Anzeige

Kurkuma-Maske selber machen Rezept und Anleitung

Kurkuma-Maske selber machen: Kurkuma, Joghurt und Honig
© Marta Maziar / Shutterstock
Wir kennen Kurkuma bereits als kleine Wunderknolle, die verdauungsfördernd und antientzündlich wirkt. Aber auch unserer Haut tut die Gelbwurzel richtig gut. Wie du eine Kurkuma-Maske selber machen kannst und was sie bewirkt, erfährst du hier!

Unsere Gesichtsmasken machen wir zukünftig einfach selber: So wissen wir direkt, welche Inhaltsstoffe die Maske enthält und müssen uns keine Gedanken über Konservierungs- und Duftstoffe machen! Dabei braucht es für die meisten selbst gemachten Masken nicht einmal viele Zutaten: Für eine Kurkuma-Maske hast du mit Sicherheit schon alles zu Hause! Allen voran Kurkuma – das exotische Gewürz aus Indien ist ein echter Beauty-Booster, pflegt unsere Haut und macht sie geschmeidig.

Kurkuma-Maske selber machen: Rezept

Zutaten: zu gleichen Teilen Honig, Joghurt (Vollfettjoghurt), Kurkumapulver (achte auf Bio-Qualität)

Zubereitung: 

  1. Vermenge zu gleichen Teilen Kurkuma, Joghurt (Vollfettjoghurt) und Honig miteinander (für die Gesichtsmaske reichen circa je 1 – 2 Esslöffel pro Zutat). Verrühre die Zutaten miteinander, bis eine cremige Paste entsteht.
  2. Trage die Gesichtsmaske auf die gereinigte Haut auf – wenn du möchtest, kannst du hierfür einen Pinsel zu Hilfe nehmen.
  3. Lasse die Maske bis zu 20 Minuten einwirken.
  4. Entferne die Maske anschließend mit reichlich lauwarmem Wasser und trockne dein Gesicht ab.

Hinweis: Das in der Kurkuma enthaltene Curcumin sorgt für die intensiv gelbe Farbe des Gewürzes. Curcumin ist stark färbend und hinterlässt auf Textilien schnell Flecken. Achte daher darauf, deine Kleidung während der Anwendung der Gesichtsmaske entweder auszuziehen oder z. B. mit einem alten Handtuch zu schützen! Auch dein Gesicht wird nach der Maske anschließend einen gelblichen Schimmer aufweisen – dieser verschwindet aber nach der nächsten Dusche wieder. Falls du Bedenken deswegen hast: Wende die Maske abends vor dem Schlafengehen an (und schütze ggf. auch dein Kopfkissen mit einem alten Handtuch).

Darum ist die Kurkuma-Maske ein echtes Schönheitselexier

Die Gelbwurzel besitzt dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe äußerlich angewendet viele Vorteile für die Haut:

  • Curcumin gilt als natürliches Anti-Aging-Mittel, da es durch seine antioxidative Wirkung freie Radikale einfängt.
  • Dazu hat Kurkuma eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, weshalb es vor allem bei zu Unreinheiten, Pickeln und Mitessern neigender Haut helfen kann. Aber auch sensible Haut profitiert von der Maske!
  • Die weiteren Zutaten Joghurt und Honig runden die Maske ab: Joghurt glättet die Haut, spendet Feuchtigkeit und fördert die Durchblutung. Honig überzeugt ebenso mit seiner desinfizierenden und antibakteriellen Wirkungsweise. Dazu enthält Honig Aminosäuren, die die Kollagenproduktion anregen, sowie Antioxidantien und Vitamine.
  • Dein Gesicht wirkt nach der Anwendung mit diesem Power-Trio viel frischer und wird ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt. Wende die Maske regelmäßig 1 – 2 Mal die Woche an.

Lesetipp: Erfahre hier alles über die Wirkung von Kurkuma und wie du Golden Milk mit Kurkuma zubereiten kannst. Ist doch mal etwas Kurkuma daneben gegangen, erfährst du hier, wie sich Kurkuma-Flecken entfernen lassen.

Interessierst du dich für weitere natürliche Pflegeprodukte? Hier erklären wir, wie du Aloe-Vera-Gel selber machen kannst und wie du ein Gesichtspeeling selber machen kannst.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel