Anzeige

Gerstengras für die Haare Volles und gesundes Haar dank Gerstengras?

Grünes Gerstengras und Gerstengraspulver, Gerstengras Haare
© New Africa / Adobe Stock
Kann Gerstengras Haare schneller und dichter nachwachsen lassen? Wir haben uns das Nahrungsergänzungsmittel genauer angeschaut und klären euch auf.

Inhaltsverzeichnis

Gerstengras soll für eine gesunde und kräftige Mähne sorgen und sogar gegen Haarausfall helfen. Aber was kann das Nahrungsergänzungsmittel wirklich, wie nimmt man Gerstengras ein und welche Produkte mit Gerstengras sind empfehlenswert? Hier findet ihr alle Infos zu dem angeblichen Superfood. 

Was ist Gerstengras?

Die Gerste ist eine Getreidesorte und gehört zur Gattung der Süßgräser. Als Gerstengras werden die jungen Gerstenpflanzen bezeichnet, bevor sie Ähren tragen. Die hellgrünen Halme weisen einen hohen Nährstoffgehalt auf und werden geerntet, getrocknet und zu Pulver verarbeitet. Das Gerstengraspulver kann man entweder direkt oder in Kapsel- oder Tablettenform einnehmen. 

Affiliate Link
Amazon:  Bio Gerstengras Pulver 500g - Nachhaltig angebautes Gerstengraspulver - Laborgeprüft. Vegan. Ohne Zusätze.
Amazon: Bio Gerstengras Pulver 500g - Nachhaltig angebautes Gerstengraspulver - Laborgeprüft. Vegan. Ohne Zusätze.
Jetzt shoppen
Verkaufspreis18,95 €

Welche Wirkung hat Gerstengras?

Im Gerstengras finden sich viele Vitamine und Mineralstoffe, zum Beispiel Vitamin A, B1, B2, B3, B6, B12, C, E und K sowie Eisen, Zink, Kalzium und Magnesium sowie der Pflanzenfarbstoff Chlorophyll. Aufgrund der hohen Nährstoffdichte werden Präparaten mit Gerstengras folgende Vorteile nachgesagt:

  • Gerstengras ist basisch und soll den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht bringen.
  • Gerstengras sorgt dank Ballaststoffgehalt für ein Sättigungsgefühl und hemmt die Lust auf Süßes.
  • Gerstengras soll dank Antioxidantien Haut und Haar schützen.
  • Gerstengras soll den Cholesterinspiegel und somit das Risiko für Schlaganfälle senken.
  • Gerstengras soll den Zellaufbau im Darm ankurbeln und zu einer normalen Verdauung beitragen.

Hilft Gerstengras bei Haarausfall?

Im Internet finden sich viele Berichte über den positiven Einfluss von Gerstengras auf das Haarwachstum. Es gibt allerdings bis dato keine wissenschaftlichen Studien, die den Einfluss von Gerstengras auf das Haarwachstum belegen, jedoch berichten viele Frauen von vollerem Haar nach einigen Monaten konsequenter Einnahme.

Ist die Ursache deines Haarausfalls Nährstoff- oder Vitaminmangel, kannst du diesem mithilfe von Gerstengras entgegenwirken, denn die vielen enthaltenen Vitamine und Nährstoffe können zu gesundem Haarwachstum beitragen. Achte auch insgesamt auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebenswandel. Bei erblich bedingtem Haarausfall oder einer zugrunde liegenden Krankheit kannst du von Gerstengras aber keine Wunder erwarten. Du solltest die Ursache für deinen Haarausfall in jedem Fall bei einem Arzt abklären lassen.

In diesem Video berichtet Paula von ihren Erfahrungen mit Gerstengras:

Anwendung: Wie nehme ich Gerstengras ein?

Eine Empfehlung zur Dosierung liegt den einzelnen Gerstengrasprodukten meist bei. Grundsätzlich kannst du über den Tag verteilt bis zu drei Teelöffel Gerstengraspulver einnehmen, zum Beispiel morgens, mittags und abends zu den Mahlzeiten. Gerstengraspulver sollte stets mit viel Flüssigkeit eingenommen werden, am besten 150 Milliliter pro Teelöffel. Du kannst das Pulver entweder in ein Glas Wasser geben oder auch mit Saft, Tee oder Smoothies vermischen.

Wenn dir der kräftige, grasige Geschmack nicht zusagt, kannst du Gerstengras auch als Kapsel oder Tablette einnehmen. Bei der Dosierung achtest du auf die jeweiligen Angaben des Anbieters und verzehrst die Tabletten am besten zu den Mahlzeiten und ebenfalls mit reichlich Flüssigkeit. Grundsätzlich ist es sinnvoll, mit einer kleinen Dosis Gerstengras anzufangen und diese langsam zu steigern, um zu schauen, wie der Körper reagiert. Praktisch: Manche Tabletten oder Kapseln enthalten neben Gerstengras noch weitere Superfood-Extrakte oder Vitamine.

Gerstengras Produkte kaufen

Ob Gerstengras Pulver, Gerstengras Kapseln oder Gerstengras Tabletten: Du findest Gerstengrasprodukte in Drogerien, Reformhäusern oder ganz einfach online. Achte auf hochwertige Gerstengrasprodukte in guter (Bio-)Qualität. Wir empfehlen dir die folgenden Gerstengraspräparate.

Bio Gerstengras Pulver

Affiliate Link
Amazon:  Bio Gerstengras Pulver 500g - Nachhaltig angebautes Gerstengraspulver - Laborgeprüft. Vegan. Ohne Zusätze.
Amazon: Bio Gerstengras Pulver 500g - Nachhaltig angebautes Gerstengraspulver - Laborgeprüft. Vegan. Ohne Zusätze.
Jetzt shoppen
Verkaufspreis18,95 €

Das Gerstengras Pulver vom Achterhof kommt von einer zertifizierten Bio-Plantage aus Deutschland. In dem Pulver sind keinerlei Zusätze enthalten, es ist vegan, laktosefrei, glutenfrei, ohne Konservierungsstoffe und wird von einem unabhängigen Labor auf Pestizide, Schwermetalle und mikrobiologische Verunreinigungen überprüft. Einen gehäuften Teelöffel (15 Gramm) kannst du zwei mal täglich zum Beispiel in Smoothies oder Säfte eingerührt verzehren. 

Gerstengras Kapseln

Affiliate Link
Amazon: NATURE LOVE® Bio Gerstengras, 180 Kapseln zertifiziert Bio und in Deutschland produziert
-13%
Amazon: NATURE LOVE® Bio Gerstengras, 180 Kapseln zertifiziert Bio und in Deutschland produziert
Jetzt shoppen
Verkaufspreis19,99 €Normaler Preis22,99 €

Das Gerstengras, das in den Kapseln von Nature Love verarbeitet wird, stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland. Das Gerstengras wird schonend verarbeitet und ist frei von Aromen, Farbstoffen und unerwünschten Stabilisatoren, Konservierungsstoffen und gentechnikveränderten Zutaten. Jede einzelne Produktionscharge wird von einem unabhängigen deutschen Labor geprüft. Eine Dose enthält 180 Kapseln. Nature Love empfiehlt, drei Kapseln täglich mit viel Wasser einzunehmen. 

Gerstengras Tabletten

Affiliate Link
Amazon: 500g Gerstengras-Presslinge in Rohkostqualität, 1000 Tabletten á 500mg
Amazon: 500g Gerstengras-Presslinge in Rohkostqualität, 1000 Tabletten á 500mg
Jetzt shoppen
Verkaufspreis39,99 €

Die Gerstengras Tabletten (auch Presslinge genannt) bestehen aus einem ausgewogenem Mix aus je einem Drittel Spirulina, Chlorella und Gerstengras. Beim Anbau werden keinerlei Pestizide eingesetzt und bei der Produktion keine künstlichen Zusätze hinzugefügt. Die Tabletten sind auch für eine vegane Ernährung geeignet. Laut Hersteller kann man täglich zwölf Tabletten mit ausreichend Wasser zu sich nehmen.

Gerstengras Samen

Affiliate Link
Amazon: Gerstengras Bio Keimsprossen von SaatPur - Keimsaat für Gersten Sprossen - 80g
Amazon: Gerstengras Bio Keimsprossen von SaatPur - Keimsaat für Gersten Sprossen - 80g
Jetzt shoppen
Verkaufspreis4,99 €

Gerstengras, das du selbst anbaust, ist frisch und nicht schadstoffbelastet. Um die Halme selbst zu züchten, nimmst du einfach unbehandelte Gerstenkörner (am besten in Bio-Qualität) und pflanzt sie in einen Topf mit Erde. Halte die Erde stets etwas feucht, dann keimt die Gerste nach wenigen Tagen. Die Gerstensprossen zeichnen sich durch einen süßlich-nussigen Geschmack aus und eignen sich hervorragend für Smoothies, Salate oder Dips.

Gerstengras Nebenwirkungen

Grundsätzlich ist Gerstengras gut verträglich. Wenn du zu viel Gerstengras verzehrst, kann es zu Durchfall, Bauchschmerzen oder Übelkeit kommen. Halte dich daher an die angegebene Dosierempfehlung und starte mit einer geringen Dosis, die du langsam steigerst. Wenn du an einer Allergie leidest, kann es zu einer allergischen Reaktion kommen, die sich durch starkes Kribbeln im Mund- und Rachenbereich bemerkbar macht. In diesem Fall solltest du kein Gerstengras mehr verzehren und einen Arzt aufsuchen. Laut einer Meldung der Verbraucherzentrale können Gerstengrasprodukte mit Krankheitserregern belastet sein, wenn die Rohware nicht ausreichend behandelt wurde (zum Beispiel durch ausreichende Erhitzung). Unter bestimmten Lagerungsbedingungen können sich diese Erreger vermehren. Du solltest Gerstengras daher trocken und kühl lagern und nicht in der Nähe der Kochstelle aufbewahren.

Verwendete Quellen: verbraucherzentrale.de, bfr.de, bzfe.de, rnd.de

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel