Anzeige

Hausmittel gegen Akne: Das kannst du tun!

Hausmittel gegen Akne: Frau vor Spiegel
© ZephyrMedia / Shutterstock
Unreine Haut und Probleme mit Akne? Hier haben wir die besten Hausmittel zusammengesucht, die bei Akne helfen können und die du garantiert immer im Haus hast!

Ob in der Pubertät oder auch als Erwachsener, viele Menschen haben mit Akne und unreiner Haut zu kämpfen. Bei schweren Formen solltest du einen Dermatologen aufsuchen und dich behandeln lassen. Bei leichten Formen können Hausmittel Linderung bewirken. Hier erklären wir, welche Mittel die beste Wahl sind.

Hausmittel gegen Akne

Teebaumöl

  • Bei unreiner Haut ist Teebaumöl durch seine antiseptische Wirkung ein geeignetes Mittel.
  • Trage das Öl direkt auf die entzündete Stelle auf, am besten mehrmals täglich.
  • Achtung: Bei dem Öl handelt es sich um ein ätherisches Öl, das einen intensiven Geruch hat und bei manchen Personen auch zu Hautreizungen führen kann. Sei daher vorsichtig mit der Anwendung und teste am besten erst einmal, wie deine Haut darauf reagiert. Verwende das Öl nicht in der Nähe der Augen.

Heilerde

  • Heilerde ist bei unreiner Haut und Akne generell zu empfehlen. Das Produkt ist in Reformhäusern oder Drogeriemärkten in Pulverform erhältlich und muss nach Herstellerangaben mit Wasser angerührt werden. Anschließend wird es als Maske aufgetragen. Nach 20 bis 30 Minuten Einwirkzeit ist die Maske eingetrocknet. Während dieser Zeit nimmt die Heilerde überschüssigen Talg auf, reinigt und beruhigt die Haut und wirkt antibakteriell. Anschließend wird die Maske mit viel warmen Wasser gründlich abgewaschen. Wende die Maske am besten einmal pro Woche an.
  • Achtung: Heilerde trocknet die Haut stark aus. Solltest du sowieso schon eine trockene und empfindliche Haut haben, ist anschließendes Eincremen Pflicht.

Honig

  • Honig gehört wohl zu jenen Hausmitteln, die man grundsätzlich immer parat hat. Die goldene Flüssigkeit besitzt ebenfalls antiseptische Wirkung und kann somit direkt auf dem Pickel aufgetragen oder in Form einer Gesichtsmaske angewendet werden.

Kamillendampfbad

  • Ein Dampfbad mit Kamillenblüten wirkt entzündungshemmend und öffnet die Poren, sodass der Talg besser abfließen kann.
  • Gib dafür heißes Wasser und Kamillenblüten (oder Essenz) in eine Schüssel und lasse die Flüssigkeit fünf Minuten ziehen. Führe anschließend für 10 bis 15 Minuten mit einem Handtuch ein Dampfbad durch. Achte darauf, dass die Temperatur angemessen ist, damit du dich nicht verbrennst. Dieses Hausmittel kannst du mehrmals die Woche anwenden.
  • Achtung: Sollten sich Rötungen oder Juckreiz bemerkbar machen, besteht eine allergische Reaktion gegen Kamille – in dem Fall darfst du dieses Hausmittel nicht anwenden.

Zinksalbe

  • Zinksalben bestehen aus Zinkoxid, das eine desinfizierende Wirkung hat. Einerseits sorgt es dafür, dass die Akne ausgetrocknet wird, andererseits bekämpft es Bakterien. Dazu unterstützt es die Haut bei der Wundheilung.
  • Die Zinksalbe wird punktuell auf die gereinigten, betroffenen Stellen aufgetragen und wirkt am besten über Nacht ein. 
  • Trage die creme niemals großflächig auf: Die Salbe ist sehr fetthaltig und kann daher die Poren zusätzlich verstopfen!

Knoblauch

  • Zugegeben, der Geruch des Knoblauchs macht dieses Hausmittel gegen Akne nicht unbedingt zum beliebtesten Mittel, dennoch ist seine Wirksamkeit nicht außer Acht zu lassen. Halbiere eine Knoblauchzehe und reibe die Pickel damit ein. Optimalerweise lässt du das Mittel über Nacht wirken und wäschst es am Morgen gründlich ab.

Zitronensaft

  • Zitronensaft ist desinfizierend, kann aber auch die Haut stark reizen. Verwende den Saft daher am besten nur verdünnt: Du kannst entweder ein paar Spritzer einer Zitrone mit Joghurt vermengen und als Maske anwenden oder du verdünnst den Zitronensaft mit Wasser, trägst die Flüssigkeit mit einem Wattestäbchen auf und lässt es über Nacht einwirken.
  • Verwende dieses Hausmittel nicht auf offenen Wunden!

Apfelessig

  • Apfelessig wirkt antiseptisch und hilft, den pH-Wert der Haut zu regulieren. Verwende naturtrüben und unpasteurisierten Apfelessig in Bio-Qualität.
  • Vermische einen Teelöffel des Essigs mit drei Teelöffeln Wasser. Tränke einen Wattebausch mit der Lösung und tupfe das Hausmittel auf die Akne. Nach einer Einwirkzeit von zehn Minuten spülst du das Mittel mit warmem Wasser gründlich ab. Die Anwendung wiederholst du täglich über mehrere Tage.

Weitere Tipps bei Akne

  • Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei Akne mit einem Dermatologen zu sprechen: Er kann die optimale Behandlungsmethode festlegen und gegebenenfalls eine medikamentöse Behandlung bei stärkerer Akne einleiten.
  • Die gründliche Reinigung der Haut ist bei Akne das A & O. Reinige dein Gesicht zweimal täglich. Verwende dafür eine milde Seife mit einem pH-Wert bis zu 5,5.
  • Fasse dein Gesicht nur mit gewaschenen Händen an.
  • Drücke niemals an den Pickeln herum – das entzündet die Stellen nur noch mehr!
  • Verwende Kosmetika und Cremes für unreine Haut. Cremes, die fett- oder ölhaltig sind, verstopfen die Poren noch mehr und begünstige so die Akne.
  • Achte auf eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung. Meide besonders fettreiche und gesüßte Nahrungsmittel. Auch Milchprodukte können sich negativ auf das Hautbild auswirken.
  • Vermeide eine starke Sonneneinstrahlung sowie extreme Kälte.
  • Schminke dich vor dem Schlafengehen immer gut ab.

Hier findest du weitere Infos rund um Akne und unreine Haut. Wenn du dich zu Akne inversa – einer entzündlichen Hauterkrankung – informieren möchte, schau mal hier. Alles rund um das Thema Spätakne erfährst du hier.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel