Anzeige

Nagelhaut entfernen – Schritt für Schritt

Nagelhaut entfernen – Nagelhaut mit Zange entfernen
© puhhha / Shutterstock
Beim Nagelhaut entfernen ist Vorsicht geboten. Wir verraten die besten Tipps und Tricks für gesunde und gepflegte Hände und Füße.

Die Nagelhaut schützt unsere Nägel und sorgt dafür, dass Keime keine Chance haben, das empfindliche Nagelbett zu schädigen. Doch trockene, rissige und verwachsene Nagelhaut wirkt ungepflegt und kann zu schmerzhaften Erkrankungen führen. Hier kommen die besten Tipps und Tricks, wie du deine Nagelhaut entfernen kannst und was du bei der Hand- und Fußpflege beachten solltest. 

Nagelhaut entfernen: Schmerzhafte No Gos

  • Finger weg von der Nagelschere! Es ist zwar verlockend, ein störendes Stückchen Nagelhaut mal eben mit der Schere abzuschneiden, doch das Verletzungsrisiko hierbei ist nicht zu unterschätzen. Wenn du übereifrig zu Werke gehst, passiert es schnell, dass die Nagelhaut einreißt. Dies ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch der perfekte Nährboden für eine Entzündung oder einen Nagelpilz. 
  • Ebenso solltest du dich zusammenreißen, deine Nagelhaut abzukauen oder mit den Fingernägeln an ihr zu reißen. Dies hat nichts mit einer gesunden Maniküre zu tun. Nagelhaut entfernen auf diese unprofessionelle Weise führt rasch zu Entzündungen oder verwachsener Nagelhaut, die äußerst ungepflegt aussieht. 

Nagelhaut entfernen: Welche Werkzeuge brauchst du?

Für Anfänger: 

  • Nagelhautentferner oder Nagelöl 
  • Rosenholzstäbchen zum Zurückschieben der Nagelhaut 

Für Fortgeschrittene: 

  • Nagelhautentferner oder Nagelöl 
  • Nagelhautzange, auch Hautzange oder Nagelhautschere genannt, zum Schneiden der Nagelhaut 

Nagelhaut entfernen: Die Vorbereitungen

Um Nagelhaut schonend zu entfernen, bedarf es einiger Vorbereitungen. 

  • Zu Beginn solltest du dir ein warmes Hand- oder Fußbad gönnen. Das macht nicht nur die Nagelhaut weich, sondern wirkt auch sehr entspannend. 
  • Im nächsten Schritt sollte die Nagelhaut eingeweicht werden. Je geschmeidiger sie ist, umso leichter kann sie entfernt werden. Hierfür eignen sich Nagelhautentferner, die du in jeder Drogerie kaufen kannst. Die Tinktur wird ähnlich wie einen Nagellack mit einem Pinsel auf die Nagelhaut auftragen, anschließend einwirken lassen. 
  • Alternativ eignet sich ein spezielles Öl für Fingernägel und Nagelhaut. Dieses ebenso auf die Nagelhaut geben und wirken lassen, bis die Haut um die Nägel schön weich geworden ist. 
  • Auch ein Handbad mit warmem Oliven- oder Jojobaöl kann dabei helfen, die Nagelhaut aufzuweichen. Dafür einfach die Finger 10-15 Minuten in das angewärmte Öl halten. 

Nagelhaut entfernen: So geht's richtig

Nun ist deine Nagelhaut perfekt vorbereitet, um sie schonend und ohne Risiko entfernen zu können. 

  • Ein altbewährtes Hausmittel zum Nagelhaut zurückschieben sind abgerundete Rosenholzstäbchen. Das Holz ist weich genug, um die empfindliche Nagelhaut nicht zu verletzen. Einfach mit dem Rosenholzstäbchen die Nagelhaut vorsichtig zurückschieben.
  • Fortgeschrittene in Maniküre und Pediküre können stattdessen auf eine sogenannte Nagelhautzange oder Nagelhautschere zurückgreifen. Diese kommen in der professionellen Hand- und Fußpflege zum Einsatz, man bekommt sie heutzutage aber auch problemlos in jeder Apotheke oder Drogerie. Die Hautzange ist deutlich filigraner und sanfter als eine herkömmliche Nagelschere und minimiert so die Verletzungsgefahr beim Nagelhaut entfernen. 
  • Wurde die Nagelhaut zurückgeschoben oder mit der Hautzange entfernt, ist eine intensive Nagelhautpflege unabdingbar. Im Anschluss am besten etwas Öl oder eine reichhaltige Handcreme in die Fingernägel und das Nagelbett einmassieren.

Die richtige Nagelpflege

Das A und O für eine gesunde Nagelhaut ist die richtige Pflege. Dabei kommt es darauf an, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen, so dass sie glatt und geschmeidig bleibt. 

  • Für gewöhnlich reicht es aus, Hände und Füße regelmäßig mit einer feuchtigkeitsspendenden Handcreme zu pflegen. 
  • Bei besonderer Beanspruchung von Händen und Füßen oder bei trockener Haut im Winter reicht fleißig cremen manchmal nicht aus, um rissige Nagelhaut geschmeidig zu bekommen. Tipp: Oliven-, Jojoba- oder Mandelöl vor dem Schlafengehen auf die Nagelhaut auftragen, Baumwollhandschuhe anziehen und die pflegenden Inhaltsstoffe über Nacht einwirken lassen.
  • Wer häufig unter trockener und rissiger Nagelhaut leidet, sollte sich eine intensive Pflege gönnen und sich regelmäßig um Maniküre und Pediküre kümmern. Drogeriemärkte und Apotheken bieten spezielle Creme an, die neben feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen meist auch beruhigende Komponenten wie Kamille oder Mandelöl enthält und so Haut und Nagelhaut mit Feuchtigkeit versorgt.

Lesetipp: Hier erfahrt ihr, wie ihr Nagellack schneller trocknen könnt und wie ihr Fingernägel schneller wachsen lassen könnt.

Die besten Tipps für schöne Fingernägel, Gel-Nägel und wie wir unser Nägel lackieren – findet ihr auch auf unserer Pinterest-Pinnwand.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel