Anzeige

Pickel auf der Zunge So wirst du die Bläschen auf der Zunge wieder los

Pickel auf der Zunge: Frau streicht mit Zunge über die Zähne
© Martin Valigursky / Shutterstock
Pickel auf der Zunge sind ganz schön nervig. Wie sie entstehen und was du gegen die Bläschen tun kannst? Wir erklären es dir.

Pickel im Gesicht kennt vermutlich jeder, aber auch auf unserer Zunge können sich Pickel oder Pusteln bilden. Diese treten in Form von kleinen Bläschen, sogenannten Aphthen auf und siedeln sich sichtbar als kleine weiße Punkte vor allem an der Zungenspitze an. Vor allem beim Essen und in Kontakt mit säurehaltigen Lebensmitteln machen sich Zungenbläschen äußerst schmerzhaft bemerkbar.

Pickel auf der Zunge: Ursachen

Wer jetzt glaubt, Aphthen auf der Zunge entstehen wie Pickel und Pusteln im Gesicht durch verstopfte Talgdrüsen, liegt falsch. Die Ursachen für die schmerzhaften Zungenbläschen sind vielfältig:

  • Ein Grund für Aphthen kann mangelnde Mundhygiene sein. Bakterien können sich im Mundraum ansiedeln und Pickel begünstigen. Wer sich also zu selten die Zähne putzt oder aber an Karies leidet, muss mit unangenehmen Zungenbläschen rechnen.
  • Eine weitere Ursache für Pickel auf der Zunge ist eine falsche Ernährung und deutet auf einen Vitamin- und Mineralstoffmangel hin (Vitamin B12, Eisen oder Folsäure). Aber auch stark säurehaltige Lebensmittel können zu Aphthen auf der Zunge führen.
  • Du leidest unter Verdauungsproblemen? Auch das könnte zu den fiesen Bläschen führen. Denn die Zunge spiegelt den Gesundheitszustand der inneren Organe wieder. Tipps findest du hier: Verdauung anregen.
  • Auch Stress oder ein erheblicher Schlafmangel können Aphthen bedingen.
  • Ebenfalls Ursache für die schmerzhaften Pusteln auf der Zunge kann ein geschwächtes Immunsystem zum Beispiel bei Krankheit oder aufgrund der Einnahme hochdosierter Medikamente sein.

Das kannst du gegen Pickel auf der Zunge tun

Was du auf keinen Fall tun solltest, ist es die Zungenbläschen auszudrücken. Wir haben hier sechs effektive Tipps und Hausmittel im Kampf gegen Aphthen zusammengestellt:

  1. Kräutertees: Wie wäre es mit einer Tasse Tee? Vor allem Kräutertees wie Kamille, Salbei oder Thymian wirken antibakteriell, beugen Entzündungen und damit Aphthen auf der Zunge vor und wirken zudem beruhigend. Alternativ kannst du auch ein Wattestäbchen in Tee tauchen und damit die entzündete Stelle im Mundraum betupfen.
  2. Kräuteröle: Weitere Hausmittel gegen Aphthen auf der Zunge sind Salbei, Nelken- oder Johanniskrautöl sowie Salbeiblätter. Wichtig ist, dass es sich um ein Öl handelt, das keine Säure enthält.
  3. Mundspülungen: Ebenfalls gegen Pickel auf der Zunge helfen Mundspülungen. Salzwasser etwa desinfiziert den Mundraum und tötet Bakterien ab. Dafür einen halben Teelöffel Speisesalz in 250 Milliliter Wasser auflösen und damit mehrfach am Tag den Mund spülen.
  4. Heidelbeeren: Auch gut ist das Kauen von Heidelbeeren. Die kleinen, dunkelblauen Beeren enthalten Gerbstoffe, die bei Bläschen entzündungshemmend wirken.
  5. Kühlen: Du hast besonders akute Schmerzen? Dann solltest du einen Eiswürfel oder Milcheis lutschen. Auch ein Glas Milch, das du schlückchenweise trinkst, kann eine rasche Linderung bei Zungenbläschen verschaffen.
  6. Salben: Du hast bereits alle Hausmittel ausprobiert, doch die Aphthen wollen einfach nicht verschwinden, sondern, noch viel schlimmer, sie platzen auf und entzünden sich? Dann solltest du schleunigst zum Arzt gehen. Dieser kann dann genau untersuchen, was die Ursachen für die Entzündung im Mundraum ist und dir eine Salbe verschreiben, die den Pickeln auf der Zunge an den Kragen geht.
Affiliate Link
Amazon: Bio Kamillentee
Amazon: Bio Kamillentee
Jetzt shoppen
Verkaufspreis21,95 €

So kannst du Pickeln auf der Zunge vorbeugen

Damit die Pickel auf der Zunge gar nicht erst entstehen, solltest du folgendes Tipps beherzigen:

  • Eine gründliche Zahnreinigung ist das Wichtigste, um Aphthen vorzubeugen. Am besten nach dem Essen die Zähne putzen und mit der Zahnbürste die Zunge reinigen.
  • Verzichte auf zuckerhaltige Getränke und Nahrungsmittel wie Limonade, Cola oder Schokolade, um Bakterien in deinem Mundraum erst gar keine Chance zu geben.
  • Du fühlst dich angeschlagen? Stärke dein Immunsystem mit Vitamin C (Schwarze Johannisbeere, Sanddorn) oder Vitamin B6 (Bananen, Avocado, Brokkoli, Spinat), um dich vor Entzündungen im Mundraum zu schützen.

Du leidest unter Akne? Dann erfährst du hier, was die Hautunreinheiten bedeuten und wie du sie am besten in den Griff bekommst. Wir können dir zum Beispiel Zink gegen Akne oder Heilerde empfehlen.Letztere hilft übrigens auch gegen Akne am Rücken, die sogenannte Bacne.

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel