Anzeige

Mohnschmarrn mit Quittenkompott

(7)

Mohnschmarrn mit Quittenkompott
Foto: Thomas Neckermann
Der köstliche Mohnschmarrn mit Quittenkompott ist großer Genuss bei wenig Aufwand: Als Hauptgericht für alle, die gerne viel Süßes essen, oder als Dessert.
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten ohne Wartezeit

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist raffiniert

Pro Portion

Energie: 740 kcal, Kohlenhydrate: 96 g, Eiweiß: 17 g, Fett: 31 g

Zutaten

Für
2
Portionen

Kompott

500

Gramm Gramm Quitten

1

Bio-Orange

45

Gramm Gramm Zucker

250

Milliliter Milliliter Quittensaft (z.B. Apfelquitte-Nektar)

0.5

TL TL Kardamomkapseln

1

Zimtstange

1

TL TL Speisestärke

Mohnschmarrn

2

Eier

125

Milliliter Milliliter Milch

75

Gramm Gramm Mehl

50

Gramm Gramm Mohnmischung (backfertig)

1

Prise Prisen Salz

40

Gramm Gramm Butter

Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Fürs Kompott

  2. Quitten mit einem trockenen Tuch abreiben, schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen. Quitten 1,5 cm groß würfeln. Orange abspülen, mit dem Sparschäler ein 10 cm langes Schalenstück abschälen.
  3. Quitten, Orangenschale, Zucker, Nektar, Kardamom und Zimt aufkochen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Quitten weich sind.
  4. Stärke und etwa 2 EL kaltes Wasser verrühren, unter Rühren in den kochenden Quittensud gießen und damit leicht binden. Abkühlen lassen und kalt stellen.
  5. Für den Schmarrn

  6. Eier trennen, Eiweiß kalt stellen. Milch, Mehl, Eigelb und Mohnmischung mit den Quirlen des Handrührers glatt rühren. 30 Minuten quellen lassen.
  7. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, unter den Schmarrnteig heben. 20 g Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, Teig hineingießen, bei kleiner Hitze fest werden (stocken) lassen und braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Wenden, restliche Butter vorsichtig unter den Teig rutschen lassen. Von der anderen Seite ebenfalls goldbraun backen.
  8. Teig mit 2 Pfannenwendern oder Holzlöffeln in Stücke zupfen. Mit Puderzucker bestäuben, das Quittenkompott dazu servieren.
Tipp Kardamomkapseln gibt es z. B. im Bio-Handel, die kannst du aufbrechen und die Saat herauslösen.
Als Dessert reicht das Rezept für 4 Portionen.

Dieses Rezept ist in Heft 21/2020 erschienen.

VG-Wort Pixel