Anzeige

Kinderspiele für draußen Die lustigsten Ideen für Outdoorspiele

Kinderspiele für draußen: Kinder spielen draußen
© Sergey Novikov / Shutterstock
Die Sonne scheint … auf geht’s mit den Kleinen, raus in die Natur zum Spielen und Toben! Ganz egal, ob dafür der Park, Garten, Hinterhof oder Wald herhalten muss – zum Spielen findet sich immer ein Plätzchen! Hier haben wir die lustigsten Kinderspiele für draußen zusammengefasst.

Outdoorspiel an heißen Tagen: Die Wasserschlacht

Vor allem an warmen Tagen eine wahre Wohltat, bei der sicherlich auch die Großen ihren Spaß haben! Einfach ein paar kleine Luftballons mit Wasser füllen oder Schwämme in kleine Streifen schneiden, zu Pompons zusammenbinden und in Wasser tränken. Natürlich lassen sich auch ein paar Wasserpistolen vorbereiten … und schon kann die Schlacht beginnen!

Büchsen werfen

Die perfekte Upcycling-Idee: Konservendosen gründlich reinigen und, wenn ihr Lust habt, in bunten Farben bemalen. Anschließend auf einer geraden Fläche zu Türmen aufstapeln. Ein paar Bälle zurechtlegen – und schon können die Kinder ihr Geschick beim Werfen testen.

Plumpsack – Spielspaß mit Action!

Spielregeln:

  • Alle Kinder stellen sich in einem Kreis auf und schauen zur Mitte.
  • Ein Kind fängt an und hält ein kleines Säckchen oder Ähnliches in den Händen.
  • Während es um den Kreis herumläuft, singen alle Mitspieler das Lied: "Der Plumpsack geht herum, dreht euch nicht um. Wer sich umdreht oder lacht, kriegt den Buckel vollgemacht." Das Lied wird dabei stets wiederholt. In dieser Zeit versucht der "Plumpsack" das Säckchen hinter eines der Kinder zu legen, und das möglichst unauffällig.
  • Sobald das jeweilige Kind das bemerkt, schnappt es sich schnell das Säckchen und rennt dem Spieler hinterher. Der Plumpsack muss in dieser Zeit versuchen, einmal den Kreis zu umrunden und in die entstandene Lücke im Kreis zu gelangen. Gelingt es ihm, ist der Fänger nun der neue Plumpsack. Holt der andere Spieler den Plumpsack jedoch ein, muss dieser eine weitere Runde die Rolle übernehmen.
  • Wurde von dem anderen Kind erst gar nicht bemerkt, dass das Säckchen hinter ihm liegt, tippt der Plumpsack dem Kind nach einer zusätzlichen Runde auf den Rücken und ruft: "Eins, zwei, drei, ins faule Ei!" Nun muss sich das Kind in die Mitte setzen – solange, bis es von einem anderen Kind abgelöst wird.

Das Geschicklichkeitsspiel: Eierlauf im großen Stil

Eierlauf gehört zu den Spielideen, die auch toll für Kindergeburtstage geeignet sind! Dafür müssen aber nicht unbedingt die Sonntagseier herhalten – Improvisation ist hier gefragt: Die Spieler schnappen sich, was zur Verfügung steht … Gartenschaufel, Schneeschipper, Tischtennisball, Kartoffel oder Ball. Dann muss nur noch der Parcours festgelegt werden. Wer sein Ei, seinen Ball oder seine Kartoffel verliert, muss zurück zum Start. Derjenige, der als Erster im Ziel ist, gewinnt!

Sackhüpfen: Auf die Plätze, fertig, los!

Hierbei kommen die Kinder gut in Bewegung: Sucht ein paar alte Stoffsäcke (große Jutesäcke) heraus und legt eine Start- und Ziellinie fest. Nun können viele Kinder gleichzeitig oder einzeln gegeneinander antreten. Achtet nun darauf, dass genug Platz da ist, sodass sich die Kinder nicht gegenseitig in den Weg hüpfen. Nach dem Startruf geht es los … Wer zuerst an der Ziellinie angelangt ist, gewinnt.

Dreibeinlauf: Koordinationsspiel

  • Beim Dreibeinlauf finden sich die Kinder in Paaren zusammen.
  • Anschließend werden die benachbarten Beine oberhalb des Fußknöchels zusammengebunden. Hierfür eignen sich zum Beispiel breite Stoffstreifen, Klettband oder Seil (achtet darauf, dass das Seil keine Verletzungsgefahr bietet).
  • Nun wird ein Start- und Endpunkt der Laufstrecke festgelegt und die Paare treten im Wettlauf gegeneinander an. Das Paar, das als Erstes im Ziel ist, gewinnt.

Luftballontennis

  • Für dieses Spiel braucht ihr lediglich einen Luftballon und eine Schnur.
  • Spannt die Schnur in der Mitte eines markierten Feldes und teilt die Kinder in zwei Teams ein.
  • Nun spielen sie sich den Luftballon zu. Ziel ist es, den Luftballon in der Luft zu behalten. Sinkt der Ball beim gegenüberliegenden Team zu Boden, bekommt dieses Team einen Strafpunkt.
  • Legt eine bestimmte Zeitspanne fest: Welches Team dann die meisten Strafpunkte hat, verliert.
  • Tipp: Ihr könnt das Spiel mit den Händen spielen oder – und das ist etwas schwieriger – den Luftballon nur durch pusten in der Luft halten.

Auf der Suche nach weiteren Spielideen? Hier haben wir die schönsten Spiele für unterwegs aufgelistet. Hier erfahrt ihr, wie ihr Spiele selber machen könnt, und hier gibt es Ideen für Spiele für drinnen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel