Anzeige

Linsenbraten mit Kartoffel-Meerrettich-Püree

(2)

Linsenbraten mit Kartoffel-Meerrettich-Püree
Foto: Denise Gorenc
Deftig und vegan: Der Braten besteht aus Linsen, Bohnen und Haferflocken – mit der schmackhaften Bratensoße und dem cremigen Püree ein echtes Festmahl!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 2 Stunden 20 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist raffiniert, vegan

Pro Portion

Energie: 850 kcal, Kohlenhydrate: 73 g, Eiweiß: 27 g, Fett: 45 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Für den Linsenbraten

90

Gramm Gramm Tellerlinsen (braun)

1

Zwiebel (ca. 80 g)

2

Knoblauchzehen

2

EL EL Rapsöl

50

Gramm Gramm Haferflocken

20

Gramm Gramm Leinsamen

175

Gramm Gramm schwarze Bohnen (Abtropfgewicht; aus der Dose)

70

Gramm Gramm Walnüsse

70

Gramm Gramm Sonnenblumenkerne

2

EL EL Sojasauce

80

Gramm Gramm Möhren

130

Gramm Gramm Champignons

3

Stiel Stiele Petersilie

3

EL EL Tomatenmark

2

TL TL Senf

2

EL EL Bratengewürz

1

EL EL Preiselbeeren

4

Stiel Stiele Kerbel

Für die Soße

3

Schalotten (ca. 150 g)

1

Knoblauchzehe

1

Stange Stangen Staudensellerie

1

Petersilienwurzel (ca. 150 g)

1

Möhre (ca. 200 g)

150

Gramm Gramm Champignons

2

EL EL Rapsöl

1

Gewürznelken

3

Pimentkörner

5

Wacholderbeeren

1

Lorbeerblatt

300

Milliliter Milliliter Rotwein (trocken, vegan)

400

Milliliter Milliliter Gemüsebrühe

1

TL TL Speisestärke

Salz

frisch gemahlener Pfeffer

1

EL EL Preiselbeeren

Für das Kartoffel-Meerrettich-Püree

600

Gramm Gramm Kartoffeln (mehligkochend)

350

Milliliter Milliliter Haferdrink (ungesüßt)

2

EL EL vegane Butter

50

Gramm Gramm Meerrettich

Muskat (frisch gerieben)

(Außerdem: Küchenmaschine oder Blitzhacker, Kartoffelpresse oder -stampfer, Kastenform (20 x 11 cm), Pürierstab)

Zubereitung

  1. Für den Linsenbraten

  2. Linsen nach Packungsangabe in kochendem Wasser garen. In einem Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten. Vom Herd nehmen.
  3. Haferflocken und Leinsamen im Blitzhacker/in der Küchenmaschine zu feinem Mehl vermahlen. Die Bohnen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Mit Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Walnüssen, Sonnenblumenkernen und Sojasoße in die Küchenmaschine/den Blitzhacker geben und leicht stückig pürieren.
  4. Möhren putzen, schälen und fein reiben. Champignons putzen und fein schneiden. Petersilie abspülen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und fein schneiden. Die Linsen-Bohnen-Masse in einer großen Schüssel mit Möhren, Champignons, Petersilie, 2 EL Tomatenmark, Senf und Bratengewürz gut mischen. Masse gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (ca. 20 x 11 cm) füllen und glatt streichen. Braten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten ca. 30 Minuten backen.
  5. Für die Soße

  6. Inzwischen Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Sellerie, Petersilienwurzel und Möhre abspülen, putzen, schälen und fein würfeln. Champignons putzen und fein schneiden. Rapsöl in einem Topf erhitzen. Gemüse, Gewürznelke, angedrückte Pimentkörner, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt rundum ca. 5 Minuten hellbraun anbraten.
  7. Mit Rotwein ablöschen und unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten auf ⅓ einkochen lassen. Mit Gemüsebrühe auffüllen, aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten offen kochen lassen. Soße mit einem Pürierstab fein pürieren, durch ein Sieb in einem weiteren Topf passieren. Soße aufkochen und mit der in wenig kaltem Wasser gelösten Stärke leicht binden. Bratensoße mit Salz, Pfeffer und Preiselbeeren abschmecken. Bis zum Servieren warm halten.
  8. Preiselbeeren und restliches Tomatenmark (1 EL) glatt rühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Braten nach 30 Minuten Backzeit damit bestreichen, für weitere 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen. Braten samt Backpapier aus der Form nehmen und in 1–2 cm breite Scheiben schneiden.
  9. Für das Kartoffel-Meerrettich-Püree

  10. Inzwischen die Kartoffeln schälen, abspülen, grob schneiden und in reichlich kochendem Salzwasser 15–20 Minuten weich garen. Abgießen und 2 Minuten ausdämpfen lassen. Hafermilch und vegane Butter in einem Topf erhitzen. Meerrettich schälen und fein raspeln. Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Milch-Butter-Mischung und ca. ⅔ des Meerrettichs zu den Kartoffeln geben und glatt rühren. Mit Muskat und Salz abschmecken. Warm stellen.
  11. Für den Braten den Kerbel abspülen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Restliches Rapsöl (1 EL) in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Bratenscheiben bei mittlerer Hitze von jeder Seite 2–3 Minuten braten. Braten mit Püree und Soße anrichten. Mit Kerbel, dem restlichen Meerrettich und etwas Pfeffer bestreuen und servieren.

Dieses Rezept ist in Heft 07/2024 erschienen.
 

VG-Wort Pixel