Anzeige

Klassischer Maulwurfkuchen

(6)

Maulwurfkuchen auf Etagère
Foto: Anastasia_Panait / Shutterstock
Backmischung adé: Wir backen den beliebten Maulwurfkuchen selbst und zeigen euch, wie easy das klappt! Sahne, Schokolade und Banane sind einfach die perfekte Kombi!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 2 Stunden Kühlzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, Klassiker, raffiniert

Pro Portion

Energie: 340 kcal, Kohlenhydrate: 28 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 27 g

Zutaten

Für
12
Stück

Für den Teig

120

Gramm Gramm Butter (weich)

120

Gramm Gramm Zucker

150

Gramm Gramm Mehl

30

Gramm Gramm Kakaopulver

1

TL TL Backpulver

2

Eier

75

Milliliter Milliliter Milch

(Fett für die Form)

Für die Füllung

3

Bananen

60

Gramm Gramm Schokoladenraspeln

600

Milliliter Milliliter Sahne

2

Päckchen Päckchen Sahnesteif

Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mithilfe von einem Rührgerät einen schönen Rührteig herstellen.
  4. Eine Springform (Durchmesser 26 cm) einfetten, den Teig in die Form geben und bei 170°C etwa 30 Minuten lang backen. Den Tortenboden erkalten lassen und auf eine Tortenplatte legen.
  5. Für die Füllung

  6. Den Boden aushöhlen und dabei einen Rand von 2 cm stehen lassen. Die Krümel in einer Schüssel sammeln und dann noch einmal grob zerbröseln.
  7. Die Bananen schälen, der Länge nach halbieren und mit der flachen Seite auf den ausgehöhlten Boden legen.
  8. In einer Schüssel die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen, Schokoraspeln unterheben. Die Sahnecreme großzügig über dem Boden und den Bananen verteilen, sodass eine Kuppel - der "Maulwurfshügel" - entsteht.
  9. Dann mit den Gebäckkrümeln bestreuen und die Maulwurfstorte für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Fertig ist der Maulwurfkuchen! Gut gekühlt servieren.

Hier findet ihr das Video zum Rezept: Maulwurfkuchen

Maulwurfkuchen auf Etagère

Alle lieben Maulwurfkuchen

Dieser Kuchen weckt in vielen tolle Kindheitserinnerungen und ist einer der Verkaufsschlager bei Backmischungen. Lange Zeit durfte er auf keinem Kindergeburtstag fehlen und auch jetzt noch freuen sich Groß und Klein über die köstliche Sahnetorte. Woher der Maulwurfkuchen seinen Namen hat, braucht man nicht lange zu fragen. Zu groß ist die Ähnlichkeit dieses Kuchens mit einem aufgeschütteten Maulwurfshügel. Einziger Unterschied: Der Maulwurfkuchen schmeckt wahnsinnig lecker!

Der klassische Maulwurfkuchen besteht aus zwei Schichten. Außen sorgt zerbröselter Rührteig mit Kakao für die richtige Optik, Form und Halt und innen lockt eine cremige Füllung aus Bananen und Sahne. Wer sich also – gleich dem Maulwurf – in die tiefen Ebenen dieses Kuchens vorarbeitet, den erwartet in seinem Kern herrlich sündiger Genuss. Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken! 

VG-Wort Pixel