Anzeige

Kleidung färben Das musst du bei Textilfarbe beachten

Kleidung färben: bunte Textilien
© Anastasia Badmaeva / Shutterstock
Um deine Kleidung in neuer Farbe strahlen zu lassen, kannst du einfach Textilfarbe zum Einsatz bringen! Wie du Kleidung färben kannst und was du dabei beachten musst, erfährst du hier!

Es muss nicht immer ein neues Kleidungsstück sein - manchmal reicht es auch vollkommen aus, die Farbe der Kleidung aufzufrischen! Oder hast du dich an dem reinweißen Kleid sattgesehen? Auch dann kannst du deine Textilien einfach mal mit einer anderen Farbe färben und neue Akzente setzen! Die Gründe für das Färben liegen auf der Hand:

  • Mit wenig Geld verpasst du deiner Kleidung/deinen Textilien einen neuen Farbkick!
  • Kleidung zu färben, ist eine Form von Upcycling, da du die Klamotten auffrischst und weiter tragen wirst.
  • Du kannst mit wenig Aufwand deine Einrichtung oder deinen Kleiderschrank umstylen und in der Farbe deiner Wahl ausrichten.

Welche Stoffe lassen sich färben?

Bevor es ans eigentliche Färben geht, musst du auf dem Label nachschauen, welche Fasern verwendet wurden.

Folgende Stoffe sind zum Färben geeignet:

  • Leinen/Halbleinen
  • Baumwolle 
  • Zellulose
  • Viskose
  • Mischgewebe mit mindestens 60 % der oben genannten Fasern

Folgende Fasern können mit Naturfarben oder speziell dafür ausgeschriebener Textilfarbe gefärbt werden:

  • Seide
  • Wolle

Diese Fasern nehmen keine Farbe auf:

  • Polyamid
  • Polyacryl
  • Polyester
  • Acryl
  • Polyester
  • Outdoor-Kleidung, die mit Goretext oder Sympatex ausgestattet ist

Kleidung Färben: Das musst du wissen!

  • Wenn du Textilfarbe verwendest, zeigt die Farbauswahl immer das Ergebnis an, das bei weißem Stoff erreicht wird. Werden farbige Textilien gefärbt, entsteht eine Mischfarbe: So färbt sich zum Beispiel gelber Stoff mit blauer Textilfarbe Grün.
  • Je mehr Kleidung und Textilien du mit einem Mal mit dem Färbemittel färben möchtest, desto heller wird das Ergebnis. 
  • Es kann sein, dass Nähte und Reißverschlüsse keine Farbe annehmen, da sie aus Kunstfasern bestehen.
  • Dunkle Textilien können nur mit dunkleren Farben gefärbt oder alternativ gebleicht werden.
  • Färbe helle Kleidung immer etwas dunkler als die ursprüngliche Farbe.
  • Nutze Färbesalz zum Fixieren der Farbe.
  • Mischgewebe ergeben kein kräftiges Farbergebnis, sondern schwächen die Farbe ab.
  • Mit leichten und glatten Stoffen erzielst du ein besseres Farbergebnis. 

Kleidung färben: Vorbereitungen

  • Wasche die Kleidung vor dem Färben (ohne Weichspüler oder Hygienespüler).
  • Die Kleidung muss fleckenfrei sein!
  • Neue Textilien sollten bereits drei Waschgänge hinter sich haben, damit die Oberflächenbehandlungen ausgewaschen sind und die Farbe angenommen werden kann.
  • Wenn du Färbemittel aus dem Handel verwendest, sind diese nur für ein bestimmtes Gewicht an Stoff ausgeschrieben. Wiege also vorher, wie viel Gramm Stoff du hast, und passe die Dosierung entsprechend an. 

Kleidung färben: Per Hand oder Maschine?

Ob du die Waschmaschine zum Färben deiner Wäsche nutzt oder den Vorgang in einer Schüssel per Hand durchführst, hat beides seine Vor- und Nachteile.

Färben in der Waschmaschine:

  • In der Waschmaschine lassen sich große Mengen in einer Ladung färben. 
  • Die Arbeit wird von der Waschmaschine übernommen.
  • Die Farbintensität ist nicht beeinflussbar.

Färben per Hand:

  • Du kannst die Farbintensität durch die Einwirkzeit selbst regulieren.
  • Du benötigst ein großes, auswaschbares Gefäß aus Glas, Plastik oder Emaille. 
  • Du musst dich und deinen Arbeitsbereich vor Farbspritzern schützen (Schutzhandschuhe sind Pflicht, sowie Kittel, Folie etc.).

Kleidung färben in der Waschmaschine

  • Richte dich bei der Dosierung der Textilfarbe nach Herstellerangaben. 
  • Damit sich das Färbemittel gut verteilen kann, darf die Waschmaschine nur maximal bis zur Hälfte gefüllt sein. 
  • Feuchte deine Kleidung vor dem Färben leicht an: Das sorgt für ein besseres Ergebnis.
  • Verwende zum Färben das normale Buntwäscheprogramm. Kurze Programme bieten nicht ausreichend Zeit, damit die Fasern die Farbe aufnehmen.
  • Beachte beim Färben ebenso die maximale Waschtemperatur des Kleidungsstücks (auf dem Textillabel).
  • Wenn du kein Färbesalz hast, kannst du auch Kochsalz verwenden. 
  • Nach dem Färben wäschst du die Kleidung noch einmal mit Waschmittel (ohne Weichspüler), um Farbreste in der Waschmaschine und an der Kleidung zu beseitigen. 
  • Wenn dir das Ergebnis nicht gefällt, kannst du den Färbevorgang wiederholen.

Kleidung färben per Hand

  • Beim Färben per Hand brauchst du ein entsprechend großes Gefäß und Schutzhandschuhe.
  • Verwende Textilfarbe, die auch zum Färben in der Schüssel ausgeschrieben ist.
  • Richte dich bei der Zubereitung des Farbbades nach Herstellerangaben.
  • Verrühre die Farbe in dem Wasser.
  • Lege deine Kleidung in das Farbbad, rühre gut um und warte die Einwirkzeit laut Hersteller ab.
  • Wasche das gefärbte Kleidungsstück anschließend noch einmal nach dem Färben mit Waschmittel (ohne Weichspüler) in der Maschine bei 40 Grad.

Achtung: Zum Trocknen solltest du keinen Trockner verwenden. Hänge die Wäsche stattdessen an einen warmen Ort.

Wenn du deine Wäsche nicht nur Färben, sondern mit einem Muster versehen möchtest, haben wir ein schönes DIY für dich: Hier erfährst du alles zum Thema Shibori. Und hier kommen noch Tipps für deine Kleidung und Wäsche: Hier erfährst du, wie du Wolle waschen, Leinen waschen und weiße Wäsche waschen solltest. 

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel