Anzeige

Fingerfarben selber machen Farben für Kinder aus einfachen Zutaten herstellen

Fingerfarben selber machen: Kinderhände mit Fingerfarbe
© fotogestoeber / Shutterstock
Fingerfarben lassen sich ganz einfach selber machen: Aus vier einfachen Zutaten entsteht im Handumdrehen unbedenkliche Farbe zum Malen und kreativ sein. Hier erfahrt ihr, wie's geht!

Schon die ganz Kleinen haben unheimlich Spaß daran, sich kreativ auszutoben. Zum Malen, Klecksen und Beschmieren von dickem Papier oder Karton eignen sich Fingerfarben. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn konventionelle Fingerfarben sind unter Umständen mit bedenklichen Inhaltsstoffen versetzt. Eltern können daher entweder auf ein Öko-Test-Urteil achten oder die Fingerfarben einfach selber machen. Letzteres geht leichter als gedacht und bedarf lediglich vier simpler Zutaten, die ihr garantiert zuhause habt!

Fingerfarben selber machen: So geht’s

Zutaten für eine Farbe:

  • 5 EL Mehl
  • 100 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 TL Salz
  • Bio-Lebensmittelfarbe oder pflanzliche Farben

Utensilien:

  • alte Schüssel (Achtung: Farbreste können am Material zurückbleiben)
  • Gabel oder Schneebesen
  • Schraubglas

Anleitung:

  1. Füllt das Wasser in eine Schüssel. Gebt Mehl und Salz hinzu und verrührt alles gründlich, sodass keine Klümpchen übrig bleiben. Das Salz sorgt für eine bessere Haltbarkeit der Farben und lässt die Masse außerdem salzig werden, sodass die Kleinen sie nicht essen. Um die Farben flüssiger zu gestalten, könnt ihr gegebenenfalls auch noch etwas mehr Wasser hinzufügen.
  2. Zum Schluss rührt ihr etwas Lebensmittelfarbe (alternativ Pflanzenfarbe) unter, bis eine einheitliche Masse und der gewünschte Farbton entsteht. Umso mehr Lebensmittelfarbe ihr hinzugebt, desto stärker wird der Farbton.
  3. Um weitere Farben herzustellen, wiederholt ihr die Anleitung mit einer anderen Lebensmittelfarbe oder einem anderen pflanzlichen Farbpigment.
  4. Füllt die Farben anschließend in ein Schraubglas und lagert sie im Kühlschrank. Hier halten sie sich bis zu zwei Wochen. Wenn die Farbe komisch riecht, solltet ihr sie entsorgen.

Sicherheitshinweis: Lasst eure Kinder nie unbeaufsichtigt mit den Farben spielen!

Fingerfarben selber machen: Tipps zu pflanzlichen Farben

Wer keine Lebensmittelfarbe zur Hand hat, kann mit Pflanzensaft oder Sud arbeiten.

  • Grüne Farbe: Sud aus gekochtem Spinat
  • Orange Farbe: Karottensaft
  • Lila Farbe: Blaubeersaft
  • Rote Farbe: Rote-Bete-Saft
  • Gelbe Farbe: Kurkuma-Pulver

Hinweise zum Färben mit Säften oder Sud: Indem ihr Saft oder Sud hinzugebt, verflüssigt sich die Farbe. Verwendet daher entsprechend weniger Wasser zum Anrühren oder gebt anschließend noch etwas Mehl hinzu, um die Konsistenz anzupassen.

Auf geht’s…steckt die Kleinen in alte Kleidung und dann kann das Experimentieren mit Farben beginnen!

Hier findet ihr Ideen zum Malen mit Kindern und Basteln mit Kleinkindern. Wie ihr mit Kastanien basteln könnt, erfahrt ihr hier!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel