ab in die Waschmaschine damit. 
  • Gallseife: Im Gegensatz zum Zitronensaft beeinträchtig Gallseife die Farbe nicht. Gallseife ist ein altes Hausmittel zur Entfernung von Flecken – und auch Rotwein kann sie gekonnt entfernen. Den Fleck mit Gallseife einreiben und das Ganze mindestens eine Stunde einwirken lassen. Anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Eingetrocknete Rotweinflecken aus Wolle entfernen

  • Kartoffelmehl/Stärkemehl: Aus Stärkemehl/Kartoffelmehl und kaltem Wasser kann man ganz leicht eine Paste anrühren und diese auf den Fleck streichen. Eine halbe Stunde einwirken lassen und die Paste gut abspülen. Anschließend das Textilstück waschen.

Eingetrocknete Rotweinflecken aus Kaschmir, Viskose und Seide entfernen

  • Reiner Alkohol oder Waschbenzin: Bei dieser Methode ist Vorsicht geboten. Mit hochprozentigem Alkohol sollte äußerst vorsichtig gegen Flecken vorgegangen werden. Außerdem ist er auch eher für helle Farben zu empfehlen. Rotweinfleck mit dem hochprozentigen Alkohol beträufeln, einwirken lassen und anschließend abspülen und das Ganze in die Waschmaschine geben. 

Eingetrocknete Rotweinflecken auf dem Teppich entfernen

  • Glasreiniger: Glasreiniger entfernt Rotweinflecken nicht nur aus Teppichen, sondern auch aus anderen Textilien. Hier sollte darauf geachtet werden, dass ein farbloser Glasreiniger zum Einsatz kommt, damit keine zusätzlichen Verfärbungen entstehen. Glasreiniger auf den Fleck aufsprühen, einwirken lassen und anschließend ausreiben. Anschließend das Ganze trocknen lassen oder dann zur Endreinigung in die Waschmaschine geben.
  • Rasierschaum: Rasierschaum eignet sich für das Entfernen für Rotweinflecken aus Teppichen und Möbeln. Rasierschaum einfach auf den Rotweinfleck aufsprühen und gut einreiben (bestenfalls mit einer Bürste), mindestens eine Stunde einwirken lassen. Anschließend die Schaumreste entfernen und die Stelle gut abwaschen. Mehr dazu hier: Teppich reinigen

Weitere hilfreiche Haushaltstipps findet ihr auf unserer Pinterest-Pinnwand. Nicht nur Rotweinflecken aus Textilien können wir mit Fleckentferner aus dem Haushalt beseitigen, sondern auch Blutflecken entfernen, Obstflecken entfernen funktioniert ganz einfach!

Schu

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel