Anzeige

Matjes Rezepte

Matjes – dieser Fisch ist Kult
Die Matjes-Fans freuen sich jedes Jahr wieder auf den späten Frühling, zwischen Mai und Juni, denn da beginnt die Saison der Heringsspezialität. Und gegen ein leckeres Ma...
Mehr anzeigen

Matjes – dieser Fisch ist Kult


Die Matjes-Fans freuen sich jedes Jahr wieder auf den späten Frühling, zwischen Mai und Juni, denn da beginnt die Saison der Heringsspezialität. Und gegen ein leckeres Matjesfilet oder einen Matjes nach Hausfrauenart hat man doch nichts einzuwenden. Wir haben die besten Matjes-Rezepte für euch zusammengestellt.

Was genau ist denn Matjes?


Heringe, die vor Erreichen der Geschlechtsreife verarbeitet werden, nennt man Matjes. Diese Fische sind besonders mild im Geschmack. Sie werden mit Salz, Haut und Gräten eine Woche lang zur Reifung durch fischeigene Enzyme in einem Holzfass gelagert.

Matjes – Herkunft


Wer hat denn bloß den Matjes erfunden? Waren es die Holländer, die Fischer aus Glückstadt oder doch die Norweger? Es war tatsächlich ein Holländer, der die Idee hatte, die Heringe in Salzlake reifen zu lassen, um sie besser über lange Strecken transportieren zu können. Der Name leitet sich vom holländischen Wort Meisjes ab, das so viel wie Mädchen bedeutet.
Es wird zwischen zwei Fisch-Arten unterschieden: atlantischer Hering und pazifischer Hering. Der atlantische Hering kommt in Teilen des Nordatlantiks vor, von Island bis Nordamerika, von Norwegen über Grönland. Aber auch in der Nord- und Ostsee ist der Fisch zu finden. Der pazifische Hering kommt zwischen Japan, Korea und Kalifornien vor. 

Matjes: Die Aufbewahrung


Der Matjes sollte kühl gelagert, denn der Fisch verträgt sich mit Wärme nicht. Frischer Matjes sollte noch an dem Tag verzehrt werden, an dem ihr ihn gekauft habt.