Anzeige

Kardamom-Tuiles mit Schokolade & Ingwer

(1)

Kardamom-Tuiles mit Schokolade und Ingwer
Foto: Denise Gorenc
Sieht schwer aus, ist es aber gar nicht. Diese Kardamom-Tuiles sind ganz einfach zubereitet und machen auch geschmacklich einiges her.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten + Schokolade fest werden lassen

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, raffiniert

Pro Portion

Energie: 30 kcal, Kohlenhydrate: 4 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für
24
Stück

Teig

35

Gramm Gramm Zucker

20

Gramm Gramm Mehl

20

Gramm Gramm Butter (weich)

20

Gramm Gramm flüssiger Honig

1

TL TL Kardamom (gemahlen)

Schokoguss

75

Gramm Gramm halbbittere Kuvertüre

15

Gramm Gramm kandierte Ingwerstücke

(Außerdem: 4–6 Metallrollen à Ø 2-3 cm)

Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Zucker, Mehl, Butter, Honig und Kardamom mit den Quirlen des Handrührers zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Mit einem Löffel etwas Teig dünn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech zu einem kleinen Taler (Ø 3 cm) verstreichen. Im vorgeheizten Ofen am besten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene in etwa 4 Minuten goldbraun backen (nicht zu dunkel).
  4. Tuiles sofort nach dem Backen vorsichtig mit einer kleinen Palette vom Papier lösen und zügig um einen Metallstab wickeln. Dann das nächste noch heiße Plätzchen vom Blech lösen und aufrollen, so weiterarbeiten, bis alle gebackenen Taler zu Röllchen gewickelt sind. Restlichen Teig wie beschrieben in Portionen backen und formen.
  5. Für den Schokoguss

  6. Die Kuvertüre fein hacken und in einer kleinen Metallschüssel in einem warmen Wasserbad unter Rühren langsam schmelzen lassen. Den kandierten Ingwer sehr fein würfeln und unter die Kuvertüre rühren. Kuvertüre abkühlen lassen, bis sie fast fest ist, dann erneut lauwarm erwärmen und dabei gut rühren.
  7. Die kalten Röllchen mit einer Seite in die flüssige Kuvertüre tauchen, auf ein Stück Backpapier legen und die Schokolade fest werden lassen.
Tipp Am besten nur 4–6 Tuiles pro Backvorgang backen, weil sie danach sofort und noch ganz heiß aufgerollt werden müssen. Kühlen sie auf dem Blech schon ab, lassen sie sich nicht mehr formen – und zerbrechen. Wer keine entsprechenden Metallrollen hat und nicht extra kaufen möchte, legt die heißen Plätzchen über eine möglichst kleine Glasflasche – und erhält so nach dem Abkühlen gebogene Tuile-Blätter.

Dieses Rezept ist im Plätzchen-Extra in Heft 23/2022 erschienen.

VG-Wort Pixel