Anzeige

Stachelbeer-Himbeer-Pavlova mit kandierten Rosenblättern

(3)

Stachelbeer-Himbeer-Pavlova mit kandierten Rosenblättern
Foto: Thomas Neckermann
Der Baiserboden wird mit Sahne gefüllt, darauf kommen in Sirup gebadete Früchte - getoppt von Pistazien und kandierten Rosenblättern.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 2 Stunden 15 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist raffiniert

Pro Portion

Energie: 190 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für
12
Stück

BAISERBODEN

4

Bio-Eiweiße (siehe Tipp)

Salz

100

Gramm Gramm Zucker

1

TL TL Weißweinessig

100

Gramm Gramm Puderzucker

2

TL TL Speisestärke

ROSENBLÄTTER

20

Gramm Gramm Zucker

2

EL EL getrocknete Rosenblüten (Apotheke)

BELAG

90

Gramm Gramm Pistazien (geröstet, gesalzen, in der Schale)

200

Gramm Gramm Schlagsahne

2

EL EL Zucker

500

Gramm Gramm rote Stachelbeeren

250

Gramm Gramm Himbeeren

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 120 Grad, Umluft 100 Grad, Gas kleinste Stufe vorheizen.
  2. FÜR DEN BAISERBODEN

  3. Eiweiß und 1⁄4 TL Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen, dann den Zucker langsam einrieseln lassen. Essig dazugeben und weiter schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Puderzucker und Stärke über den Eischnee sieben und kurz unterheben.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mithilfe einer Springform einen Kreis (Ø 26 cm) daraufzeichnen. Backpapier umdrehen und den Eischnee im markierten Kreis verstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei leicht geöffneter Backofentür (am besten einen Holzlöffel zwischen Tür und Ofen klemmen) auf der unteren Schiene etwa 1 Stunde 30 Minuten trocknen lassen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  5. FÜR DIE ROSENBLÄTTER

  6. Zucker und 20 ml Wasser aufkochen und sirupartig einkochen. Vom Herd nehmen, Rosenblätter dazugeben und mit einem Holzlöffel vorsichtig so lange verrühren, bis der Zucker kristallisiert und die Rosenblätter von einer weißen Zuckerschicht umhüllt sind. Rosenblätter in einem trockenen Behälter beiseitestellen.
  7. FÜR DEN BELAG

  8. Pistazien aus den Schalen lösen. Sahne steif schlagen, dabei 1 EL Zucker einrieseln lassen. 60 g der Pistazienkerne im Mixer grob mahlen und mit einem Schneebesen unter die Sahne heben, locker auf dem kalten Baiserboden verstreichen.
  9. Restlichen Zucker und 20 ml Wasser aufkochen, 1 Minute köcheln und den Sirup dann vollständig abkühlen lassen.
  10. Stachelbeeren abspülen, gut abtropfen lassen und putzen. Größere Früchte halbieren. Stachelbeeren und Zuckersirup mischen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Stachelbeeren und Himbeeren auf der Sahne verteilen. Rosenblätter und restliche Pistazien darüberstreuen und die Torte sofort servieren.
Tipp Weil der Eischnee in der Mitte nicht ganz durchgebacken wird, unbedingt ganz frische Eier nehmen. 
Die Torte nach dem Füllen mit Sahne nicht lange stehen lassen und noch am gleichen Tag verzehren. Der Baiser weicht sonst durch und wird klebrig. 
Wer keine Rosenblütenblätter bekommt, nimmt alternativ einige frische ungespritzte Gänseblümchen, die nicht kandiert, sondern pur über die Torte gestreut werden.

Dieses Rezept ist in Heft 16/2018 erschienen.

VG-Wort Pixel