Anzeige

Keltische Symbole Diese 5 Zeichen solltest du kennen

Keltische Symbole: Buch mit Symbolen.
© Alessandro Cristiano / Shutterstock
Keltische Symbole haben eine lange Tradition. Aber was bedeuten die einzelnen Zeichen eigentlich genau? Wir stellen dir die 5 wichtigsten Symbole vor.

Keltischer Knoten oder keltisches Kreuz – keltische Symbole begegnen uns im Alltag immer wieder. Sie sind Teil von Schmuckstücken oder werden als filigrane Tattoo-Vorlage benutzt. Dafür eignen sich die minimalistischen, auf geschwungenen Linien basierten Zeichen besonders gut.

Die Kelten, die etwa 300 v.Chr. lebten, hatten ein großes Faible für Mythologie und Spiritualität und entwickelten aus diesem Glauben heraus bestimmte Bilder und Symbole. Nur wenige kennen allerdings die wahre Bedeutung hinter den hübschen Ornamenten. Im Folgenden stellen wir dir fünf bekannte Varianten vor und erklären, was dahintersteckt.

Keltische Symbole: Triqueta

Keltische Symbole: Diese 5 Zeichen solltest du kennen
© Zoart Studio / Shutterstock

Ein sehr bekanntes keltisches Symbol ist die Triqueta. Du siehst dabei eine Art Dreieck, bei dem die Spitzen durch gebogene Linien miteinander verbunden sind. Die drei Ecken spielen auf die Zahl Drei an, die in der keltischen Mythologie eine große Rolle spielt. Die Triqueta steht für die drei Bereiche Körper, Psyche und Geist. Laut den Kelten müssen wir die körperliche und seelische Gesundheit mit unserer Spiritualität in Einklang bringen, um tiefe Lebenszufriedenheit zu erreichen. Manche interpretieren die Triqueta auch als Symbol für die Zeit: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind immer miteinander verknüpft. Die Kirche hat die Triqueta später übernommen und daraus die christliche Dreifaltigkeit entwickelt (Vater, Sohn, Geist).

Keltischer Knoten

Keltische Symbole: Diese 5 Zeichen solltest du kennen
© DKN0049 / Shutterstock

Viele keltische Symbole werden gerne als Tattoo-Vorlage eingesetzt. Der keltische Knoten ist dabei ganz besonders beliebt. Du siehst ihn in vielen unterschiedlichen Varianten, bei denen aber alle durch ein ganz gemeinsames Merkmal verfügen: Ein keltischer Knoten hat weder einen Anfang noch ein Ende. Er erinnert uns dadurch an ewige Verbundenheit, tiefe Liebe und echte Freundschaft. Manche interpretieren den keltischen Knoten auch als Symbol der Wiedergeburt, da er ein Zeichen der Endlosigkeit ist.

Keltisches Kreuz

Keltische Symbole: Diese 5 Zeichen solltest du kennen
© VitAnGen / Shutterstock

Keltische Symbole sind oft sehr ornamentreich verziert. Das keltische Kreuz bildet dabei keine Ausnahme: Wir sehen ein Kreuz mit auffälliger verspielter Linienführung. Das Keltenkreuz, auch als irisches Kreuz betitelt, ist ein wichtiges Merkmal der kirchlichen Kunst und findet sich in vielen Gotteshäusern wieder. Sein Erkennungsmerkmal ist der Ring, der in der Mitte sitzt und die Balken miteinander verbindet. Dies erinnert an eine Art Heiligenschein, was den Glauben an höhere Mächte und auch eine Art Schutzfunktion darstellt.

Übrigens: Das keltische Kreuz wurde im Nationalsozialismus zu einem gleichschenkligen Kreuz mit Ring in der Mitte vereinfacht. Eine isolierte Verwendung dieser Verfremdung ist heute strafbar.

Keltische Symbole: Der Baum des Lebens

Keltische Symbole: Diese 5 Zeichen solltest du kennen
© artdock / Shutterstock

Der Lebensbaum, auch Baum des Lebens genannt, symbolisiert Hoffnung und Wachstum. Laut der keltischen Mythologie verbindet er den Himmel und die Erde und verankert dadurch Weisheit mit Tradition. Bäume waren für die Kelten generell von hoher Bedeutung – das keltische Baumhoroskop ist auf verschiedenen Bäumen aufgebaut, die unterschiedliche Eigenschaften darstellen. Der Baum des Lebens soll uns an unsere Wurzeln erinnern. Gleichzeitig steht er für Weiterentwicklungund Fortschritt.

Keltische Spirale (Triskele)

Keltische Symbole: Diese 5 Zeichen solltest du kennen
© art_of_sun / Shutterstock

Genau wie der keltische Knoten steht auch die keltische Spirale, auch Triskele genannt, für Unendlichkeit. Hier stellen die Kelten die Idee des unsterblichen Geistes dar. Die keltische Spirale ist auch ein allgemeines Symbol für den Lebensweg und soll daran erinnern, dass ein Ende immer auch ein Anfang ist. Die Triskele entdecken wir oft als Schmuckanhänger – sie soll uns vor Unglück, Sorgen und Ängsten schützen. Ein interessantes Mode-Accessoire für alle, die sich für Spiritualität begeistern können.

Jetzt weißt du, welche Bedeutung keltische Symbole haben und wie du sie interpretieren kannst. Was dich außerdem interessieren könnte, sind Chakra Farben oder Krafttiere. Auch dadurch beschäftigen wir uns mit Spiritualität und höheren Weisheiten.

Verwendete Quellen: ancient-symbols.com, J. Romilly Allen: Celtic art in pagan and Christian times (= The Antiquary's books). Methuen, London 1904 (Nachdruck. Bracken Books, London 1994.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel