Anzeige

Pistazien-Matcha-Kuchen

(1)

Pistazien-Matcha-Kuchen
Foto: Thomas Neckermann
Durch Matcha und Spinat wird der vegane Kastenkuchen kräftig grün und zu einem Blickfang auf der Kaffeetafel. Die Pistazien sind das perfekte i-Tüpfelchen.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten + Wartezeit

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, vegan

Pro Portion

Energie: 295 kcal, Kohlenhydrate: 44 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für
12
Scheiben

Für den Teig

80

Gramm Gramm Pistazien

0.5

Tonkabohne

300

Gramm Gramm Mehl

1

Päckchen Päckchen Backpulver (vegan)

1

EL EL Speisestärke

0.5

TL TL Salz

40

Gramm Gramm Spinat

130

Gramm Gramm Zucker

60

Milliliter Milliliter Sonnenblumenöl

250

Milliliter Milliliter Haferdrink

2

EL EL Orangensaft

2

EL EL Matchapaste

Für die Deko

40

Gramm Gramm Pistazien

100

Gramm Gramm Puderzucker

2

EL EL Orangensaft

1

TL TL Matchapaste

(Außerdem: Kastenform (ca. 15 x 25 cm Größe))

Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Pistazien in einem Blitzhacker fein mahlen. Tonkabohne fein reiben. Pistazien, Tonka, Mehl, Backpulver, Stärke und Salz mischen.
  3. Spinat verlesen, abspülen, trocken schütteln und mit Zucker, Öl, Haferdrink, Orangensaft und Matcha-Paste im Blitzhacker fein pürieren. Die Spinat-Matcha-Mischung zum Mehl geben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (etwa 15 x 25 cm Größe) geben und glatt streichen.
  4. Form auf den Ofenrost stellen, Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 35–40 Minuten backen. Zur Probe einen Zahnstocher in den Teig stechen, bleibt kein Teig daran kleben, ist der Kuchen gar. Kuchen eventuell nach der Hälfte der Backzeit mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.
  5. Für die Deko

  6. Pistazien grob hacken. Puderzucker, Orangensaft und Matcha-Paste zu einem glatten Guss verrühren. Guss auf dem Kuchen verteilen und sofort mit den gehackten Pistazien bestreuen. Trocknen lassen.
Tipp Für ein saftig-grünes Aussehen zusätzlich 4–5 Tropfen backstabile, grüne Lebensmittelfarbe zum Teig geben.

Dieses Rezept ist in Heft 07/2023 erschienen.

VG-Wort Pixel