Anzeige

Schlank über Nacht – mit 8 Tipps klappt’s!

Abnehmen im Schlaf - so geht's
© JHK2303/Shutterstock
Schlank über Nacht – das muss kein Traum sein! Wer abnehmen möchte, braucht nur diese 8 Tipps befolgen und muss sich nicht an strikte Diät-Regeln halten!

Tipp 1: Tee trinken

Ein Tee vor dem Zubettgehen hilft nicht nur beim Einschlafen, sondern auch beim Abnehmen im Schlaf. Dafür solltet ihr allerdings zur richtigen Sorte greifen: Lavendel, Baldrian und Kamille helfen beim Entspannen, sogenannte "Fettverbrennungstees" beim schlank werden. Letztere bekommt ihr in der Apotheke. Doch Vorsicht: "Detox-Tees", die beim Entgiften helfen sollen, haben eine wachmachende Wirkung. Trinkt sie besser zur morgens oder zur Mittagszeit, um nicht an Schlafmangel zu leiden.

Tipp 2: Alkohol weglassen

Es ist leider einfacher gesagt, als getan: Wer am Abend auf Alkohol verzichtet, wird abnehmen und schon bald Erfolge auf der Waage sehen. Ein Viertelliter Wein enthält rund 165 Kilokalorien, ein halber Liter Lagerbier rund 215 Kilokalorien. Letzteres entspricht dem ungefähren Kaloriengehalt einer halben Tafel Schokolade. Und damit nicht genug: Alkohol wirkt appetitanregend und hemmt die Fettverbrennung. Es lohnt sich also, zwei Mal über das (für viele) obligatorische Feierabendbier zum (Abend-)Brot nachzudenken. Besser: Wasser trinken - das fördert die Fettverbrennung!

Tipp 3: Mit Pfefferminze im Schlaf abnehmen

Pfefferminze hat etliche tolle Eigenschaften – eine davon ist die Fähigkeit, Heißhunger zu dämpfen. Wer am Abend einen Pfefferminztee trinkt, regt Leber und Galle an, was wiederum den Fettstoffwechsel ankurbelt. Und das wirkt sich zügelnd auf den Appetit aus – schlank werden bleibt so kein Traum mehr!

Tipp 4: Fleisch essen

Viel Eiweiß, wenig Fett, wenig Stärke: Das sind die Schlüssel, auf die so manche Diäten setzen. Eigenschaften, die am ehesten auf mageres Fleisch – wie Hühnchen- oder Lammfleisch – zutreffen. Zartes Fleisch ist sehr förderlich für eine gute Nacht und das Abnehmen im Schlaf. Für Vegetarier sind es Nüsse und Linsen, die einen tiefen Schlaf begünstigen.

Tipp 5: Zeitfenster setzen

Wer abnehmen und Schlank werden möchte, sollte sich Zeitfenster setzen, in denen gegessen und gefastet wird. Sinnvoll kann ein Zeitfenster von rund zwölf Stunden sein, in dem ihr beispielsweise um sieben Uhr frühstückt und um 19 Uhr das letzte Essen zu euch nehmt. Der Körper gewöhnt sich an den neuen Biorhythmus, sodass sich Heißhungerattacken am Abend – und insbesondere vor dem Schlafen – auf ein Minimum reduzieren. Es gibt viele Diäten, die nach diesem Muster vorgehen.

Tipp 6: "Essen wie ein Bettelmann"

"Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann", heißt es im Volksmund. Der Spruch zielt darauf ab, dass man abnehmen kann, wenn man drei Dinge beachtet: Wie viele Kalorien ein Mensch im Laufe des Tages zu sich nimmt, wie viele er verbrennt, und ob er nachts seinem Körper eine lange Ruhephase gönnt. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, kurz vor dem Schlafen keine riesigen Portionen mehr zu essen und am besten auf das Ernährungskonzept Low-Carb zu setzen.

Bei der Stoffwechseldiät wird vor dem Schlafengehen überhaupt nichts mehr gegessen. Warum es besser ist, wenig am Abend zu essen? Zum einen ist nach einer reichhaltigen Mahlzeit die Qualität des Schlafs schlechter als nach einem leichten Snack, zum anderen bekommt ihr am nächsten Tag die Rechnung in Form von Heißhungerattacken und Müdigkeit.

Tipp 7: Früher ins Bett gehen

Beim Abnehmen im Schlaf solltet ihr auch Folgendes bedenken: Je länger ihr wach seid, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, zuzunehmen. Erstens habt ihr mehr Zeit zur Nahrungsaufnahme, zweitens steigt bei wenig Schlaf die Wahrscheinlichkeit für Heißhungerattacken am nächsten Tag. Denn: Wenn wir an Schlafmangel leiden und unser Biorhythmus durcheinanderkommt, schüttet der Körper das appetitanregende Hormon Ghrelin aus. Und wer unausgeschlafen ist, muss seine Energiereserven anderweitig wieder auffüllen – das Abnehmen wird weiter erschwert und das Schlank werden rückt in weite Ferne.

Tipp 8: Abnehmen über Nacht – Trennkost-Diät nach Dr. Detlef Pape

Die "Schlank im Schlaf"-Insulin-Trennkost nach Pape besagt, dass ein hoher Insulinspiegel die Anlagerung von Fett fördert. Und eine übermäßige Ausschüttung von Insulin wird durch die Kombination von tierischem Eiweiß und Kohlenhydraten ausgelöst. Es gilt, die Kombination "Kohlenhydrate und Proteine" zu vermeiden – Trennkost also. So ganz stimmt dieses Prinzip allerdings nicht, da es immer auch auf die Menge der verzehrten Kohlenhydrate ankommt und somit auch auf die Menge der verzehrten Kalorien.

Noch mehr Hilfe bekommst du in unseren Artikeln Abnehmtipps, Abnehmen ohne Hunger und Abnehmen ohne Sport.

Video-Tipp: Diät-Check: Schlank im Schlaf

jg / sp

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel