Anzeige

Spiele für unterwegs Die lustigsten Reisespiele für die Autofahrt

Spiele für unterwegs: Kinder im Auto
© Elena Yakusheva / Shutterstock
Hier haben wir die lustigsten Spiele für unterwegs zusammengesucht, mit denen die Fahrt in Windeseile vergeht und die garantiert Spaß machen!

Ab in den Urlaub … doch davor muss noch die stundenlange Autofahrt (und möglicherweise Stau) gut überstanden werden! Wer mit Kindern verreist, kennt das Dilemma: Die lieben Kleinen sind nicht für langes Stillsitzen zu begeistern – Abwechslung, Reisespiele und Spaß müssen her!

Ja-Nein-Spiel

Hierbei ist auf jeden Fall Spontanität und Konzentration gefragt. Der Spielleiter stellt allen Mitspielern abwechselnd Fragen, die weder mit "Ja" noch mit "Nein" beantwortet werden dürfen – stattdessen müssen Alternativwörter zum Einsatz kommen. Zum Beispiel: "Hast du heute Frühstück gegessen?" Die Antwort könnte lauten: "Natürlich habe ich Frühstück gegessen!" oder "Freust du dich auf die Ferien?" mit der Antwort: "Selbstverständlich freue ich mich darauf!" Wem doch ein "Ja" oder "Nein" über die Lippen huscht, scheidet für diese Runde aus.

Der Klassiker: "Ich sehe was, was du nicht siehst!"

Ein Spieler sucht sich einen Gegenstand aus und beschreibt ihn nur anhand der Farbe. Die Mitspieler müssen daraufhin erraten, was gemeint ist. Die Frage lautet daher: "Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist xy (Farbe)." Wer das Rätsel löst, leitet die nächste Runde ein.

Tipp: Unterwegs beschränkt sich dieses Spiel auf den Inhalt des Wagens oder Sachen der Passagiere – alle anderen Dinge außerhalb des Wagens rauschen zu schnell an der Fensterscheibe vorbei.

Intelligenz vererben

Gedächtnistraining: "Ich packe meinen Koffer …"

Bei diesem Spiel wird das Erinnerungsvermögen gut auf die Probe gestellt: Der Einleitungssatz lautet stets: "Ich packe meinen Koffer und nehme mit …" Dabei wiederholt jeder Mitspieler den Satz und das das bisherige Gepäck, bevor er einen neuen Gegenstand hinzufügt. Wer sich nicht mehr erinnert oder eine falsche Reihenfolge aufzählt, scheidet aus.

Reisespiel: "Wer bin ich"

Hier können die Kids während der Autofahrt in verschiedene Rollen schlüpfen: Jeder Spieler denkt sich eine Figur oder Person aus (auch Gegenstände sind möglich) und die Mitspieler versuchen, durch geschickte Ja-/Nein-Fragen die Lösung zu erraten. Zum Beispiel: "Bist du eine Comicfigur?", "Spielst du in Filmen mit?" etc. Solange der Fragende ein "Ja" zu hören bekommt, darf er fortfahren. Bei einem "Nein" ist der nächste Mitspieler an der Reihe, Fragen zu stellen.

Rätselspaß: Black Stories

Bei diesem Spiel wird so richtig die Fantasie angekurbelt! Bei Black Stories handelt es sich um eine kurze Beschreibung einer Situation, deren Hergang erraten werden muss. Einzelne Geschichten sind als Spiel im Handel erhältlich oder können sich von jedem Spieler selber ausgedacht werden – gerade im Auto kann man damit Stunden verbringen! Eines der Kinder denkt sich beispielsweise folgende Situation aus: "Ein Papagei wird in einem Schlauchboot neben einer Knabberstange tot aufgefunden. Was ist passiert?" Das Kind muss dabei schon eine genaue Vorstellung davon haben, wie es zu der Situation gekommen ist. Die Mitspieler versuchen, jeweils mit einer Ja-/Nein-Frage den Tatvorgang zu entschlüsseln. Sobald die Geschichte durch geschicktes Fragen aufgedeckt ist, ist das nächste Kind mit einer anderen Geschichte an der Reihe.

Für clevere Köpfe: Die böse 7

Hier wird Rechenkunst angewandt: Reihum wird fortlaufend gezählt, beginnend mit der Zahl 1. Aber Achtung vor der bösen 7 und ein Vielfaches von ihr! Immer wenn eine Zahl, die eine Sieben enthält oder durch Sieben teilbar ist, an die Reihe kommt, fügt ihr stattdessen ein Füllwort ein. Das Füllwort kann zum Beispiel "Bananenbrot" sein. Derjenige, der zuerst das Füllwort an einer falschen Stelle nennt oder an der passenden Stelle verschläft, hat verloren!

A bis Z-Spiel

Bei diesem Spiel werden die Köpfchen zum Rauchen gebracht! Zuerst legen die Kinder eine Kategorie fest, wie zum Beispiel Comicfiguren, Städte, Bücher, Filme etc. Dann geht es los: Der erste Spieler nennt ein passendes Wort mit dem Buchstaben A (z. B. Asterix), der zweite nennt ein Beispiel für den Buchstaben B (z. B. Batman), und so fort. So versucht ihr, Beispiele für das gesamte Alphabet zu finden, bis einem Spieler kein Beispiel zum jeweiligen Buchstaben mehr einfällt. In dem Fall scheidet der Spieler aus.

Autokennzeichen-Bingo

Jeder Spieler wird mit Zettel und Stift ausgestattet und denkt sich dann ein Wort aus, das er aufschreibt. Achtung: Die Anzahl der Buchstaben muss bei allen Spielern gleich sein! Eine Person wird zum Spielleiter auserkoren. Diese Person ruft die mittleren Buchstaben der vorbeifahrenden Autos in die Runde. Immer wenn dabei ein Buchstabe des aufgeschriebenen Wortes dabei ist, kann dieser rausgestrichen werden. Wer als erstes alle Buchstaben des eigenen Wortes weggestrichen hat, hat gewonnen!

Das Teekesselchen-Spiel

Bei diesem Spiel ist Grips gefragt! Bei einem "Teekesselchen" handelt es sich um ein Wort, das mehrere Bedeutungen hat, wie zum Beispiel "Linse" (Hülsenfrucht/ Begriff aus der Optik). Ein Spieler fängt an und versucht sein Teekesselchen zu beschreiben: "Mein Teekesselchen kann gegessen werden und durch mein Teekesselchen kann man hindurchsehen." Es werden weitere Hinweise gegeben, bis das Rätsel gelöst ist. Danach ist der nächste Spieler mit einem neuen Teekesselchen an der Reihe. Ihr könnt das Spiel natürlich auch mit Punkten spielen: Umso mehr Hinweise gegeben werden, desto weniger Punkte bekommt derjenige, der das Rätsel löst.

Auf der Suche nach weiteren lustigen Ideen für Kinder? Tolle Spiele für Kleinkinder findet ihr hier. Spiele zum Kindergeburtstag und Spiele für drinnen haben wir hier zusammengestellt.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel