Anzeige

Regal dekorieren Mit wenigen Handgriffen zum stilvollen Regal

Regal dekorieren: Wohnzimmer mit Regalen, Sofa und Stehlampen
© Christian Hillebrand / Adobe Stock
Wie können wir ein Regal dekorieren, damit es nicht nur praktisch ist, sondern sich auch in die Einrichtung einfügt? Wir erklären die Grundregeln und wie du am besten anfängst – ein paar famose Beispiele wollen wir dir ebenfalls nicht vorenthalten.

Regale stehen (oder hängen) normalerweise in unserem Zuhause, weil wir Stauraum benötigen: Für Bücher, Geschirr, Spielsachen und was sich eben im Laufe eines Lebens so anhäuft. Bücher werden ungeordnet hineingestellt, Kleinkram sammelt sich an und schnell wirkt es unordentlich und überladen. Bei Schränken gibt es einen bewährten Sofort-Trick gegen einen chaotischen Anblick: Türen schließen. Dieser Hack funktioniert bei offenen Regalen natürlich nicht. Dabei braucht es für ein schönes Gesamtbild nur wenige Basics – und Freude am Dekorieren.

6 Tipps für das Dekorieren von Regalen

1. Bücher richtig arrangieren

Regal dekorieren: Bücherregal, Sessel und große Pflanze
© Shanti / Adobe Stock

Standregale dienen häufig als Bücheraufbewahrung. Wer es praktisch mag, stellt die Bücher hinein, so wie sie eintrudeln. Das kann je nach Umfang erdrückend wirken. Das Ganze lockerst du zum einen mit Deko und zum anderen mit der Art, wie du die Bücher einsortierst, auf. Daher der erste Tipp: Wechsle die Anordnung ab. Gruppiere einige Bücher und stelle sie zusammen hochkant ins Regal. Daneben legst du Bücher im Stapel, das größte unten und das kleinste oben. Vorteil bei der Variante: Du kannst noch ein Dekoobjekt draufstellen und diesem mehr Präsenz verschaffen. Probiere aus, was für dich harmonisch wirkt: In einer Reihe abwechselnd horizontal und vertikal, auf einem Regalbrett ein paar Bücher liegend, diagonal darunter stehend und/oder immer wieder kleine freie Plätze für andere Lieblingsstücke.

2. Stimmige Farbgebung

Regal dekorieren: Wohnzimmer in grau eingerichtet
© 4th Life Photography / Adobe Stock

Das Wand- oder Standregal hast du dir sicherlich passend zu deinem Wohnstil gekauft. Tipp Nummer zwei knüpft daran an: Achte auch bei der Dekoration darauf, dass sie farblich zur Einrichtung passt. Das muss nicht heißen: alles in einer Farbe. Auch Farbtupfer sind ein schöner Hingucker. Damit es nicht zu unruhig wird, empfiehlt es sich nicht mehr als drei verschiedene Farben zu kombinieren.

3. Dekorieren in Grüppchen

Regal dekorieren: Tablett mit Vasen und Schale
© Daria Minaeva / Adobe Stock

Wenn du Deko-Elemente ins Regal stellen willst, ordne sie in Grüppchen an. Wähle dafür eine ungerade Anzahl an Objekten, das wirkt harmonischer fürs Auge. Für viele ist drei hier eine magische Zahl. Daran braucht sich niemand zu halten, kann jedoch je nach Regalgröße sinnvoll sein.
Stelle die Objekte dicht beieinander, damit sie eine Einheit bilden – aber natürlich nicht zu eng. Höre dabei einfach auf dein Bauchgefühl. Richtig stimmig wird es, wenn die Deko nicht gleichmäßig nebeneinander, sondern asymmetrisch angeordnet wird.

Affiliate Link
Amazon: Kerzenständer | Kerzenhalter aus Messing | 3 Stück
Amazon: Kerzenständer | Kerzenhalter aus Messing | 3 Stück
Jetzt shoppen
Verkaufspreis

4. Deko in Pyramidenform anordnen

Regal dekorieren: Wohnzimmer mit niedrigem Regal und Deko
© FollowTheFlow / Adobe Stock

Nur kleine Elemente im Regal würden unnötig Unruhe erzeugen, nur große Stücke schnell überfrachtend wirken – dagegen hilft unser Tipp Nummer vier: Nutze lieber unterschiedliche Größen für deine Deko im Regal. Bei den Grüppchen gilt: das Größte in die Mitte (nach hinten), kleinere Stücke (davor sowie) links und rechts davon. Wenn du von Weitem draufschaust, solltest du eine Pyramidenform wahrnehmen, also eine Spitze in der Mitte, links und rechts in der Höhe abfallend.

5. Kontraste schaffen

Regal dekorieren: Wandregal mit Deko-Objekten
© FollowTheFlow / Adobe Stock

Kontraste machen nicht nur das Leben aufregend, auch dein Regal profitiert von Gegensätzen. Scheue dich nicht davor, Materialien zu mixen. Ob ein Ledercase neben einer Holzvase oder eine Keramikvase neben Betondeko – der Gegensatz macht den Reiz aus.

6. Persönlichkeit einfließen lassen

Regal dekorieren:Plattenspieler und LPs
© Martin Bergsma / Adobe Stock

Es ist dein Zuhause, das sollte auch in deinem Regal zur Geltung kommen. Neben Büchern, Geschirr und schönen dekorativen Objekten sollten Gegenstände mit einem persönlichen Wert nicht zu kurz kommen. Ob in Form von gerahmten Familienfotos, kitschige Urlaubssouvenirs oder dem Plattenspieler von Oma – alles geht, wenn es dir gefällt.

Wandboard oder Standregal? Dekotipps für verschiedene Regalarten

Standregal

Regal dekorieren: Schreibtisch und Standregal
© Photographee.eu / Adobe Stock

Standregale sind in verschiedenen Breiten und Höhen erhältlich, mit oder ohne Rückwand. Bei halbhohen Regalen machen sich oben große Bilder und Tischlampen gut, Kleinkram verschwindet in Körben oder Boxen mit Deckeln. Diese kleinen Verstecke machen sich auch bei hohen Regalen gut. Pflanzen lockern ein Regal auf: Eine Kletterpflanze, wie Efeu, kann oben auf dem Schrank Platz nehmen und sorgt im Handumdrehen für ein natürliches Wohngefühl. Achte bei der Auswahl des Grünzeugs auf die Standortbedürfnisse – sonst fühlst du dich zwar wohl, aber deine Pflanze lässt bald den Kopf hängen.

Wandregal

Regal dekorieren: Wohnzimmer mit Sessel und Wandregalen
© shelbys / Adobe Stock

Ein Wandregal wirkt häufig etwas graziler und leichter als stehende Regale. Auch hier können ein paar ausgewählte Bücher platziert werden (achte auf die Traglast!), kleine Vasen, Schalen und ein dekoratives Kunstobjekt lassen ein Wandregal stylisch aussehen.

Fotoleiste

Regal dekorieren: Schreibtisch und Regale
© 4th Life Photography / Adobe Stock

Bei einer schmalen Fotoleiste ist Feingefühl gefragt. Du kannst das Wandboard für Bilderrahmen nutzen und mit wenigen anderen Deko-Artikeln kombinieren. Wähle sie gezielt aus und achte außerdem auf unterschiedliche Größen der Rahmen. Idealerweise haben alle Fotos oder Drucke eine ähnliche Bildsprache und eine ähnliche Farbgebung.

Wünschst du dir mehr Abwechslung, so kannst du zum Beispiel ein größeres Objekt, z. B. eine Vase, als Eyecatcher platzieren, dazu kleine Kakteen und grazile Kerzenhalter

Affiliate Link
Amazon: BALDUR Garten Sukkulenten 3er-Mix,3 Pflanzen, exotische Zimmerpflanzen, Grünpflanzen, mehrjährig - frostfrei halten, pflegeleicht
Amazon: BALDUR Garten Sukkulenten 3er-Mix,3 Pflanzen, exotische Zimmerpflanzen, Grünpflanzen, mehrjährig - frostfrei halten, pflegeleicht
Jetzt shoppen
Verkaufspreis10,99 €

Schlafzimmer, Küche oder Kinderzimmer: Ideen zum Regal dekorieren

Ordnung und Style für die Küche

Das Geschirr steht kreuz und quer auf dem Regal, genauso wie die achtzehn verschiedenen Gewürze und ein paar alte Teesorten? Klar, das ist irgendwie praktisch: ein Griff und du hast, was du brauchst. Ein Küchenregal braucht auch keineswegs unpraktisch zu sein.

Damit es dekorativ wird: Stelle schöne Teller gestapelt hinein, ein paar Gläser in der gleichen Optik daneben, fülle lose Ware (z. B. Tee, Linsen oder Nudeln) in große und kleine Vorratsgläser oder -dosen um, unterbreche die Anordnungen durch Küchenkräuter – sie passen perfekt ins Arrangement und sorgen für Farbtupfer. Du hast tolle Kochbücher oder Food-Magazine? Die dürfen keineswegs in deinem Küchenregal fehlen. Ein schöner Kunstdruck fühlt sich ebenfalls pudelwohl auf einem offenen Regal. 

Du suchst ständig nach dem Teesieb, deinem Lieblingstee und den Servietten? Ordne sie zusammen auf einem Tablett an. Das sieht nicht nur dekorativ aus, so haben sie außerdem einen festen Platz und du hast alles schnell griffbereit.

Ruhe und Harmonie für das Schlafzimmer

Ein Regalbrett über dem Bett schafft eine wohlige Atmosphäre, wenn es gut dekoriert wird. Sinnvoll ist hier eine warme Beleuchtung, bspw. durch eine Lichterkette, außerdem sorgen Pflanzen und andere Naturmaterialien (z. B. ein Wandteller aus Wasserhyazinthe) schnell für Wohlgefühl im Schlafgemach. In dem Raum wollen wir zur Ruhe kommen, das sollte sich auch in der Regaldeko wiederfinden. Auch hier gilt: Durcheinander vermeiden und lieber weniger als mehr dekorieren.

Schmuckstücke für das Wohnzimmer

In Wohnzimmer wird viel Zeit verbracht, entsprechend gemütlich und stilvoll wünschen wir uns diesen Raum. Frische Schnittblumen, gerahmte Artwork, feine Keramik-Deko, Windlichter und schöne Körbe oder Gläser zum Verstauen – so ausgewählt könnte ein Regal im Wohnzimmer dekoriert werden. Das Gute ist: ein Möbelstück wie ein offenes Regal lässt sich zum Beispiel auch als Raumteiler nutzen! Das verbindet das Praktische hervorragend mit dem Dekorativen. Bilder lassen sich in dem Fall kaum einsetzen, dafür ist genügend Raum für Pflanzen, große Vasen, Bücher und Skulpturen als Hingucker.

Lesetipp: Hier verraten wir weitere Raumteiler-Ideen.

Spielzeug als Deko im Kinderzimmer

Nicht jede:r braucht gleich ein komplett gestaltetes Montessori-Kinderzimmer, allerdings bieten ein offenes Regal und eine überschaubare Anzahl von Spielsachen sinnvolle Vorteile. Denn so kann die Selbstständigkeit von Kindern gefördert werden, indem sie bspw. ihre Spielsachen leicht einräumen können. Ebenfalls sorgen ausgewählte Spielzeuge dafür, dass sie nicht überreizt sind.

Im Reich der Kleinen tummeln sich viele Schätze, die sich hervorragend als Deko eignen: selbstgemalte Bilder, eine Plüschtier-Gang und die liebsten Bücher. Kleinkram wird schnell in Boxen und Körben verstaut. Wer mag, bringt über dem halbhohen Regal noch eine (selbst gemachte) Wimpelkette oder ein Makramee-Kunstwerk an.

Regal thematisch dekorieren

Unabhängig von der Funktion eines Raumes kannst du ein Regal auch thematisch dekorieren. Du liebst Kunst und kannst mit Büchern darüber ein ganzes Bücherregal füllen? Mache ein Motto-Regal daraus: Neben den Büchern kommen ein gerahmtes Gemälde hinein, eine Modellhand, ein selbst kreiertes Keramikprojekt ... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Auch eine schöne Idee, wenn euer Kind eine Vorliebe bspw. für unser Sonnensystem hat:

Wie fange ich an und womit kann ich dekorieren?

So gehst du Schritt für Schritt vor:

  1. Groß anfangen: Platziere als Erstes die großen Stücke, die sollten ausgewogen verteilt und nicht direkt untereinandergestellt werden. Damit hast du eine gute Basis, um die kommenden Lieblingsstücke stimmig einzufügen.
  2. Bücher einsortieren: Sollen Bücher ins Regal, sortiere nun diese ein, in großen und kleinen Stapeln und Gruppen.
  3. Bilderrahmen: Gerahmte Fotos oder Artwork folgt als nächstes, z. B. bei Regalen ohne Rückwand an die Wand gelehnt oder hinter einen kleinen Bücherstapel gestellt.
  4. Klein aufhören: Als Letztes ordnest du die kleinen Stücke an, dafür eignet sich beispielsweise die Gruppierung.
  5. Die richtige Balance finden: Wenn du fertig dekoriert hast, tritt etwas zurück und lasse das Gesamtbild auf dich wirken. Ist alles stimmig und harmonisiert miteinander? Vermeide den Fehler alles in ein Regal stellen zu wollen. Im Zweifel lieber weniger, damit es nicht chaotisch und überladen aussieht.

Mit diesen Stücken gelingt es

Du wirst tonnenweise Dekoration zum Kaufen finden, genauso wie du zu Hause bereits viel haben wirst, mit dem dein Regal zum Eyecatcher wird. Du hast das Gefühl, das gewisse Etwas fehlt noch? Vielleicht ist unter den folgenden Ideen etwas für dein Regal dabei!

Schöne Ideen fürs Regal:

Ob Winter oder Sommer: Wir versorgen dich mit Tipps zum Garten dekorieren, Kamin dekorierenFensterbank dekorieren, Gläser dekorieren sowie kreativen Ideen mit Lichterketten.

Auf unserer Pinterest-Pinwand gibt es weitere Einrichtungsideen. 

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel