Anzeige

Mayr-Kur: Abnehmen durch eine Darmsanierung?

Mayr-Kur: Frau bereitet sich Tee zu
© SFIO CRACHO / Shutterstock
Die Mayr-Kur ist eine naturheilkundliche Methode zur Darmsanierung, die auch das Abnehmen erleichtern soll. Wie die Kur funktioniert und was sie bringt, erfährst du hier!

Was ist die Mayr-Kur?

Die Mayr-Kur (benannt nach ihrem Erfinder Franz Xaver Mayr oder auch kurz FX Mayr) ist eine naturheilkundliche Fastenmethode zur Darmsanierung und zur Entschlackung des menschlichen Organismus. Von vielen Patienten wird sie in Form einer Diät allerdings auch zum Abnehmen genutzt. Die Mayr-Kur sollte am besten unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.

Wie funktioniert die Mayr-Kur?

Es gibt drei Phasen der Mayr-Kur, die alle viel Disziplin erfordern:

  • Heilfasten
  • Milchdiät
  • Milde Schonkost ("Ableitungsdiät")

1. Heilfasten mit Tee

In den ersten ein bis zwei Wochen der Mayr-Kur ernährt man sich von Wasser und Kräutertee, es handelt sich also um eine strenge Form des Heilfastens. Wer gegen den Hunger nicht ankommt, darf aber auch in dieser Phase zur Mittagszeit zumindest etwas Gemüsebrühe zu sich nehmen.

2. Milchdiät

Die Milchdiät, die in Woche drei bis etwa Woche sechs auf dem Programm steht, ist die vermutlich bekannteste Phase der Mayr-Kur. Sie ist auch unter dem Namen Semmel-Milch-Kur benannt. Nach dem Aufstehen trinkt man während der Diät auf nüchternen Magen etwa einen Viertelliter warmes Wasser, in den ein Teelöffel Bittersalz gemischt ist. Danach raten Experten zu leichter Bewegung, zum Beispiel zu 30 Minuten strammem Spazieren gehen.

Anschließend steht das Frühstück auf dem Programm, dem die Semmel-Milch-Kur ihren Namen verdankt: Es gibt ein altbackenes Brötchen (in der Regel Weißmehl oder Dinkel), das gut und langsam gekaut werden soll. Dazu wird löffelweise Milch getrunken. Das Mittagessen besteht ebenfalls aus Brötchen und Milch, abends darf wiederum nur Tee getrunken werden – ebenfalls löffelweise.

3. Die milde Schonkost

Ab etwa Woche sechs startet mit der sogenannten Ableitungsdiät die letzte Phase der Mayr-Kur. Jetzt steht Schonkost auf dem Speiseplan. Dazu zählen in diesem Fall reifes Obst, viel gekochtes und gedämpftes Gemüse (kaum bis keine Rohkost), Fett und Salz. Anders als von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen soll auf Vollkornprodukte während der Mayr-Kur ganz verzichtet werden.

Bringt die Mayr-Kur wirklich etwas?

Da die Mayr-Kur als ganzheitliches Gesundheitskonzept entwickelt wurde, ist ein schneller Gewichtsverlust nur einer von mehreren positiven Effekten. Durch das ausgedehnte Kauen wird beispielsweise die Verdauung angeregt. Giftstoffe sollen durch die bewusste Schonkost aus dem Körper geschwemmt und dadurch das Blut gereinigt und der Darm saniert werden. Studien zeigen außerdem, dass die Diät das Immunsystem verbessern kann.

Vorteile der Diät

  • Mehrere positive gesundheitliche Effekte
  • Unter ärztlicher Aufsicht unbedenklich
  • Viel Protein durch die Semmel-Milch-Kur – das senkt das Risiko für den JoJo-Effekt

Nachteile der Mayr-Kur

  • Viel Disziplin benötigt
  • Hohe Kosten bei stationärer Behandlung
  • Nur kurzfristig anwendbar

Damit die durch die Mayr-Kur verlorenen Kilos nicht trotzdem zurückkommen, sollte eine anschließende Ernährungsumstellung bestehend aus viel Obst und Gemüse, magerem Fleisch, Vollkorn- und Milchprodukten erfolgen.

Du wünscht dir noch mehr Hilfe beim Abnehmen? Dann schau doch mal in unsere Artikel Abnehmtipps, Bikinifigur, Abnehmen ohne Hunger oder Abnehmen ohne Sport!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel