Anzeige

Spargel im Urin - warum riecht das so komisch?

Endlich Spargelzeit – weißes Gold satt! Doch wenn wir Spargel gegessen haben, riecht unser Urin irgendwie seltsam. Woran liegt das?

app-Deshalb riecht Spargel-Pipi so streng

Jedes Jahr zur Spargelzeit fragen wir uns: Wieso riecht Spargel im Urin eigentlich so speziell? Jetzt haben wir uns auf die Suche nach einer Antwort gemacht. Unsere Erkenntnis: Noch ist der Prozess dahinter nicht restlos aufgeklärt, doch eine sehr wahrscheinliche Theorie gibt die Schuld den schwefelhaltigen Stoffen im Spargel.

Die Asparagusinsäure, die vor allem in den Spargelköpfen enthalten ist, spielt dabei eine besondere Rolle. Wenn sie im Körper auf ein spezielles Enzym trifft, zersetzt sie sich in ihre schwefelhaltigen Bestandteile, die dann mit dem Urin ausgeschieden werden. Und dass Schwefel unangenehm riecht, braucht man wirklich niemandem zu sagen.

Spargel im Urin stinkt – die Gene sind schuld!

Interessanterweise riecht nicht jeder Urin nach dem Spargelessen so seltsam. Ob der Spargel Einfluss auf den Geruch hat oder nicht, ist nämlich genetisch bedingt. Nicht alle Menschen besitzen das spezielle Enzym, das die Reaktion auslöst. Nur etwa jeder Zweite gibt beim Toilettengang preis, ob er Spargel zum Mittag hatte.

Und noch eine genetische Besonderheit gibt es: Manche Menschen können wegen einer Mutation im Gen eines Geruchsrezeptors den schwefeligen Duft einfach nicht riechen – selbst wenn er da ist. In der Spargelsaison sind diese Menschen manchmal wirklich zu beneiden.

Doch natürlich lassen wir uns durch den Geruch nicht vom Spargelessen abhalten, denn Spargel ist gesund! Hier gibt es unsere besten Spargel-Rezepte.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel