Anzeige

Schupfnudeln mit Pistazien

(4)

Schupfnudeln mit Pistazien
Foto: Thomas Neckermann
Eine vegetarische Beilage, die zwar ein bisschen Zeit benötigt, aber dafür auch wirklich lecker schmeckt: Schupfnudeln mit Pistazien.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 3 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 415 kcal, Kohlenhydrate: 53 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 18 g

Zutaten

Für
6
Portionen
1.2

Kilogramm Kilogramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend oder mehlig)

Salz

Muskat (frisch gerieben)

100

Gramm Gramm Mehl

80

Gramm Gramm Hartweizengrieß

3

Bio-Eigelb

50

Gramm Gramm Kartoffelstärke

4

EL EL Öl

1

EL EL Butter

50

Gramm Gramm Pistazien (gehackt)

Kartoffelstärke (zum Bearbeiten)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  2. Kartoffeln abspülen, tropfnass auf einen Bogen Alufolie legen und zu einem Päckchen verschließen. Auf ein Backblech legen und im heißen Ofen auf der unteren Schiene in etwa 90 Minuten gar backen.
  3. Kartoffeln herausnehmen und noch heiß pellen. Kartoffeln heiß zweimal durch eine Presse drücken (ergibt etwa 850 g). Die Kartoffelmasse mit Salz und Muskat würzen und mit Mehl, Grieß, Eigelb und Stärke zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Teig in 3 Portionen teilen. Jede Portion auf der mit Stärke bemehlten Arbeitsfläche zu einer 40 cm langen Rolle formen. Rolle in etwa 20 gleich große Stücke teilen. Mit Stärke bemehlten Händen erst zu Kugeln, dann zu etwa fingerlangen Rollen mit spitz zulaufenden Enden formen.
  5. Schupfnudeln portionsweise in kochendes Salzwasser gleiten lassen. Hitze sofort reduzieren. Sobald die Schupfnudeln an die Oberfläche steigen, noch etwa 2 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben, kurz in kaltes Wasser tauchen, dann gut abtropfen lassen.
  6. Öl und Butter in 2 großen beschichteten Pfannen erhitzen. Schupfnudeln bei mittlerer Hitze unter Wenden goldbraun braten. Mit Pistazien bestreuen, zur Ente servieren.
Tipp Schupfnudeln schon am Vortag gar kochen. Auf einem Backblech mit Frischhaltefolie abgedeckt kalt stellen. Zum Servieren frisch in der Pfanne braten.

Dieses Rezept ist in Heft 26/2018 erschienen.

VG-Wort Pixel