Anzeige

Gelbe Zähne: Ursachen und Behandlung

Gelbe Zähne: Frau betrachtet ihr Zähne im Spiegel
© DenisProduction.com / Shutterstock
Gelbe Zähne können vielerlei Ursachen haben, die häufigsten erfahrt ihr hier! Außerdem erklären wir, was man gegen gelbe Zähne unternehmen kann.

Gelbe Zähne: Die häufigsten Ursachen

Verfärbte Zähne haben häufig mehrere Ursachen, die genetisch bedingt aber auch durch eine mangelnde Pflege oder Ernährungsgewohnheiten entstehen können:

  • Gene: Die Gene sind dafür verantwortlich, welche Farbe unsere Zähne haben. Dies kann durchaus auch ein eher gelblicher Ton sein. Zusätzlich kommt es häufig vor, dass sich der Zahnschmelz, der eigentlich weiß ist, im Alter abbaut und dünner wird. Somit scheint das Zahnbein mehr und mehr durch, welches wiederum eine gelbe Farbe aufweist.
  • Ernährung: Verschiedene Lebensmittel können Zahnverfärbungen zur Folge haben. Dabei können Farbpartikel in den Zahnschmelz eindringen. Das betrifft zum Beispiel den häufigen Konsum von schwarzem Tee, Rotwein, Kaffee, Cola oder auch Ketchup und dunklen Beeren. Hinzukommend tragen auch Essig und Zitrusfrüchte dazu bei, dass der Zahnschmelz abgebaut und transparenter wird.
  • Medikamente/Hygieneprodukte: Mundspüllösungen, die den Wirkstoff Chlorhexidin beinhalten, können Verfärbungen der Zähne verursachen. Das betrifft auch Medikamente, wie zum Beispiel bestimmte Antibiotika, wenn sie während der Entwicklung der Zähne eingenommen werden. Zusätzlich verantwortlich für Zahnverfärbungen können auch Neuroleptika, Bluthochdruck-Medikamente und Antihistaminika sein.
  • Rauchen: Der Konsum von Tabak trägt ebenso zu verfärbten Zähnen bei. Zudem kann Rauchen noch Mundgeruch, Karies und Krebs begünstigen.
  • Unregelmäßige Mundhygiene: Werden die Zähne nicht ausreichend geputzt, können Zahnbeläge und Zahnstein auftreten. Zahnstein lässt die Zähne grau erscheinen.
  • Falsches Zähneputzen: Wenn die Zähne mit zu viel Druck geputzt werden, wird der Zahnschmelz dünner, was wiederum ein Durchscheinen des gelblichen Zahnbeins fördert. Der gleiche negative Effekt kann sich auch bei einer Zahnpasta mit groben Putzkörpern einstellen.

Gelbe Zähne: Behandlung

Je nach Ursache der gelben Zähne gibt es verschiedene Behandlungsansätze. Grundsätzliche Maßnahmen und Möglichkeiten haben wir hier aufgelistet:

  • Eine gründliche Mundhygiene ist das A & O, um gelbe Zähne zu vermeiden. Zwei Mal am Tag Zähne zu putzen, ist Pflicht! Außerdem sollten färbende Lebensmittel und Getränke nicht übermäßig verzehrt werden.
  • Generell solltest du deinen Zahnarzt ansprechen – ein Arzt wird klären, ob es sich dabei um genetische oder äußerlich bedingte Ursachen handelt oder ob gar eine Krankheit dahintersteckt. Anschließend kann die Möglichkeit eines Bleichvorgangs (Bleaching), einer professionellen Zahnreinigung oder der Einsatz von Verblenderschalen (Veneers) besprochen werden – wobei eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung generell immer zu empfehlen ist.
  • Wer Weißmacher-Zahncremes anwenden möchte, sollte auch hier Rücksprache mit dem Zahnarzt halten. Diese Cremes können zwar äußerlich zugefügte Verfärbungen minimieren, könnten aber auch bei häufiger Anwendung den Zahnschmelz schädigen und hätten so wieder einen gegenteiligen Effekt für die Zähne. 
  • Bleichmittel aus Drogerien sind ebenfalls mit Vorsicht anzuwenden: Eine falsche Dosierung oder grundsätzlich falsche Anwendung können Schäden verursachen.
  • Hausmittel zur Zahnaufhellung, wie zum Beispiel Natron oder Zitronensaft, können zwar die Zähne heller machen, aber ebenfalls auch den Zahnschmelz angreifen.

Hier erfährst du noch mehr zum Thema Zähne: Mundhygiene - 6 Lebensmittel, die schlecht für die Zähne sind und so mogeln wir mit Lippenstift die Zähne weißer.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel