Anzeige

Flur dekorieren 8 Ideen, die den Eingangsbereich zur Wohlfühlzone machen

Flur dekorieren: Diele im Landhausstil
© ArchiVIZ / Adobe Stock
Du willst deinen Flur dekorieren? Wir erklären, worauf du dabei achten solltest und zeigen dir jede Menge Beispiele, wie eine schöne Flur-Deko gelingt.

Inhaltsverzeichnis

Im Flur verbringen wir nicht so viel Zeit wie in den Wohnräumen, gleichzeitig wollen wir uns wohlfühlen, wenn wir durch die Haustür treten. Daher sollten wir einige Basics bei der Gestaltung der Diele beachten – und für das gewisse Extra den Flur ansprechend dekorieren. 

Wir haben dir die wichtigsten Grundregeln zusammengefasst und stellen dir darüber hinaus die schönsten Ideen für Flur-Deko vor. 

Flurgestaltung: 7 wichtige Basics

  1. Checke deine Bedürfnisse, bevor du anfängst einzurichten und entscheide, was du wirklich brauchst.
  2. Verpasse deiner Diele einen Anstrich. Die meisten Flure sind eher klein, daher ist eine helle Wandfarbe optimal.
  3. Beuge Schmutz vor. Eine Vertäfelung an der Wand schützt vor unschönen Flecken und Streifen, aber auch Sauberlaufmatten sind eine gute Investition, damit der Schmutz von draußen nicht unnötig in die Wohnung oder in das Haus getragen wird. 
  4. Plane genügend Stauraum und Ablageflächen ein.
  5. Ein kleiner Flur wirkt optisch weiter, wenn du einen Spiegel integrierst. Außerdem ist er gut für einen letzten Check (Papilotten rausgenommen? Keine Essensreste zwischen den Zähnen?) vorm Verlassen des Hauses.
  6. Sorge für ausreichend Licht, am besten setzt du auf mehrere Lichtquellen. Davon profitieren nicht nur kleine Dielen, sondern auch die Atmosphäre.
  7. Noch mehr Wohlfühlfaktor bringen Pflanzen oder – bei einem großen Flur – ein kuscheliger Teppich und natürlich schöne Deko!

Weiterlesen: Flur einrichten

Flur dekorieren: Originelle Ideen mit Stil

1. Stauraum perfekt in Szene gesetzt

Im Flur benötigen wir ein gewisses Maß an Stauraum. Ist der Eingangsbereich eher klein, gilt es, den möglichen Raum bestmöglich zu nutzen. Idealerweise lassen sich dafür Nischen verwenden, wie hier mit schmalen Regalen:

Flur dekorieren: Zwei Schränke dazwischen eine Tür
© Pixel-Shot / Adobe Stock

Hier findest du Tipps, wie du ein Regal dekorieren kannst. 

Außerdem lässt sich Stauraum durch Möbelstücke wie Bänke mit Schubladen, Truhen zum Draufsitzen oder durch den Platz unter Sitzbänken schaffen. Mehr Stauraum gibt's mit schmalen hohen Schuhschränken, Kommoden/Sideboards, Wandregalen und Wandhaken. Klimperkram verschwindet in schönen Boxen oder Körben. 

Häufig sind die Möbel bereits stylisch genug, können aber mit weiteren Dekoideen aufgehübscht werden. Wie das gelingt, findest du in den folgenden Beispielen. 

2. Inspiration für die Garderobe

Eine Garderobe bringt grundsätzliche Ordnung in den Flur und gibt Mänteln, Jacken und Taschen ein Zuhause. Und so ein minimalistisches Möbelstück kann sowohl praktisch als auch stylisch sein, wie diese schwarze Garderobenleiste beweist:

Flur dekorieren: Diele mit schwarzer Garderobenleiste
© FollowTheFlow / Adobe Stock

Richtig individuell wird es mit einem dicken Ast, den du vielleicht beim letzten Waldspaziergang gefunden hast:

Flur dekorieren: Garderobe aus einem Ast
© Photographee.eu / Adobe Stock

Tipp: Alternativ geht es auch mit einem Rundholz aus dem Baumarkt oder du funktionierst eine (alte) Holzleiter um – so eine hat garantiert sonst keiner!

Flur dekorieren: Diele mit Leiter als Garderobe
© New Africa / Adobe Stock

Traditioneller ist ein Garderobenständer,diesen gibt es zum Glück in modernem Design und unterschiedlichen Ausführungen: mit oder ohne Regenschirmständer, aus Holz oder Metall, mit breitem Standfuß oder schlanker Silhouette. 

Flur dekorieren: Garderobeständer und Sitzbank aus Holz
© Pixel-Shot / Adobe Stock

Mehr Platz als ein Ständer benötigt eine Kleiderstange, dafür bietet sie einen besseren Überblick. Zudem kann sie mehr sein als nur Garderobe und zusätzliche Stauraum-Möglichkeiten (sieh auch Punkt X) schaffen: 

Flur dekorieren: Kleiderstange und Sitzbank
© Pixel-Shot / Adobe Stock

3. Ideen für Spiegel

Spiegel machen den Flur nicht nur zum schönsten im ganzen Land, sondern reflektieren auch hervorragend das Licht und lassen das Durchgangszimmer so optisch größer wirken. Außerdem kannst du mit einem Spiegel schon im Eingangsbereich deinen Wohnstil aufgreifen und zusätzlich unterstreichen.

Flur dekorieren: Spiegel mit Holzrahmen in hellem großen Flur
© neonshot / Adobe Stock

Doppelt praktisch: Spiegelfläche und Stauraum lassen sich geschickt in Form eines Schrankes mit verspiegelten Türen kombinieren.

Flur dekorieren: Spiegelschrank und Konsolentisch
© photosbysabkapl / Adobe Stock

Nicht viel Platz? Macht nichts! Auch ein Spiegel selbst lässt sich nochmal wunderbar schmücken:

Flur dekorieren: Spiegel mit Pflanzendeko
© New Africa / Adobe Stock

Die Pflanzendeko gibt dem Durchgangszimmer ein positives und leichtes Gefühl. 

4. Tischlein, deck dich! Kommoden & Co. dekorieren

Briefe, Schlüssel, Einkäufe – wenn wir nach Hause kommen, brauchen wir häufig erstmal eine Ablagefläche für diverse Dinge. Dafür ist ein Konsolentisch oder eine Kommode ideal. Der Vorteil einer Kommode bzw. eines Sideboards ist, dass sie zusätzlich zur Ablagefläche auch Stauraum mitbringen. Jede dieser Möglichkeiten lässt sich prima dekorieren, wie hier mit einer schicken Tischlampe, Trockenblumen in einer modernen Vase, einem stylischen Bild und einem Körbchen für Krimskrams:

Flur dekorieren: Kleiderstange sowie Kommode mit Deko
© rh2010 / Adobe Stock

Nettes Gimmick: Verschiedene (bunte) Knäufe an den Schubladen!

Der Lust auf Farbe kannst du auch mit einem Konsolentisch in Mintgrün nachkommen. So bekommst du einen sanften Eyecatcher ohne gleich aufs Ganze gehen zu müssen. Einen draufsetzen kannst du dann noch mit verspielter Deko, wie romantisch anmutenden Windlichtern, und einem frischen Blumenstrauß.

Flur dekorieren: Konsolentisch mit Deko und Spiegel
© Joe Hendrickson / Adobe Stock

Ein Spiegel an der Wand spart zwar Platz, kommt aber auch auf einer Kommode im Eingangsbereich gut zur Geltung:

Flur dekorieren: Kommode mit Deko und Spiegel
© Pixel-Shot / Adobe Stock

5. Dekoideen für die Flurwände

In einem großen Durchgangszimmer kann ein Centerpiece für einen individuellen Stil und einen echten Wow-Effekt sorgen:

Flur dekorieren: Bild und Sideboard
© Allison / Adobe Stock

Dabei ist die weitere Deko genauso ausgewählt und besonders wie zurückhaltend und gibt dem Gemälde den nötigen Raum, um zu wirken. 

Richtig rund wird das Gesamtbild im Flur, wenn du die Farben aus dem Bild in der restlichen Deko aufgreifst, so wie hier mit Grautönen in der Lampe und den Kerzen:

Flur dekorieren: Gerahmtes Bild vor einem Konsolentisch
© New Africa / Adobe Stock

In diesem Beispiel finden sich nicht nur die Farben in der Dekoration wieder, auch eine thematische Klammer macht das Ensemble stimmig:

Flur dekorieren: Bild, Konsolentisch, Buddhafigur und Bambus in Vase
© New Africa / Adobe Stock

Ein Bild muss nicht hängen; für einen etwas anderen Look, kannst du es auch auf die Konsole oder Kommode stellen.

Flur dekorieren: Bild auf einem Sideboard
© Photographee.eu / Adobe Stock

Wanddeko-Ideen im Eingangsbereich der Wohnung beschränken sich nicht ausschließlich auf Spiegel und Bilder. Genauso gut funktionieren Wandtattoos, Makramee, Wandteller oder (unechte) Blumen, um dem Durchgangszimmer mehr Flair zu geben:

Flur dekorieren: Sitzbank, Spiegel, Lampe und Pflanzendeko an der Wand
© New Africa / Adobe Stock

6. Strahlende Flur-Deko

Flure sind häufig mit wenig Tageslicht gesegnet, umso wichtiger ist eine richtige Beleuchtung. Neben einer Deckenleuchte können weitere Lichtquellen ein Pluspunkt für den Wohlfühlfaktor sein. 

Während du bei einer kleinen Diele lieber auf Wandlampen oder Tischleuchten setzen solltest, passt in einer größeren durchaus eine moderne Stehlampe wie in diesem Beispiel: 

Flur dekorieren: Konsolentisch und Stehlampe
© New Africa / Adobe Stock

Sie harmoniert hervorragend mit dem cleanen Look des schmalen Konsolentisches und dem Spiegel, der mit seiner runden Form außerdem ein guter Gegensatz zum eckigen Tisch darstellt und die Optik nicht zu streng werden lässt.

7. Sitzgelegenheit für Behaglichkeit

Manchmal wollen wir oder unsere Gäste beim Schuhanziehen sitzen – oder müssen warten, bis das Kind endlich bereit ist, sich anzuziehen – und da kommt ein Möbelstück zum Verweilen gerade recht. 

Minimalistisch und gleichzeitig gemütlich mutet eine Sitzbankmit weichem Polster an. In der praktischen Schublade können Sonnenbrille, Handschuhe & Co. Platz nehmen und wir daneben. 

Flur dekorieren: Sitzbank mit Schublade
© Vanitj'an / Adobe Stock

Hat hier jemand gemütlich gesagt? Ein Flur im Landhaus-Stil muss sich diesbezüglich ebenso wenig verstecken. Die Holzbank mit farblich passendem Kissen zum Rest der Diele harmoniert hervorragend mit der Ablage und den Körben für Kleinkram:

Flur dekorieren: Diele im Landhausstil
© ArchiVIZ / Adobe Stock

8. Flur dekorieren nach Saison

Jede Saison hat seinen eigenen Zauber, den wir gerne mit unserer Dekoration in der Wohnung ausdrücken wollen. Zu Ostern macht sich ein Kranz mit fröhlichen Farben besonders gut im Flur. Dabei muss er nicht an der Tür hängen!

Flur dekorieren: Sitzbank mit österlicher Deko
© Pixel-Shot / Adobe Stock

Während wir im Frühling und Sommer gerne zu frischen Blumen als Flur-Deko greifen, schmücken wir zu Weihnachten lieber mit sattgrünen Tannenzweigen und Deko-Elementen in Rot. 

Flur dekorieren: Konsolentisch mit winterlicher Deko
© poligonchik / Adobe Stock

Kinder freuen sich bestimmt über diese originelle Deko-Idee eines Schneemanns auf der Tür – besonders, wenn sie beim Basteln mitmachen dürfen!

Flur dekorieren: Tür mit Schneemann-Optik
© Pixel-Shot / Adobe Stock

Dazu noch ein paar kleine Tannenbäume und Laternen im Eingangsbereich und der winterliche Look ist perfekt!

Hast du eine Treppe, sorgen LED-Kerzen auf den Stufen sowie eine Lichterkette an der Wand für ein magisches Ambiente:

Flur dekorieren: Treppe mit Kerzendeko
© imagophotodesign / Adobe Stock

Lust auf weitere Tipps und Ideen? Ob kleines Schlafzimmer gestalten, Kamin dekorieren, Küche organisieren oder Babyzimmer einrichten – weitere Einrichtungsideen haben wir hier für dich zusammengestellt. 

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel