Anzeige

Löwenzahnsalat mit Geflügelleber und Beeren-Vinaigrette

(2)

Löwenzahnsalat mit Geflügelleber und Beeren-Vinaigrette
Foto: Jean-François Mallet
Löwenzahn kommt viel zu selten auf unseren Tisch und auch mit Leber kochen wir nicht oft. Dieses leichte Gericht, das sich auch mit Wildkaninchenleber zubereiten lässt, kann das ändern.
Rezept von Gastrezept
Fertig in 15 Minuten Garzeit: 10 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist ohne Alkohol, eiweißreich

Zutaten

Für
4
Portionen
80

Gramm Gramm Brombeeren

80

Gramm Gramm Himbeeren

5

Sonnenblumenöl

1

EL EL Rotweinessig

Salz

Pfeffer (frisch gemahlen)

600

Gramm Gramm Geflügelleber (pariert, falls nötig)

300

Gramm Gramm Löwenzahn (Blätter, Stängel entfernen)

Brot (geröstet, zum Servieren)

Zubereitung

  1. Die Beeren in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Drei Esslöffel Öl und den Essig löffelweise zugeben. Salzen und pfeffern. alles gründlich verrühren, beiseitestellen.
  2. Das restliche Öl in einer Pfanne stark erhitzen. Die Lebern darin etwa fünf Minuten braten, bis sie Farbe angenommen haben und gar sind. Mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und in Scheiben schneiden.
  3. Die Löwenzahnblätter waschen, trocken tupfen und auf einem großen Servierteller anrichten. Mit der Beeren-Vinaigrette beträufeln und alles gut durchmischen. Mit den warmen Leberscheiben belegen und dem heißen gerösteten Brot servieren.
Tipp Dieses Gericht lässt sich auch mit Wildkaninchenleber zubereiten.
Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Rezepte aus dem Wald - Das Kochbuch für Jäger und Sammler", das im Edel-Verlag erschienen ist.
VG-Wort Pixel