Anzeige

Concealer Ü40 5 Make-up-Fehler, die dich älter wirken lassen

Kein Creasing! Bei der Augenpartie von Make-up-Artistin Katie Jane Hughes setzt sich kein Concealer in den Falten ab. 
Kein Creasing! Bei der Augenpartie von Make-up-Artistin Katie Jane Hughes setzt sich kein Concealer in den Falten ab.
© instagram.com/katiejanehughes
Setzt sich der Concealer in den Falten ab, lässt er uns um Jahre älter wirken. Je älter wir werden, desto mehr Linien zeichnen sich ab – diese fünf Fehler kannst du vermeiden.

Etwas Concealer unter den Augen lässt uns sofort frischer aussehen. Die kurze Nacht oder den roten Pickel löschen wir in einem Wisch einfach aus. Doch falsch aufgetragen kriecht der Concealer in unsere Falten unter dem Auge, setzt sich unschön ab und lässt uns so um Jahre älter wirken, als wir eigentlich sind. Je älter unsere Haut wird, desto mehr verliert unser Kollagengerüst an Stabilität – mehr Falten sind die natürliche Folge. Concealer mit Ü40 aufzutragen unterscheidet sich deshalb in Sachen Produkten und Technik zu früher. 

Concealer Ü40: 5 Make-up-Fehler, die Falten betonen

Richtig und falsch gibt es bei Make-up natürlich nicht. Manche Produkte und Techniken sehen einfach schmeichelhafter auf der Haut aus, lassen sie vital wirken und jugendlich strahlen – andere bewirken das Gegenteil. Wenn Falten und trockene Stellen akzentuiert werden, wirken wir optisch älter. Vermeidet diese fünf Fauxpas, wenn ihr dem entgehen wollt. 

1. Matter Concealer

Concealer gibt es in flüssiger, cremiger und pudriger Textur. Das sagt jedoch nichts über das Finish aus: es kann lichtreflektierend oder matt sein. Produkte mit einem matten Ergebnis enthalten weniger feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe und Öle – sie sind so formuliert, dass sie auf der Haut antrocknen. Der Concealer bewegt sich dann nicht mehr vom Fleck, was auf Pickeln durchaus wünschenswert ist, unter den Augen jedoch sehr krustig und alt aussehen kann. Matter Concealer hat die Angewohnheit, sich beim Heruntertrocknen in der Falte abzusetzen und diese dann auch nicht mehr zu verlassen. Bei einer so bewegten Region wie der Augenpartie ist es ratsam, keine dicke, matte Textur zu verwenden, sondern lieber zu einem dünnen, lichtreflektierendem Produkt zu greifen. 

2. Kein Puder

Fältchen um die Augen hat wirklich jede:r. Durch unsere Mimik legt sich die Haut in Falten, wodurch der Concealer hineinrutschen kann. Um das zu vermeiden, fixieren wir flüssige/cremige Texturen mit Puder – tut ihr das nicht, dauert es etwa fünf Sekunden bis sich das Produkt irgendwo versammelt. Das betont die Fältchen und lässt euch älter wirken, als ihr eigentlich seid. Zudem droht auch eure Mascara eher zu verschmieren, was ebenso ein paar Jahre dazu schmuggeln kann. 

3. Zu viel Puder

Das goldene Mittelmaß ist auch hier der richtige Weg! Denn benutzt ihr zu viel Puder und lasst es – wie so viele Influencer:innen es vormachen – auf der Haut einwirken, entzieht es der Augenpartie zu viel Feuchtigkeit, was sie trocken aussehen lässt. Alles, was matt, trocken und krustig aussieht lässt uns älter wirken – wenn unsere Haut strahlt, das Licht reflektiert und prall aussieht, wirken wir hingegen jünger. Das gilt übrigens auch generell für euren Teint, zum Beispiel auch beim Thema Rouge

4. Concealer ist nicht hell genug

Hat euer Concealer die gleiche Farbe wie eure Foundation? Dann ist er womöglich zu dunkel, was euren Blick müder und eher älter als jünger wirken lassen kann. Hier ein paar Tipps, um die passende Farbe zu finden: 

  • Am besten benutzt ihr eine Farbe, die ein bis zwei Nuancen heller als eure Foundation ist. Das öffnet die Augenpartie und lässt euch sofort lebendiger aussehen. 
  • Sind eure Augenschatten bläulich verfärbt, könnt ihr dem mit Color-Correcting-Concealer entgegenwirken. Ganz nach dem Prinzip der Komplementärfarben greift ihr zu einem Pfirsichton, der das Blau im Nu neutralisiert. 
  • Kennt ihr euren Hautunterton? Das ist extrem wichtig, da sich der Concealer sonst nicht nahtlos in die Haut einblendet.
    Tipp: Werft einen Blick auf eure Fingerknöchel. Sind diese rötlich verfärbt, habt ihr eher einen rosafarbenen Hautunterton, das wird mit "r" oder "c" für cool toned gekennzeichnet. Haben die Knöchel kaum eine andere Farbe ist euer Hautton eher neutral "n" oder gelb "y" bzw. warm "w"

5. Zuvor eine Augencreme verwenden

Augencreme ist doch die beste Vorbereitung vor dem Concealer, oder? Nun ja, wenn ihr regelmäßig eine reichhaltige Pflege verwendet, bleibt eure Haut auf jeden Fall geschmeidig, sodass sich der Concealer weniger an trockenen Stellen absetzt. Doch macht nicht den Fehler, die Augencreme direkt vor dem Concealer zu verwenden: Die enthaltenen Öle können dazu führen, dass der Concealer auf eurer Haut rutscht oder sich nicht mit eurer Haut verbindet und so abrollt. Das daraus resultierende unregelmäßige Ergebnis sieht wenig schmeichelhaft aus, da es dunkle Verfärbungen offenbart und den Blick so müder und tendenziell älter wirken lässt. 

4 Tipps, wie du den Concealer mit Ü40 richtig aufträgst

Am besten sieht der Concealer mit Ü40 aus, wenn es überhaupt nicht auffällt, dass wir welchen tragen. Wenn ihr diese Tipps befolgt sieht euer Blick mühelos wach aus:

  1. Tragt eine kleine Menge Concealer auch im inneren Augenwinkel auf. Das öffnet euren Blick sofort! 
  2. Eine kleine Menge reicht! Je mehr Produkt ihr benutzt, desto mehr kann in die Falten kriechen. 
  3. Vergesst nicht, die dunklen Stellen am Augenaußenwinkel abzudecken. Das verpasst euch einen schönen Lifting-Effekt, wodurch ihr wacher ausseht. 
  4. Benutzt eure Finger, um den Concealer einzuarbeiten. Die Körperwärme lässt das Produkt mit eurer Haut verschmelzen, wodurch das Ergebnis viel natürlicher aussieht. 

Neben dem Concealer könnt ihr auch beim Auftrag von Kajal Fehler machen, die euch älter wirken lassen. Aber auch die Pflege ist nicht zu unterschätzen: Antioxidantien und Kollagen-bewahrende Inhaltsstoffe sind der Schlüssel zu einer festen, strahlenden Haut. Von der Hautpflegeroutine dieser 80-jährigen Großmutter schauen wir uns deshalb so Einiges ab. 

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel