Anzeige

Der Magier – deine Tarotkarte

Tarotkarte Der Magier
© Tarot von A.E. Waite, Königsfurt-Urania Verlag, www.koenigsfurt-urania.com
Du hast die Tarotkarte des Magiers gezogen? Auf BRIGITTE.de erfährst du alles zur Bedeutung dieser Karte – sowohl für dich als auch im Liebestarot.

"Der Magier": Was bedeutet diese Karte?

Kurz gesagt: Selbstvertrauen, Willenskraft, Einfluss, erfolgreiches Handeln, Wissen um die geheimen Gesetze des Lebens Tipp! Setze jetzt deine geballte persönliche Zauberkraft ein, um dein Ziel zu erreichen; doch bleibe dabei immer eine gute, faire "Magierin"!

"Der Magier": Was zeigt die Tarotkarte?

Im Zentrum der Karte steht die Figur des Magiers. Er hält seinen Zauberstab hoch in den Himmel. Mit der anderen Hand weist er zu Boden. Diese Geste entspricht der magischen Formel "Wie oben, so unten". Der Magier zaubert sozusagen den Himmel auf die Erde: Die Rosenranken, die oben auf der Karte blühen, finden sich gemeinsam mit weißen Lilien auch unten im Bild wieder.

Das rotweiße Gewand des Magiers weist ihn als Vermittler zwischen spiritueller und wirklicher, greifbarer Blütenpracht aus. Über seinem Kopf schwebt das Symbol der Unendlichkeit, die Lemniskate, eine liegende Acht, die anzeigt, dass der Magier über ewig gültiges Wissen verfügt.

Um das Zauberkunststück zu vollbringen, Traumschlösser auf die Erde zu holen, in denen man tatsächlich leben kann, muss man schon sehr gut gerüstet sein! Auf dem Tisch vor dem Magier befinden sich die vier magischen Werkzeuge, die er dazu braucht: ein Stab, ein Kelch, ein Schwert und eine Scheibe, die mit einem Pentagramm verziert ist und wie eine überdimensionale Münze aussieht. Diese vier Gegenstände, denen wir im Tarot immer wieder begegnen, sind Symbole der vier Grundkräfte, die in jedem Menschen schlummern: Der Stab steht für Willens- und Tatkraft, das Schwert für Geist und Intellekt, der Kelch für Gefühl und Instinkt und die Scheibe für die Materie, zu der unter anderem der eigene Körper gehört.

In diesem Sinne hat der, der diese Karte zieht, also wirklich "alle beieinander"! Er kann auf allen Ebenen des Miteinanders das Beste aus sich herausholen – und an andere weitergeben.

Diese "Zauberkarte" bescheinigt dir das Talent, mit geballtem Selbstbewusstsein zu erreichen, was immer du dir gerade vorgenommen hast; beruflich genauso wie in der Liebe.

Als Tageskarte: Wenn das Tarotbild "Der Magier" für dich selbst steht

Du hast sehr viele Talente – nutze sie! Deine Ausstrahlungskraft ist geradezu magisch. Sexy und klug zugleich eroberst du die Männerherzen im Sturm. Wenn du noch Single bist, dann gilt jetzt: Nur Mut, mache selbst den ersten Schritt, du wirst deinen Traumprinzen verzaubern! In einer festen Partnerschaft bist du jetzt klar der Boss, der alle Fäden in der Hand hält und ansagen kann, wohin die gemeinsame Reise gehen soll. Auch als toughe Karriere-Lady machst du eine enorm gute Figur. Also: Nimm den Zauberstab in die Hand, gestalte dein Leben ganz so, wie du es dir wünschst! Doch pass auf, dass du anderen keine falschen Versprechungen machst oder mit ihren Gefühlen jonglierst. Werde nicht zur bösen Zauberhexe oder Herzensbrecherin, die der Männerwelt gnadenlos den Kopf verdreht, ohne dass ernsthafte Gefühle dahinterstehen!

Als Liebestarot: Wenn die Tarotkarte "Der Magier" für deinen Partner oder eure Beziehung steht

Im Idealfall hast du dir einen charismatischen Zauberprinzen geangelt, mit dem du den Himmel auf Erden erleben kannst. Doch du solltest vielleicht etwas auf der Hut sein, denn es kann sein, dass er dich manchmal ganz gern für die eigenen Zwecke vor den Karren spannt, statt dich zu unterstützen; oder zumindest mit seiner Arroganz nervt. Wenn man sich seiner Ausstrahlung und seiner Fähigkeiten allzu sehr bewusst ist, kann sich leicht eine gewisse Überheblichkeit einstellen.

"Der Magier": Zuordnungen der Karte

Im Tarot: Große Arkana - Trumpf I

Weitere Namen der Karte: The Magician (Rider-Waite-Tarot) - The Magnus (Aleister-Crowley-Tarot)

Element / Astrologie: Feuer, Wasser, Luft und Erde – Merkur, der Götterbote und Planet der Kommunikation

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel