Anzeige

Kurkuma für die Haare Hilft Curcumin bei Schuppen und Haarausfall?

Kurkuma für die Haare: Frischer Kurkuma und Gewürz
© jintana / Adobe Stock
Kurkuma soll einen positiven Effekt auf die Haare haben und sowohl bei Haarausfall als auch bei Schuppen helfen. Wir verraten dir, was das gelbe Pulver wirklich kann.

Inhaltsverzeichnis

Kurkuma ist als Gewürz in der asiatischen Küche weit verbreitet. Nebenbei soll Kurkuma aber auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringen und zum Beispiel für gesundes und kräftiges Haar sorgen. Klingt nach einem wahren Wundermittel, doch ist die Wirkung wissenschaftlich erwiesen? Wie viel Kurkuma sollte man täglich zu sich nehmen und ist Kurkuma als Nahrungsergänzung für jede:n geeignet? Wir klären dich auf. 

Was ist Kurkuma?

Ursprünglich stammt Kurkuma aus Südasien und ist auch unter dem Namen Gelbwurz oder Gelber Ingwer bekannt. Das charakteristische leuchtend gelbe Pulver, das aus den getrockneten Wurzeln bzw. Rhizomen der Pflanze gewonnen wird, hat einen intensiven Geschmack und wird in der asiatischen Küche oft als Gewürz verwendet. Außerdem ist Kurkuma für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt und wird in vielen Kulturen seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet. Grund dafür ist der enthaltenen Wirkstoff Curcumin. Kurkuma kann roh oder in getrockneter und gemahlener Form als Pulver gekauft werden. Es gibt auch Kurkuma-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel. 

Affiliate Link
Amazon: Natural Elements Curcuma Extrakt | 90 Kapseln | Laborgeprüft, vegan und in Deutschland produziert
Amazon: Natural Elements Curcuma Extrakt | 90 Kapseln | Laborgeprüft, vegan und in Deutschland produziert
Jetzt shoppen
Verkaufspreis25,99 €

Gesundheitliche Wirkung von Kurkuma

Kurkuma wird aufgrund des enthaltenen Wirkstoffs Curcumin für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. So ist Kurkuma entzündungshemmend und kann bei der Linderung von Entzündungszuständen wie zum Beispiel Arthritis hilfreich sein. Entzündungshemmende Nahrungsergänzung kann dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und altersbedingten entzündlichen Erkrankungen zu minimieren. Außerdem ist Curcumin ein starkes Antioxidans und kann den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen, welche Zellen und Gewebe schädigen und zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Zudem soll Kurkuma Verdauungsbeschwerden lindern, gesundes Haarwachstum fördern und bei Haarausfall helfen. 

Welche Wirkung hat Kurkuma für die Haare?

Kurkuma soll aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften positive Auswirkungen auf die Haargesundheit haben. Die Einnahme von Kurkuma kann möglicherweise die Haarfollikel stärken und somit Haarausfall reduzieren und auch gegen Schuppen helfen. Es gibt einige Studien, die darauf hindeuten, dass Kurkuma einen positiven Effekt auf das Haarwachstum hat. Wissenschaftlich eindeutig bewiesen ist der Effekt auf die Haare jedoch nicht. Viele Nutzer:innen berichten aber von guten Erfahrungen mit Kurkuma für die Haare. 

Kurkuma-Produkte: Unsere 3 Favoriten

EWL Naturprodukte Bio Kurkuma

Affiliate Link
Amazon: EWL Naturprodukte Kurkuma Pulver BIO, 200g
Amazon: EWL Naturprodukte Kurkuma Pulver BIO, 200g
Jetzt shoppen
Verkaufspreis5,99 €

Das Kurkuma-Pulver von EWL Naturprodukte besteht zu 100 Prozent aus frisch vermahlener Kurkuma-Wurzel aus kontrolliert biologischem Anbau und enthält keinerlei Zusatzstoffe. Das Pulver ist vielseitig einsetzbar und kann als Gewürz für Gerichte oder für Golden Milk oder Kurkuma Tee verwendet werden. Bei Amazon ist das Pulver ein Bestseller und bekommt von Käufer:innen 4,7 von 5 Sternen. Das Pulver kommt in einem praktischen wiederverschließbaren Beutel. 

Natural Elements Curcuma Extrakt

Affiliate Link
Amazon: Natural Elements Curcuma Extrakt | 90 Kapseln | Laborgeprüft, vegan und in Deutschland produziert
Amazon: Natural Elements Curcuma Extrakt | 90 Kapseln | Laborgeprüft, vegan und in Deutschland produziert
Jetzt shoppen
Verkaufspreis25,99 €

Die Kapseln von Natural Elements enthalten neben zertifiziertem Kurkuma-Extrakt auch Piperin aus schwarzem Pfeffer, was dafür sorgt, dass der Körper das Curcumin besser aufnehmen kann. Die Kapseln sind vegan und enthalten keine Farbstoffe, Aromen oder ähnliche Zusätze. Eine Packung enthält 90 Kapseln und reicht somit für eine Kur drei Monaten. Der Hersteller empfiehlt, eine Kapsel pro Tag zu einer Mahlzeit einzunehmen.  

Raibu Organic Kurkuma + Gerstengras

Affiliate Link
Amazon: Raibu Bio Kurkuma-Gerstengras-Kapseln | hochdosiert, ohne Zusätze, vegan
Amazon: Raibu Bio Kurkuma-Gerstengras-Kapseln | hochdosiert, ohne Zusätze, vegan
Jetzt shoppen
Verkaufspreis18,90 €

Neben Kurkuma soll auch Gerstengras für gesünderes und volleres Haar sorgen. Deshalb kombinieren die Kapseln von Raibu Organic die beiden Power-Wirkstoffe. Die Kurkuma-Gerstengras-Kapseln sind Bio-zertifiziert, frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen und außerdem vegan. Die Packung enthält ganze 270 Kapseln.

Anwendung: Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel

Kurkuma-Pulver kann als Gewürz in Suppen, Eintöpfe oder Currys oder auch in Smoothies oder Getränke wie zum Beispiel Golden Milk eingerührt werden. Du kannst Curcumin auch in Form von Kapseln einnehmen. Hierbei gibt es einiges zu beachten: 

  • Menge: Es wird empfohlen, täglich nicht mehr als zwei Milligramm Curcumin pro Kilogramm Körpergewicht zu verzehren. Bei 70 Kilogramm Körpergewicht solltest du also die Menge von 140 Milligramm Curcumin pro Tag nicht überschreiten. 
  • Bioverfügbarkeit: Wenn Curcumin zusammen mit Piperin (aus schwarzem Pfeffer) eingenommen wird, kann der Körper den Wirkstoff besser aufnehmen. In einigen Nahrungsergänzungs-Präparaten sind beide Wirkstoffe bereits kombiniert. 
  • Kontraindikation: Wer Medikamente wie Gerinnungshemmer, Chemotherapeutika oder Medikamente gegen Lebererkrankungen einnimmt, sollte auf Curcumin-Präparate verzichten. Auch Schwangeren und Stillenden sowie Patienten mit Gallensteinen wird von der Einnahme abgeraten. 
  • Allergien: Kurkuma gilt als sicheres Lebensmittel. Allergische Reaktion treten nur vereinzelt auf. Solltest du Magen-Darm-Beschwerden nach der Einnahme von Curcumin verspüren, solltest du mit einem Arzt oder einer Ärztin sprechen. 

Tipp: Kurkuma-Maske für die Haare

Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann Kurkuma bei trockener und juckender Kopfhaut helfen und soll außerdem die Haare kräftigen. Eine pflegende Kurkuma-Maske kannst du ganz einfach selbst herstellen. Vermische dazu einen Esslöffel Kurkuma-Pulver (am besten in Bio-Qualität) mit circa zwei Esslöffeln Jojoba- oder Kokosöl. Trage die Paste gleichmäßig auf deiner Kopfhaut auf und lasse sie etwa 15-30 Minuten lang einwirken. Im Anschluss spülst du die Maske ab und wäschst deine Haare wie gewohnt. Damit die Maske ihre volle Wirkung entfalten kann, solltest du sie einmal in der Woche über einen längeren Zeitraum auftragen. 

Affiliate Link
Amazon: EWL Naturprodukte Kurkuma Pulver BIO, 200g
Amazon: EWL Naturprodukte Kurkuma Pulver BIO, 200g
Jetzt shoppen
Verkaufspreis5,99 €
Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel