Anzeige

Fliesen reinigen Die besten Hausmittel und Tipps für saubere Fliesen

Fliesen reinigen: Bad mit Fliesen
© 4th Life Photography / Adobe Stock
Wie ihr Fliesen reinigen, Fugen entkalken und Schimmel vermeiden könnt, erfahrt ihr hier!

Bodenfliesen reinigen

  1. Losen Schmutz mit einem Besen zusammenkehren.
  2. Warmes Wasser in einen Eimer einlassen und Spülmittel, Allzweckreiniger oder Fußbodenreiniger dazugeben.
  3. Hartnäckige Flecken mit dem Putzwasser und einer Bürste behandeln und das Ganze einige Minuten einwirken lassen.
  4. Im Anschluss den ganzen Boden mit dem Putzwasser und einem Mopp wischen. 
  5. Bodenfliesen mit einem Mikrofasertuch trocknen.

Badfliesen reinigen

  • Reinigungsmittel: Allzweckreiniger und Glasreiniger lösen einfache Verschmutzungen von den Fliesen. Nach der Reinigung ist das Abtrocknen mit einem Mikrofasertuch wichtig.
  • Essig: An allen Stellen, die mit Wasser in Berührung kommen, können Kalkflecken entstehen. Besonders im Bad kommen immer wieder Wasserspitzer an die Wandfliesen. Das braucht ihr zum Entkalken: Essigessenz mit Wasser verdünnen und mit einem Tuch auf die verkalkten Badfliesen auftragen. Da die Fugen sehr säureempfindlich sind, sollte die Mischung nicht all zu lange einwirken. Im Anschluss das Ganze mit warmem Wasser abspülen. 
  • Salmiakgeist: Haben die Fliesen ihren Glanz verloren, kann Salmiakgeist die Kacheln wieder zum Strahlen bringen. 
Affiliate Link
Amazon: Vileda Wischmopp
-20%
Amazon: Vileda Wischmopp
Jetzt shoppen
Verkaufspreis27,99 €Normaler Preis34,99 €

Wichtig: Sowohl Keramikfliesen, Steinzeugfliesen als auch Feinsteinzeugfliesen sind säurebeständig und können mit diesen Mittel gesäubert werden. Während Natursteinfliesen säureempfindlich sind und beispielsweise Essig der Oberfläche schaden würde. Besser: Schmierseife für die Reinigung der Natursteinfliesen verwenden. 

Küchenfliesen reinigen

  • Spülmittel: Um die Wandfliesen in der Küche von Fettflecken zu befreien, eignet sich Spülmittel und warmes Wasser. Hartnäckige Verschmutzungen sollten eingeweicht und mit einer Bürste behandelt werden.
  • KernseifeVerkrustungen können außerdem mit Kernseife und Wasser aufgeweicht und mit einem Kunststoffspachtel abgekratzt werden.
  • Vollwaschmittel: Das Gleiche funktioniert auch mit flüssigem Vollwaschmittel. Im Anschluss die Fliesen mit klarem Wasser abwischen und trocknen.

Fugen reinigen

Schmutzige und verkalkte Fugen lassen sich leicht mit Backpulver reinigen. Das Pulver sollte auf einen feuchten Schwamm aufgetragen und über die betroffenen Stellen gewischt werden. Backpulver hilft übrigens nicht nur gegen Kalkreste, sondern ist auch ein hilfreiches Hausmittel gegen unangenehme Gerüche und einen verstopfen Abfluss. So geht's: Abfluss reinigen

Affiliate Link
Amazon: Vileda Gummihandschuhe
-13%
Amazon: Vileda Gummihandschuhe
Jetzt shoppen
Verkaufspreis3,74 €Normaler Preis4,32 €

Schimmel im Bad vorbeugen

  • Schimmel entsteht sehr schnell durch Wärme, Feuchtigkeit und Nährträger, wie Seifenreste oder Haare. Daher muss ausreichend und regelmäßig gelüftet werden. So geht's: Richtig lüften
  • Eine konstante Raumtemperatur von 24 bis 25 Grad Celsius ist optimal. Ist der Temperaturunterschied zwischen warmem Wasser und kalten Wänden zu groß, entsteht Wasserdampf, der sich auf den Fugen und Fliesen niederlässt. Daher: Nach dem Duschen immer einmal die Fugen abspülen und mit einem Handtuch trocken reiben.
  • Außerdem sollten Duschwände nach dem Duschen geöffnet bleiben. So hat Schimmel erst gar keine Chance.
Schu Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel