Anzeige

Windlicht basteln Die schönsten Inspirationen für kleine Tischlaternen

Windlicht basteln: Windlicht mit Blättern
© Anna Ok / Shutterstock
Ob auf der Terrasse oder im Zimmer – ein Windlicht macht einen Raum erst so richtig gemütlich! Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach selber ein Windlicht basteln könnt.

Windlicht basteln für jede Gelegenheit

Basteln macht Spaß – und das nicht nur während der Weihnachtszeit! Ein Windlicht ist eine stimmungsvolle Deko, die für jedes Event und zu jeder Jahreszeit passend gestaltet werden kann. Für die Gartenparty machen sich bunte Windlichter richtig gut, während für die Hochzeitsfeier Spitze und Seidenpapier an den Gläsern angebracht werden: Im Herbst sind getrocknete Blätter und Blüten das geeignete Accessoire für ein Windlicht, wohingegen im Winter Eiskristalle als Motiv punkten. Wir zeigen euch die schönsten Ideen zum Basteln und Gestalten!

Windlicht basteln: Die Grundlage

Um ein Windlicht zu basteln, könnt ihr ganz einfach kleine Behälter aus Glas nutzen: Zum Beispiel ausrangierte Schraubgläser oder Einmachgläser. Sie bieten eine perfekte Halterung für ein Teelicht oder eine kleine Kerze. Diese Gläser können nach Lust und Laune verziert werden.

Als ein schnelles DIY bietet sich beispielsweise an:

  • Masking Tape auf dem Windlicht anbringen.
  • Motive oder Sprüche (mit einem wasserfesten Marker direkt aufmalen)
  • Muscheln und dünne Zweige (am besten mit einer Heißklebepistole aufbringen)
  • Spitze (mit durchsichtigem Kleber aufkleben, zum Beispiel Serviettenkleber)

Windlicht mit Spray gestalten

Ob goldenes oder silbernes Spray zum Basteln – mit diesem Hilfsmittel könnt ihr ein Teelicht in wenigen Minuten ganz edel gestalten.

Material

  • Glas
  • Spray (muss für Glas geeignet sein)
  • Spitzenband

Werkzeuge

  • Sprühkleber
  • Zeitungspapier
  • Handschuhe

Anleitung

  1. Spitzenband zurechtschneiden. Die Länge des Spitzenbandes entspricht dem Umfang des Glases (vorher ausmessen).
  2. Arbeitsplatz mit Zeitungspapier auslegen.
  3. Spitzenband leicht mit Sprühkleber fixieren.
  4. Handschuhe anziehen und das Glas mit Spray besprühen (auf ausreichende Belüftung achten!). Trocknen lassen.
  5. Spitze vorsichtig entfernen.

Tipp: Das gleiche DIY könnt ihr auch mit Schablonen anwenden. Dafür einfach Malerkrepp überlappend aufeinander kleben. Motiv aufzeichnen, ausschneiden und auf das Glas kleben. Anschließend besprühen und Schablone entfernen.

Windlicht: Basteln mit Blättern

Gerade im Herbst lieben wir es, zu basteln und hübsche Deko aus Naturmaterialien herzustellen. Hier haben wir ein schnelles DIY mit Blättern für euch.

Material

  • Glas
  • Getrocknete Blätter (Tipp: Blätter in einer Blätterpresse oder einem alten Buch trocknen.)

Werkzeuge

  • Pinsel

Anleitung

  1. Serviettenkleber mit einem Pinsel dünn auf dem Glas verstreichen.
  2. Getrocknete Blätter auflegen und mithilfe des Pinsels und etwas zusätzlichem Kleber glatt streichen.
  3. Kleber trocknen lassen.
  4. Glas mit Kordel, Borte oder Seidenband verschönern.

Tipp: Probiert die gleiche Anleitung auch mit Blütenblättern oder Farnen aus! Und so kannst du Serviettenkleber selber machen

Basteln mit Kindern

Kinder lieben es bunt! Hier haben wir ein einfaches DIY, das ihr richtig gut mit Kindern umsetzen könnt.

Material

  • Glas
  • Transparentpapier

Werkzeuge

  • Pinsel
  • Kleister

Anleitung

  1. Kleister nach Anleitung anrühren.
  2. Transparentpapier in kleine Stücke reißen.
  3. Glas mit Kleister einpinseln.
  4. Bunte Transparentpapierstücke aufbringen. Die einzelnen Stücke können sich gerne überlappen – das sorgt für tolle Effekte! Trocknen lassen.

Windlicht aus Gips basteln

Diese Deko aus Gips macht richtig was her und eignet sich auch bestens als Geschenkidee!

Material

  • Luftballon
  • Gips
  • Küchenrolle
  • Spray

Werkzeuge

  • Pinsel
  • Arbeitsunterlage
  • kleine Schale

Anleitung

  1. Luftballon in der gewünschten Größe aufblasen und hochkant in ein Gefäß (zum Beispiel eine kleine Schale) stecken – so bleibt er in Position.
  2. Küchenpapier in Stücke reißen.
  3. Gips nach Anleitung anrühren (zügig verarbeiten).
  4. Papierstücke in Gips eintauchen und mittels Pinsel auf dem Ballon aufstreichen. So verfahren, bis die Hälfte des Ballons bedeckt ist und die nötige Stabilität erreicht wurde.
  5. Am Schluss mit dem Pinsel über die gesamte Fläche streichen, um Unebenheiten zu beseitigen.
  6. Luftballon umdrehen und mit etwas Druck auf einer Fläche positionieren: So entsteht eine Auflage für das Windlicht.
  7. Gips über Nacht trocknen lassen. Luftballon zerstechen und je nach Belieben Außen- oder Innenwand mit Spray gestalten. Fertig ist die wirkungsvolle Deko!

Auf der Suche nach weiteren Bastelanleitungen? Hier zeigen wir euch, wie man eine Geburtstagskarte basteln oder einen Traumfänger selber machen kann.

CE

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel