Anzeige

Osterdeko nähen Süße Nähanleitungen fürs Osterfest

Osterdeko nähen: Anleitungen und Ideen: Osterhasen aus Filz nebeneinander aufgereiht
© Africa Studio / Shutterstock
Ostern rückt näher und genähte Häschen, Küken und Hühner verschönern unsere Wohnung. Wie ihr ganz einfach hübsche Osterdeko nähen könnt, zeigen wir euch hier.

Inhaltsverzeichnis

Genähte kleine Häschen, Eierwärmer und lustige Hühner machen das Osterfest im Frühling noch schöner. Alle Nähbegeisterten kommen daher hier voll auf ihre Kosten: Wir zeigen euch einfache Anleitungen für die Osterzeit, die euer Zuhause mit schöner Osterdeko schmücken und euch Zeit mit eurem liebsten Hobby bescheren. Auch als Ostergeschenke sind diese Stücke ein echter Knüller im Osternest. Also ran an die Nähmaschine und viel Spaß beim Nähen!

Osterdeko nähen: Selbstgenähte Eierwärmer

Osterdeko nähen: Eierwärmer
© Christophorus Verlag/Uzwei Fotodesign, Uwe Bick

Größe ca. 10 x 10 cm (ohne Schlaufe)

Die Vorlage ist mit Nr. 9 gekennzeichnet und kann hier heruntergeladen werden: 

Hinweis zur Vorlage: Die Dokumentgröße der PDF beträgt 84,1 cm x 59,4 cm. Lasst das Dokument z.B. im Copyshop in der Originalgröße ausdrucken, damit alle Angaben auf der Vorlage stimmen.

Material für vier Eierwärmer

Baumwollstoffe je ca. 1,10 m breit:

  • 0,20 m in Gelb-Braun gemustert
  • je 0,20 x 0,30 m in Hellblau oder nach Wunsch
  • 0,30 m Volumenvlies
  • je 0,70 m Satinband in Rot oder nach Wunsch, 6 mm breit
  • je 15 cm Zackenlitze in Rot oder nach Wunsch, 8 mm breit
  • je 1 Blütenknopf, Ø 15 mm in Blau oder nach Wunsch
  • passendes Nähgarn

Zuschneiden

Die Vorlage vom Bogen abnehmen und ein Schnittteil anfertigen. In der Vorlage ist eine Nahtzugabe von 1 cm enthalten.

Stoff in Gelb-Braun gemustert:

• 8 x nach Vorlage (Außenseite)

Stoff in Hellbau oder nach Wunsch:

• je 2 x nach Vorlage (Innenseite)

Volumenvlies

• 8 x nach Vorlage (Einlage) • je 2 x 7 cm Zackenlitze (Schlaufe)

Nähen

  1. Zunächst die Außenkanten der Zuschnitte versäubern. Die Zuschnitte aus Volumenvlies auf die Rückseiten der hellblauen Innenteile bügeln.
  2. Die Zackenlitze mittig zur Schlaufe legen und das offene Ende in der oberen Mitte rechts auf rechts an ein Außenseitenteil heften. Das zweite Außenseitenteil rechts auf rechts darauf legen und die Teile entlang der gerundeten Kanten zusammennähen.
  3. Die Zuschnitte der Innenteile ebenso zusammennähen, dabei an einer geraden Seite ein Stück Naht zum Wenden geöffnet lassen.
  4. Die Außen- und Innenseite nun rechts auf rechts ineinander schieben und am unteren Rand rundherum zusammennähen.
  5. Das Teil wenden und die Wendeöffnung von Hand schließen. Die Unterkante ca. 3 cm breit nach außen umschlagen.

Fertigstellung

Das Satinband so zur Schleife legen, dass beidseitig drei Schlaufen vorhanden sind. Die Schlaufe mit passendem Nähgarn und einigen kleinen Stichen von Hand mittig zusammennähen und zusammen mit einem Blütenknopf auf den Umschlag nähen.

Tipp

Im Fachhandel gibt es ein fast unüberschaubares Sortiment an verschiedenen Stoffen und Farben. Ob nun bunt kombiniert, klassisch oder edel, der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Entwurf: Petra Hassler-Mattes; Styling: Karin Schlag; Redaktion und Lektorat: Petra Hassler-Mattes; Christophorus Verlag

Lustiges Hühner-Trio nähen

Osterdeko nähen: Hühner
© Christophorus Verlag/Uzwei Fotodesign, Uwe Bick

Größe: Kleines Huhn ca. 18 x 14 x 15 cm, großes Huhn ca. 22 x 18 x 16 cm

Die Vorlage ist mit Nr. 8 gekennzeichnet und kann hier heruntergeladen werden:

Hinweis zur Vorlage: Die Dokumentgröße der PDF beträgt 84,1 cm x 59,4 cm. Lasst das Dokument z.B. im Copyshop in der Originalgröße ausdrucken, damit alle Angaben auf der Vorlage stimmen.

Material für das große Huhn

Baumwollstoffe, je ca. 1,45 m breit:

  • 0,20 x 0,80 m Stoff in Pink-Weiß-Orange gemustert (Körper und Bauchteile)
  • 0,10 x 0,50 m Stoff Weiß-Grün gemustert mit Pepita (Flügel)
  • 0,10 x 0,25 m Volumenvlies
  • 2 große Knöpfe in Orange
  • ca.1 m Alu-Draht, Ø 2 mm in Rot

Material für die kleinen Hühner

Baumwollstoffe, je ca. 1,45 m breit:

  • je 0,20 x 0,60 m Stoff in Orange-Weiß-Pink gemustert und Pink-Orange gemustert (Körper und Bauchteile)
  • je 0,10 x 0,40 m Stoff in Weiß-Grün gemustert mit Pepita und Weiß-Grün gemustert mit Zacken (Flügel)
  • je 0,10 x 0,20 m Volumenvlies
  • je 2 kleine Knöpfe in Orange und Lila
  • je ca.1 m Alu-Draht, Ø 1 mm in Rot

Material für alle Modelle

  • Je 2 Perlen, Ø 4 mm in Schwarz
  • je ca. 10 x 10 cm Bastelfilz in Dunkelrot, 2 mm stark
  • passendes Nähgarn (Allesnäher)
  • Textilkleber

Zuschneiden

Alle Schnittteile vom Bogen abnehmen und Schnittmuster anfertigen. In den Schnittteilen ist eine Nahtzugabe von 1 cm enthalten.

Stoff in Pink-Weiß-Orange:

  • 2 x Körper (1 x seitenverkehrt)
  • je 1 x vorderer und rückwärtiger Bauch

Stoff in Weiß-Grün gemustert:

  • 4 x Flügel (2 x seitenverkehrt)

Volumenvlies:

  • 2 x Flügel (1 x seitenverkehrt)

Aus dem Filz den Schnabel, den Kamm, Kropf und Schwanz jeweils ein Mal ausschneiden.

Nähen

  1. Schnabel, Kamm, Kropf und Schwanz gemäß Schnittmarkierung rechts auf rechts an ein Körperteil stecken, ggf. anheften.
  2. Die Körperteile rechts auf rechts zusammennähen, dabei den unteren Rand für den Bauch zwischen den Passzeichen aussparen; die Nähte hier jeweils am Eckpunkt beginnen bzw. beenden und die Nahtenden sichern.
  3. Die Teile bis auf die Wendeöffnung zusammennähen. Den Bauch mit Y-Nähten einsetzen. Das Huhn wenden.
  4. Für die Flügel jeweils ein Flügelpaar rechts auf rechts aufeinander und obenauf jeweils einen Zuschnitt aus Volumenvlies legen. Die Lagen miteinander verstürzen und für die Wendeöffnung eine Stofflage (= Rückseite) vorsichtig einschneiden.

Fertigstellung

Aus dem Aludraht die Beine gemäß Vorlage biegen, dabei sind die Krallen je ca. 3,5 cm lang, die Beine ca. 8 cm hoch und die Querbügel an der breitesten Stelle ca. 10 cm tief. Das Huhn zunächst zu zwei Drittel mit Füllwatte stopfen, dann die Beine einschieben und ausrichten. Den restlichen Körper füllen und die Wendeöffnung von Hand schließen. Die Flügel zusammen mit dem Knopf auf den Körper nähen. Die Perlen als Augen aufnähen.

Kleine Hühner

Nähen und Fertigstellung

Alle Schnitteile für das kleine Huhn vom Bogen abnehmen und Schnittmuster anfertigen. Aus den jeweiligen Stoffen Körper, Bauch und Flügel zuschneiden und die Hühner, wie beim großen Huhn beschrieben, anfertigen. Die Krallen je ca. 2,5 cm lang, die Beine ca. 7 cm hoch, die Querbügel an der breitesten Stelle ca. 9 cm tief biegen.

Entwurf: Susanne Rosensträter; Styling: Peggy Hansmann; Redaktion und Lektorat: Petra Hassler-Mattes; Christophorus Verlag

Lieblingsstücke selbst genäht - bezaubernde Accessoires für zuhause
© Christophorus Verlag

Die Anleitung zu "Eierwärmer nähen" und "lustiges Hühner-Trio" stammen aus dem Buch "Lieblingsstücke selbst genäht", 5. Auflage, erschienen 2021 im Christophorus Verlag. Das Buch hält zahlreiche Nähanleitungen und Schnittmuster für hübsche Dekostücke und Heimtextilien bereit, die sowohl für Nähanfänger:innen als auch fortgeschrittene Näher:innen geeignet sind. Mit den ausführlichen Anleitungen entstehen Unikate, die das Zuhause noch schöner machen.

Affiliate Link
Amazon: Lieblingsstücke selbst genäht: Bezaubernde Accessoires für zuhause
Amazon: Lieblingsstücke selbst genäht: Bezaubernde Accessoires für zuhause
Jetzt shoppen
Verkaufspreis

Deko oder Ostergeschenk: Süßen Osterhasen nähen

Osterhasen für die Osterdeko selber nähen
© Heiner Orth / Brigitte

Wir nähen die 26 cm großen Häschen aus Baumwollstoff.

Kostenlose Nähanleitung und Schnittmuster für einen Hasen:

Osterdeko nähen: Süße Nähanleitungen fürs Osterfest
© Lisa Blum-Minkel / Brigitte
  1. Die Zeichnung mithilfe eines Kopierers auf 27 cm Höhe vergrößern und ausschneiden.
  2. Das Schnittteil doppelt aus gestreiftem oder kariertem Baumwollstoff (Stoff rechts auf rechts aufeinander legen) mit 6 mm breiter Nahtzugabe zuschneiden, den Fadenlauf beachten.
  3. Mit kleinen Stichen rundherum die Naht steppen. Denkt dran: Einen Schlitz zum Wenden und Füllen des Hasen offen lassen.
  4. Wenden und mit Füllwatte ausstopfen. Dann den Schlitz zunähen.
  5. Das Gesicht des Hasen mit Perlgarn aufsticken: die Augen im Knötchenstich, die Barthaare und die kleine Nase im Spannstich.

Idee & Entwurf: Lisa Blum-Minkel 

Originelles Osternest: Häschen mit Bauchtasche nähen

Osterhasen nähen: Osterhasen nähen
© Aprilkind / Privat

Die süßen Stoffhasen sind nicht nur die ideale Osterdeko, sondern auch tolle Verstecke für Süßigkeiten und kleine Geschenke. Wir zeigen euch hier Schritt für Schritt, wie ihr die niedlichen Häschen nähen könnt: Osterhasen nähen . Und wie ihr ein Osternest aus Kordel basteln könnt, zeigen wir in diesem Tutorial.

Videotipp: Tischkartenhalter für die Osterdeko

Osterdeko nähen – weitere selbstgenähte Inspirationen

Hier findet ihr noch mehr schöne Ideen für eure Osterdeko und originelle Ostergeschenke!

An unserem Osterstrauß baumeln dieses Jahr im Frühling genähte statt ausgeblasene Eier. Diese könnt ihr ganz beliebig aus einfarbigen und gemusterten Stoff in Patchwork-Technik zusammensetzen und mit Spitze oder Borte verzieren. Damit die Eier ein bisschen griffiger werden, am besten Volumenvlies mit einnähen!

Meister Lampe hoppelt an Ostern mehrfach durch unsere Wohnung! Die Motive für die putzigen Anhänger werden mit Zackenschere ausgeschnitten (dadurch spart ihr euch das versäubern) und dann links auf links aufeinander genäht. Dabei näht ihr oben ein Band als Anhänger mit ein. Lasst unten eine kleine Öffnung und füllt die Hasen mit Watte, schließt anschließend die Öffnung. fertig!

Ein niedlicher Karotten-Beutel passt hervorragend zum Fest, der auch ein perfektes Geschenk für Kinder ist – mit ein paar Süßigkeiten gefüllt natürlich.

Diese selbstgenähten putzigen Vögel sollten an deinem Osterstrauß nicht fehlen. Tipp: Du kannst für diese Osterdeko Stoffreste verwenden!

Ihr seid auf der Suche nach weiteren schönen Bastelideen für die Osterzeit? Hier zeigen wir euch, wie einfach ihr ein Osternest basteln könnt und sich somit kleine Osterkörbchen für Kinder verstecken lassen. Wer noch hübsche Ideen für kleine Osterbasteleien sucht, ist hier an der richtigen Adresse und für bunte Eier, die natürlich gefärbt werden, haben wir hier einfache Anleitungen zusammengestellt: Ostereier natürlich färben.

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel