Anzeige

Zitronen-Risotto mit Spinat und Ricotta

(8)

Zitronen-Risotto mit Spinat und Ricotta
Foto: Thomas Neckermann
Der Frischkäse macht das Risotto noch cremiger, Zitronensaft und -schale fügen geschmacklich eine aufregende Spitze hinzu.
Marion Swoboda Autorenbild
Rezept von Marion Swoboda
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 685 kcal, Kohlenhydrate: 88 g, Eiweiß: 20 g, Fett: 27 g

Zutaten

Für
3
Portionen
2

Bio-Zitronen (siehe Tipp)

2

Zwiebeln

2

Knoblauchzehen

1

Liter Liter Gemüsebrühe (ohne Hefe)

2

EL EL Olivenöl

2

EL EL Butter

300

Gramm Gramm Risottoreis

200

Gramm Gramm Spinat (jung)

100

Gramm Gramm Ricotta

6

EL EL italienischer Hartkäse (gerieben, z. B. Grana padano)

Salz

Pfeffer (frisch gemahlen)

Zubereitung

  1. Zitronen heiß abspülen, trocken tupfen. Schale einer Zitrone mit einem Sparschäler als langen breiten Streifen abschälen. Schale der zweiten Zitrone mit einem Zestenreißer in feinen Streifen abziehen. Beide Zitronen auspressen; ergibt etwa 125 ml Saft.
  2. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Brühe und den langen breiten Zitronenschalenstreifen aufkochen, auf der ausgeschalteten Herdplatte warm halten.
  3. Öl und Butter im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin etwa 5 Minuten dünsten. Reis dazugeben und unter Rühren 1 Minute andünsten. 80 ml Zitronensaft dazugießen und stark einkochen lassen.
  4. 1/3 der heißen Brühe dazugießen und bei mittlerer Hitze unter Rühren kochen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Breite Zitronenschale dabei nach Belieben ebenfalls dazugeben. Diesen Vorgang mit der restlichen Brühe zweimal wiederholen, sodass das Risotto etwa 20 Minuten kocht und die Reiskörner noch einen leichten Biss haben.
  5. Spinat verlesen und abspülen. Ricotta, Spinat und 2 EL Käse unters Risotto mischen, kräftig mit Salz, Pfeffer und restlichem Zitronensaft abschmecken. Falls das Risotto zu fest ist, noch etwas Brühe unterrühren. Mit dem restlichen Käse und den feinen Zitronenschalenstreifen bestreut servieren.
Tipp Falls ihr auf dem Markt/beim Gemüsehändler Amalfi-Zitronen bekomm, greift zu – Schale und Saft sind besonders aromatisch. Eine seltene Spezialität sind "Finger Lemons“, auch unter der Bezeichnung "Buddhas Hand“ im Handel. Die Schale ist hoch aromatisch, süßlich und frisch im Geschmack. Die Früchte lassen sich gut einfrieren, die Schale kann abgerieben werden. Auspressen lassen sie sich aber nicht, da sie kaum Fruchtfleisch haben.
Dazu: Radicchio-Salat mit Orangen

Dieses Rezept ist in Heft 3/2020 erschienen.

VG-Wort Pixel