Anzeige

Zwetschgen-Tarte

Zwetschgen-Tarte
Foto: Denise Gorenc
Die Früchte liegen auf einem cremigen Puddingbett und tragen abgeflämmte Eischneetupfen – Zitronenschale und -kresse mischen auch mit.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten + Wartezeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist raffiniert

Pro Portion

Energie: 290 kcal, Kohlenhydrate: 40 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 10 g

Zutaten

Für
10
Stück

Für die Tarte

800

Milliliter Milliliter Milch

80

Gramm Gramm Zucker

80

Gramm Gramm Vanillepuddingpulver

100

Gramm Gramm Pflaumenkonfitüre

300

Gramm Gramm Zwetschgen

1

Packung Packungen Quiche-Teig (oder Tarteteig, 280 g, ca. 32 cm Ø )

1

Ei (Kl. M)

Für die Meringue und Deko

1

Eiweiß (Kl. M)

Salz

40

Gramm Gramm Puderzucker

1

Bio-Zitrone

1

Beet Beete Kresse (Zitronenkresse, ersatzweise Zitronenverbene oder Minze)

(Außerdem: Tarteform mit herausnehmbarem Boden (24 cm Ø), Spritzbeutel, kleine Streifen- oder Sterntülle, Creme-brulée-Brenner)

Zubereitung

  1. Für die Tarte

  2. Aus Milch, Zucker und Puddingpulver nach Packungsangabe einen (etwas dickeren) Pudding zubereiten. Den Pudding sofort durch ein grobes Sieb in einen anderen Topf streichen. Pflaumenkonfitüre unterrühren. Die Puddingmasse mit Klarsichtfolie bedeckt vollständig abkühlen lassen.
  3. Zwetschgen halbieren, entkernen, die Hälften in je 3 Spalten schneiden. Tarteform (24 cm Ø; mit herausnehmbaren Boden) mit dem Quicheteig auslegen, den Rand dabei gut andrücken und den überstehenden Rand abschneiden. Pflaumenpudding mit einem Schneebesen glatt rühren und dabei das Ei unterrühren. Pudding glatt auf dem Teigboden verstreichen. Zwetschgen auf der Oberfläche verteilen. Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten etwa 40 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  4. Für die Meringue und Deko

  5. Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen, dabei nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein cremig, fester Eischnee entsteht. In einen Spritzbeutel mit kleiner Streifen- oder Sterntülle füllen. Zitrone heiß abspülen, trocknen, Schale mit einem Sparschäler ohne das Weiße abziehen und in dünne akkurate Streifen schneiden. Zitronenkresse vom Beet schneiden.
  6. Eischnee auf die Tarte spritzen und sofort mit einem Brulée-Brenner leicht abflämmen. Tarte mit Zitronenschale und -kresse dekorieren, in 10 Stücke schneiden, servieren.

Dieses Rezept ist in Heft 22/2023 erschienen.

VG-Wort Pixel