Anzeige

Kalorienverbrauch berechnen: Was bringt Joggen oder Putzen?

Frau joggt durch Wald
© Oleggg / Shutterstock
Wie hoch ist mein Kalorienverbrauch? Joggen, Schwimmen, Fenster putzen und Co. halten uns auf Trab. Hier könnt ihr berechnen, wie viele Kalorien ihr dabei verbrennt.

Kalorienverbrauchsrechner: wie viele Kalorien kann ich verbrennen?

Wie hoch ist mein Kalorienverbrauch? Joggen und Badminton, aber auch eine Aktivität wie Putzen powern uns nicht nur aus, sie heizen dem Körper auch richtig ein. Doch wie viele Kalorien verbraucht eine 65 Kilo schwere Frau, wenn sie eine Stunde laufen geht? Reicht es, um die 150-Gramm-Portion Pommes (474 kcal) wieder abzutrainieren? Ja, es reicht locker! Ganze 644 kcal verbrennt die Läuferin bei mittlerem Tempo in 60 Minuten laut unserem Kalorienrechner.

Was ist mein Leistungsumsatz beim Sport?

Mit unserem Tool könnt ihr den Kalorienverbrauch individuell für eure Sportart, euer Körpergewicht und eure Trainingszeit (in min.) errechnen – ob Schwimmen, Crosstrainer oder Yoga. Außerdem könnt ihr checken, wie viel Alltagsaktivitäten wie Staubsaugen, Kochen oder Treppensteigen zum Kalorienverbrauch beitragen. Zusätzlich zum Tool ist es sinnvoll, zu ermitteln, wie hoch euer Grundumsatz an kcal ist und wo euer BMI liegt – hier geht’s zum BMI-Rechner!

Kalorientabelle im Überblick

Du willst wissen, wie viele kcal in deinem Essen stecken? Unsere Kalorientabelle verrät es dir!

Kalorienverbrauch Joggen: So hoch ist er wirklich!

Wer sich für seinen Kalorienverbrauch beim Joggen interessiert, hat mit unserem Tool die Auswahl aus vier Geschwindigkeitsgraden. Eine Frau mit einem Körpergewicht von 55 Kilo, die etwa 30 Minuten bei einer mittleren Geschwindigkeit von 10 Stundenkilometern laufen geht, verbrennt zum Beispiel 272 Kilokalorien. Bei langsamen 8 km/h sind es 212 kcal, bei 12 km/h 333 kcal und bei sehr schnellen 14 km/h etwa 393 Kilokalorien. Je mehr ihr wiegt und je schneller ihr lauft, desto mehr Kalorien werden verbrannt – und damit auch Gewicht.

Übrigens: Der Kalorienverbrauch beim Joggen ist höher als bei allen anderen Sportarten. Darüber hinaus erhöht sich durch das regelmäßige Training die Muskelmasse, wodurch auch der Grundumsatz steigt. Und das hat wiederum zur Folge, dass der Körper auch nach dem Laufen im Ruhezustand kcal verbrennt – der sogenannte Nachbrenneffekt.

Videotipp: 5 natürliche Appetitzügler, die dir beim Abnehmen helfen

Fachliche Beratung: Professor Ulrich Hartmann, Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig / sp

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel