Anzeige

Maronen-Schupfnudeln mit Rosenkohl und Granatapfelkernen

(1)

Maronen-Schupfnudeln mit Rosenkohl und Granatapfelkernen
Foto: Denise Gorenc
Knusprig, cremig, knackig… Bei diesen Maronen-Schupfnudeln mit Rosenkohl, Granatapfelkernen und Speck wird dem Gaumen ordentlich was geboten!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten + Wartezeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist raffiniert

Pro Portion

Energie: 595 kcal, Kohlenhydrate: 57 g, Eiweiß: 20 g, Fett: 30 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Für die Schupfnudeln

600

Gramm Gramm Kartoffeln (mehligkochend)

Salz

100

Gramm Gramm Maronen (küchenfertig aus dem Vakuumpack)

3

Eigelb

3

EL EL Speisestärke

90

Gramm Gramm Mehl

frisch gemahlener Pfeffer

Muskat (frisch gerieben)

(Mehl zum Bearbeiten)

Für die Beilagen

8

Scheibe Scheiben Tiroler Speck

300

Gramm Gramm Rosenkohl

0.5

Granatapfel

1

Zwiebel

1

Knoblauchzehe

Butterschmalz

50

Milliliter Milliliter Weißwein

200

Gramm Gramm Schlagsahne

4

Stiel Stiele Kerbel

30

Gramm Gramm Parmesan

(Außerdem: Kartoffelpresse)

Zubereitung

  1. Für die Schupfnudeln

  2. Kartoffeln abspülen, mit Schale in Salzwasser in 20–25 Minuten gar kochen. Abgießen, etwas abkühlen lassen und pellen. Die warmen Kartoffeln etwas zerdrücken, 20 Minuten ausdampfen lassen, dann durch die Kartoffelpresse drücken. Maronen fein hacken. Eigelb, Stärke, Maronen und Mehl zur Kartoffelmasse geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  3. Für die Beilagen

  4. Tiroler Speckscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten etwa 10 Minuten knusprig backen. Speck nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Kartoffelteig in 3 Portionen teilen. Jede Portion auf wenig Mehl zu einer etwa 40 cm langen Rolle formen. Jede Rolle in 15–20 gleich große Stücke schneiden. Stücke zuerst zu Kugeln, dann zu spitz zulaufenden Schupfnudeln formen. Schupfnudeln auf einem mit Stärke bestreuten Backblech verteilen.
  6. Rosenkohl putzen, halbieren und in Salzwasser 4–5 Minuten kochen. Abgießen und sofort in eiskaltes Wasser geben, dann abtropfen lassen. Granatapfelkerne auslösen: dafür den Granatapfel mit der Schnittfläche nach unten über einen Teller halten und mit einem Holzlöffel auf die Schale schlagen, bis sich alle Kerne gelöst haben, Trennhäute heraussammeln. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
  7. Butterschmalz in einer sehr großen Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Rosenkohl darin bei mittlerer Hitze etwa 6 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Weißwein zugießen und stark einkochen lassen. Sahne zugießen und auf die Hälfte einkochen. Kerbel, falls nötig, abspülen, trocken schütteln und die feinen Blättchen abzupfen. Parmesan fein hobeln.
  8. In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Schupfnudeln in 2 Portionen hineingeben, bis knapp unter den Siedepunkt erhitzen und den Topf vom Herd ziehen. Sobald die Schupfnudeln aufsteigen, noch 2–3 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, gut abtropfen lassen.
  9. Schupfnudeln zur Soße geben und schwenken, mit Rosenkohl anrichten. Granatapfelkerne und Parmesan darüberstreuen, Speckscheiben darauflegen, mit Kerbel bestreuen und servieren.

Dieses Rezept ist in Heft 04/2023 erschienen.

VG-Wort Pixel