Anzeige

Französische Rezepte

Französische Rezepte: Die Küche Frankreichs
Französische Rezepte sind der siebte Himmel für Genießer: Egal ob Elsass, Burgund, Loire, Provence, Champagne – in jeder französischen Provinz steht gutes Es...
Mehr anzeigen

Französische Rezepte: Die Küche Frankreichs


Französische Rezepte sind der siebte Himmel für Genießer: Egal ob Elsass, Burgund, Loire, Provence, Champagne – in jeder französischen Provinz steht gutes Essen an erster Stelle. Hier erklären wir euch einige typische Zutaten der französischen Küche.
Aioli. Kräftig schmeckende Knoblauch-Mayonnaise aus dem Süden Frankreichs. Sie schmeckt gut zu Gemüse- und Fischgerichten oder auf geröstetem Brot.
Anchovis. Kleine eingelegte Sardellen. In Salz oder Öl konserviert, werden sie in Dosen oder Gläsern angeboten.
Cornichons. Kleine junge Gürkchen in würziger Essigmarinade. Sie werden vor allem als Beilage zu Pasteten serviert.
Crème fraîche. Dickflüssige Sahne (30 % Fett) aus Sauerrahm. Crème double enthält 42 % Fett.
Dijon-Senf. Scharfer Senf aus der Region um Dijon (Burgund) aus schwarzen und braunen Senfkörnern und saurem unvergorenem Saft unreifer Trauben.
Confit. Im eigenen Fett gekochtes und so haltbar gemachtes Enten-, Gänse- oder Schweinefleisch. Zum Essen wird das Ganze erhitzt und das Fleisch aus dem Fett gehoben.
Rillette. In Schmalz gegartes Schweine-, Gänse-, Enten- oder Kaninchenfleisch, das so lange schmort, bis sich die Fasern auflösen und eine Art Pastete entsteht.
Schalotten. Kleine längliche, mild schmeckende rosa- oder grauschalige Zwiebelart.
Brioche. Weiches, leicht gesüßtes Hefegebäck, das mit Eiern und Butter verfeinert ist.
Herbes de Provence. Getrocknete Kräutermischung aus der Provence, bestehend aus Majoran, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Bohnenkraut, Lorbeerblatt, Lavendel. Die Zusammensetzung kann je nach Region variieren.
Roquefort. Kräftiger, grünlich marmorierter Edelpilzkäse aus nicht entrahmter Schafmilch. Er reift in natürlichen Felsenkellern in dem Gebiet bei Roquefort in der Mitte Frankreichs.
Sauce Hollandaise. Aufgeschlagene Soße aus Eigelb und Butter. Sie wird vor allem zu feinen Gemüse- und Fischgerichten serviert. Gibt's auch als Fertig- oder Halbfertigprodukt.
Calvados. Aus dem gleichnamigen Departement in der Normandie hergestellter Apfelbranntwein. Calvados wird aus Cidre (Apfelwein) gebrannt.
Cognac. Weinbrand aus dem gesetzlich festgelegten Anbaugebiet um das Städtchen Cognac. Drei-Sterne-Cognac muss mindestens zweieinhalb Jahre im Fass lagern.